Auf Thema antworten

AW: Naturteichumbau 2010/2011


Servus zusammen,

 so der alte Teich ist Vergangenheit,

danke Dany und Helmut für Euer Lob.

Auch in den letzten Kübeln Schlamm waren noch unzählige Libellenlarven und nochmals

ein Molch.

Insgesamt waren in etwa 15 Frösche am Teich, hauptsächlich wohl Grasfrösche.

Auch der ganze Froschleich wurde umgesiedelt, da wuselt es inzwischen nur so in den

Wannen.

Ich denke ich werde heuer tausendfacher Froschpapa.

Gestern konnte ich nach der Arbeit noch 4 Stunden graben, dabei unterstützte mich auch

meine Frau.

Jetzt sieht man auch schon recht deutlich wie groß die neue Tiefzone wird.

Der größte Bereich im Teich wird so um die 50 cm Tiefe bleiben, da ich sehr viele Seerosen

und andere Unterwasserpflanzen habe, die meiner Meinung nach in dieser Tiefe am

günstigsten untergebracht sind.

Nochmals einen Tag graben dann dürfte es geschafft sein.

Dann muss ich noch den Uferwall noch rundherum auf gleiches Niveau bringen.

@Helmut

die Argumente hören sich alle gut an und, ja du hast ja recht,

aber mit dem Pumpenschacht verliere ich doch wieder recht viel Platz, und den hab ich

ja eigentlich nicht.

Trotzdem danke für den Hinweis.

Falls jemandem noch etwas auffällt was verändert werden kann, ich bin für jeden Hinweis

dankbar.

LG Markus


Zurück
Oben Unten