DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
ich habe meinen Kameras das Internet nicht verweigert. Das war nur als Beispiel gedacht um WLAN Kameras trotzdem sicher einzusetzen und wie vorher beschrieben auf einen USB Stick oder auch einer Festplatte zu speichern.

Also offen ...
Bei Deiner Konstellation könntest Du aber den Internetzugriff sofort verbieten und die Datei in einem Ordner im Heimnetz ablegen.
Wenn ein Windowsrechner/-server im Heimnetz seinen Dienst verrichtet, dann für Nichtprogrammierer:
- Datei kopieren:
Mit WinSCP obigen Ordner überwachen und neue Dateien per FTP auf den Server schieben. - E-Mail mit Bordmitteln:
- Objektüberwachung aktivieren
- Überwachung für obigen Ordner einrichten
- in der Ereignisanzeige (Win+S: ereignisanzeige oder eventvwr) unter "Windowsprotokolle-Sicherheit" für dieses Ereignis mit der Ereignis-ID 4656 eine Aufgabe im Eventmanager mit E-Mail-Benachrichtigung einrichten.
Danach kann man den Internetzugriff für die WebCam komplett abschalten und wird trotzdem informiert.
Per VPN kann man sich wie von Peter beschrieben die Bilder trotzdem anschauen.
... und sollte es jemandem gelingen meine Kameras anzusehen ist das sicher uninteressant. Wichtiger finde ich den Zugang zur Konfiguration durch ein starkes Passwort abzusichern, damit das restliche Netzwerk nicht zugänglich wird.
- Im Gegenteil, das ist hochinteressant, denn noch unbemerkter kann man Deine Gewohnheiten nicht ausschnüffeln.
- Ansonsten möchte ich auf undokumentierte Zugänge und/oder Bugs/Schwachstellen hinweisen, welche es bei fast jedem Gerät gab/gibt
Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet: