AW: Neu Einsteiger bittet um Rat.
Guten Morgen,
also ist es bei dieser "Gartenbau"-Firma doch so, wie ich befürchtet hatte. Grundsätzlich gilt beim Teich:
Durch hineinschütten von irgendwas kann man nichts herausbekommen!!!
Wie ich aus den letzten Bildern zu ersehen glaube, ist die Folie deines Teiches im Randbereich nicht richtig verlegt. Auf einem Bild sieht es mir so aus, als ob bei Regen Oberflächenwasser von deinem Rasen in den Teich gespült werden könnte. Kann das sein? Die Folie soll am Rand immer senkrecht nach oben bis knapp über die Erde stehen um zu vermeiden, dass zum einen die Pflanzen um den Teich herum über einen sogenannten Dochteffekt Wasser aus dem Teich herausziehen, zum anderen aber auch, damit bei Regen kein Oberflächenwasser in den Teich hineingespült wird. Hier ist die Gefahr sehr groß (und bei dir ebenfalls gegeben), dass Erde mit in den Teich geschwemmt wird. Diese Erde trägt dann stark zur Trübung des Wassers bei. Ebenfalls kann auf diese Art und Weise Dünger vom Umland/Rasen in den Teich gelangen, worüber deine Algen sich wahnsinnig freuen würden. Also ändere das mal wenn möglich. Lies dir hierzu auch die entsprechenden Bereiche im Basiswissen/Fachbeiträge durch - sind für jeden sehr lehrreich.
Wie Klaus schon geschrieben hat, wäre meine nächste Maßnahme dann ein Teilwasserwechsel, d.h. ich würde ca. 1/4 bis max. 1/3 des Teichwassers abpumpen und durch frisches Wasser ersetzen. Dann mal abwarten, wie der Teich darauf reagiert. Wenn das Wasser soweit abgepumpt ist, würde sich anbieten, ggf. noch mehr Pflanzen einzubringen weil man dann evtl. auch Stellen zum Einpflanzen erreicht, an die man sonst nicht so gut rankommt.
Unterwasserpflanzen hierbei nicht vergessen.
Zu deinen "braunen" Fischen kann ich auf Grund dieses Bildes nichts sagen. Man erkennt zu wenig von ihnen. Aber, wie Klaus schon geschrieben hat, kann es gut sein, dass es sich hier auch um "Goldfische" handelt, die eben (noch) nicht die typische Färbung angenommen haben. Kann sein, dass das noch kommt, kann aber auch sein, dass sie ihre ursprüngliche "Naturfarbe" behalten. Das kommt immer wieder vor. Vielleicht hat der Vorbesitzer aber auch außer Goldfischen und
Koi noch andere Fische eingesetzt und es ist eine ganz andere Art. Das kann ich aber anhand dieses Bildes nicht erkennen.
Ach ja, den Filter rund um die Uhr laufen zu lassen ist auf jeden Fall richtig! Ich selbst habe zwar keinerlei Technik am Teich, aber wenn ein Filter benutzt wird, dann muss der immer laufen, da sich in den Filtermedien Bakterienkulturen bilden (siehe auch Basiswissen/Fachbeiträge), die nur dann überleben können wenn sie ständige Wasserzufuhr haben. Deswegen solltest du das "Filterreinigen" wenn möglich auch darauf beschränken, nur den ausgefilterten Schlamm zu entsorgen. Nicht jedesmal den kompletten Filter schrubben.
Gruß
Manfred