Hallo
Ich bin neu hier im Forum und auch neuling in Sachen Gartenteich.
Wir haben vor 2 Monaten einen Teich mit Bachlauf übernommen.Ich weiß nicht genau wie man diese Bauart des Teiches nennt.Es ist jedenfalls kein Folienteich.Da hätte ich sonst auch zu meinem Problem diverse Antworten gefunden.Aber zu der Undichtichtigkeit meines "Steinteiches",habe ich leider nichts gefunden.
Nach der wiederbefüllung(zunächst ohne Pumpe) haben wir festgestellt,das der Wasserpegel bis zu einem bestimmten Punkt abfällt.(nicht wenig).Augenscheinlich sind diverse Risse im Becken zu erkennen.In diesen Rissen hat sich Moos und anders Grünzeug festgesetzt.Ich habe mittlerweile von einer sogenannten Kapillarsperre gehört.
1.Frage:muß ich jedes fitzelchen Moos entfernen?
2.Frage
nn ich die Risse mit normalen Zement ausbessern?
Wir haben uns dann eine Bachlaufpumpe besorgt(leistung passt).Dabei haben wir festgestellt,das scheinbar im Bachlauf selbst,auch Wasser verloren geht.Auch dort habe ich Risse und Moos gesehen.
3.Frage:Kann ich auch mit Dichtschlämme arbeiten?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Ich bin neu hier im Forum und auch neuling in Sachen Gartenteich.
Wir haben vor 2 Monaten einen Teich mit Bachlauf übernommen.Ich weiß nicht genau wie man diese Bauart des Teiches nennt.Es ist jedenfalls kein Folienteich.Da hätte ich sonst auch zu meinem Problem diverse Antworten gefunden.Aber zu der Undichtichtigkeit meines "Steinteiches",habe ich leider nichts gefunden.
Nach der wiederbefüllung(zunächst ohne Pumpe) haben wir festgestellt,das der Wasserpegel bis zu einem bestimmten Punkt abfällt.(nicht wenig).Augenscheinlich sind diverse Risse im Becken zu erkennen.In diesen Rissen hat sich Moos und anders Grünzeug festgesetzt.Ich habe mittlerweile von einer sogenannten Kapillarsperre gehört.
1.Frage:muß ich jedes fitzelchen Moos entfernen?
2.Frage

Wir haben uns dann eine Bachlaufpumpe besorgt(leistung passt).Dabei haben wir festgestellt,das scheinbar im Bachlauf selbst,auch Wasser verloren geht.Auch dort habe ich Risse und Moos gesehen.
3.Frage:Kann ich auch mit Dichtschlämme arbeiten?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.



