Neu Einsteiger bittet um Rat.

agency

Mitglied
Dabei seit
30. Mai 2008
Beiträge
13
Ort
Deutschland, 56235
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
24000
Besatz
9 Koi
Hallo zusammen,

als Einsteiger in die Teich Community bitte ich um Rat. Ich kam zum Teich, wie die Jungfrau zum Kind. Ich kaufte das Haus und dieser Teich wurde in den 80igern angelegt und nie gepflegt. Ich habe im Oktober und im März Pflanzen und Uferzone zurück geschnitten und eine faulige Seerose und einiges weitere vom Grund entfernt. Unglaublich was man alles in einem Gartenteich findet.

Im Oktober denn Bachlauf instand gesetzt und mit Oase Biotec 10.1. und 16.000 Pumpe ausgestattet.

Die Schlammschicht am Boden beträgt ca. 25 bis 30 cm. Die tiefste Stelle wurde mit 90 cm gemessen.

MIt dem Söll Teichschlamm Entfernen wurde der Teich von der Gartenbaufirma behandelt. Nach meiner Meinung ohne besondere Wirkung.

Ich schätze das Volumen des Teiches auf 10.000 bis 12.000 Liter.

Nach ruhiger Recherche im Forum und vielen Fragen an Menschen die bereits einen Teich besitzen, Gartenbaufirmen und Fischhändler, bin ich recht verwirrt.

In meinem Teich leben ca. 10 Goldfische und ca. 11 Koi´s zusammen.
Darunter kleine braune Fische größe ca. 7 cm Anzahl: 8 und 2 grosse braune ca. 23 cm, sowie Moderlieschen.

Gesamtanzahl : ca. 40

Die Wasserqualität ist gut. Test durch geführt.

Die Sicht wie auf den Photos zu sehen- arg trüb.

Gefüttert wird 1 Hand voll am Abend.

Nun wurde mir empfohlen den Teich komplett abzupumpen, den Schlamm zu entfernen und neu aufzufüllen. Ich weiss das im Schlamm Nährstoffe sind, jedoch wurde mir von verschiedenen Seiten empfohlen, bis auf 1000 Liter, das Teichwasser zu wechseln, damit die Trübung in den Griff bekommen wird.

Ich hoffe mit diesen Angaben ausreichend Informationen dargestellt zu haben, um Rat und Hilfe zu bekommen.

Vielen Dank

Frank

IMG_2112.jpg 

IMG_2113.jpg 

IMG_2114.jpg 

IMG_2121k.jpg 
 
AW: Neu Einsteiger bittet um Rat.

Hallo Frank,

erst mal willkommen hier bei uns.

Also das mit dem Abpumpen und so lass erst mal bleiben. Mit so einer großen Reinigungsaktion machst du meistens mehr kaputt als du gut machen kannst.

Du hast geschrieben, dass du ...einiges weitere... vom Grund entfernt hast. Waren das vielleicht die doch wichtigen Unterwasserpflanzen, die zwar nicht unbedingt schön aussehen, aber für das Funktionieren des Teiches wichtig sind?

Was hat diese Gartenbaufirma tatsächlich gemacht? Irgendetwas abgesaugt oder sonst wie aus dem Teich herausgenommen oder irgendetwas hineingegeben? Wann hat diese Firma am Teich "gearbeitet" - erst kürzlich oder schon länger her??

Auf den Bildern kann ich nicht genau erkennen, ob die Pflanzen, die da rechts und links vom Teich stehen im Wasser oder an Land stehen.

Ich würde erst mal abklären, ob noch Unterwasserpflanzen vorhanden sind. Wenn nicht, auf jeden Fall wieder welche einbringen. Ansonsten wenn diese Arbeiten am/im Teich erst kürrzlich vorgenommen wurden, auf jeden Fall mal abwarten. Es kann gut sein, dass diese Trübung des Wassers von den vorgenommen Arbeiten stammt und sich in den nächsten Tagen wieder gibt.

Das wichtigste was ein Teichbesitzer benötigt ist Geduld - unendliche Geduld.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu Einsteiger bittet um Rat.

Hallo Manfred, hab Dank.

aus dem Grund des Teiches wurde ein alter abgestorbener Ast und Wurzel, ein Eimer, ein Hammer, eine alte pumpe, ein handy entfernt. Die Gartenbaufirma hat nichts abgesaugt, nur das Sumpfgebiet zurück geschnitten, den Schlamm Entferner eingestreut und dies vor 18 Tagen. Der Filter ist 24 Stunden Betrieb, auf anraten der Firma. Jeden Abend reinige ich den Filter, und finde jede Menge Schlamm vor. Ich zeige noch in den Bildern die Pflanzen links Sumpfzone- rechts Uferzone und bei den Temperaturen draußen, die braunen Fische ( vielleicht weißt Du welche Art diese sind) mit Goldfische, die nach Luft schnappen. Unterwasser Pflanzen habe ich selbst nicht entdeckt.

Viele Grüsse

Frank
 

Anhänge

  • IMG_2125.jpg
    IMG_2125.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2127.jpg
    IMG_2127.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_2128.jpg
    IMG_2128.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_2123.jpg
    IMG_2123.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_2129.jpg
    IMG_2129.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_2130.jpg
    IMG_2130.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_2126.jpg
    IMG_2126.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 25
AW: Neu Einsteiger bittet um Rat.

Hallo Frank,
die braunen Fische sind Goldfische, die in unseren Breiten aufwachsenden Goldfische nehmen zum teil nie die Art-Typische Färbung an. Liegt so weit ich weis an der Sonneneinstrahlung und den Temperaturen.

Der Schlammentferner den die geschäftstüchtige Firma da in den Teich gestreut hat wird dir so schnell nix bringen. Wo soll das zeug denn hin? Sich einfach so in nichts auflösen? Halte ich für sehr fraglich.

Ich würde jetzt im Moment nichts weiter unternehmen ausser dem einsetzen einiger Unterwasserpflanzen - Dann im Herbst, wenn es noch nicht zu kalt ist möglichst viel Schlamm aus dem Teich entfernen. Zwischendurch könnten einige Teilwasserwechsel auch nicht schaden.

Sonst hilft nur noch Geduld, so ein Teich ist nicht von heute auf morgen klar zu bekommen.

Gruß Klaus
 
AW: Neu Einsteiger bittet um Rat.

Guten Morgen,

also ist es bei dieser "Gartenbau"-Firma doch so, wie ich befürchtet hatte. Grundsätzlich gilt beim Teich:

Durch hineinschütten von irgendwas kann man nichts herausbekommen!!!

Wie ich aus den letzten Bildern zu ersehen glaube, ist die Folie deines Teiches im Randbereich nicht richtig verlegt. Auf einem Bild sieht es mir so aus, als ob bei Regen Oberflächenwasser von deinem Rasen in den Teich gespült werden könnte. Kann das sein? Die Folie soll am Rand immer senkrecht nach oben bis knapp über die Erde stehen um zu vermeiden, dass zum einen die Pflanzen um den Teich herum über einen sogenannten Dochteffekt Wasser aus dem Teich herausziehen, zum anderen aber auch, damit bei Regen kein Oberflächenwasser in den Teich hineingespült wird. Hier ist die Gefahr sehr groß (und bei dir ebenfalls gegeben), dass Erde mit in den Teich geschwemmt wird. Diese Erde trägt dann stark zur Trübung des Wassers bei. Ebenfalls kann auf diese Art und Weise Dünger vom Umland/Rasen in den Teich gelangen, worüber deine Algen sich wahnsinnig freuen würden. Also ändere das mal wenn möglich. Lies dir hierzu auch die entsprechenden Bereiche im Basiswissen/Fachbeiträge durch - sind für jeden sehr lehrreich.

Wie Klaus schon geschrieben hat, wäre meine nächste Maßnahme dann ein Teilwasserwechsel, d.h. ich würde ca. 1/4 bis max. 1/3 des Teichwassers abpumpen und durch frisches Wasser ersetzen. Dann mal abwarten, wie der Teich darauf reagiert. Wenn das Wasser soweit abgepumpt ist, würde sich anbieten, ggf. noch mehr Pflanzen einzubringen weil man dann evtl. auch Stellen zum Einpflanzen erreicht, an die man sonst nicht so gut rankommt.:D
Unterwasserpflanzen hierbei nicht vergessen.


Zu deinen "braunen" Fischen kann ich auf Grund dieses Bildes nichts sagen. Man erkennt zu wenig von ihnen. Aber, wie Klaus schon geschrieben hat, kann es gut sein, dass es sich hier auch um "Goldfische" handelt, die eben (noch) nicht die typische Färbung angenommen haben. Kann sein, dass das noch kommt, kann aber auch sein, dass sie ihre ursprüngliche "Naturfarbe" behalten. Das kommt immer wieder vor. Vielleicht hat der Vorbesitzer aber auch außer Goldfischen und Koi noch andere Fische eingesetzt und es ist eine ganz andere Art. Das kann ich aber anhand dieses Bildes nicht erkennen.

Ach ja, den Filter rund um die Uhr laufen zu lassen ist auf jeden Fall richtig! Ich selbst habe zwar keinerlei Technik am Teich, aber wenn ein Filter benutzt wird, dann muss der immer laufen, da sich in den Filtermedien Bakterienkulturen bilden (siehe auch Basiswissen/Fachbeiträge), die nur dann überleben können wenn sie ständige Wasserzufuhr haben. Deswegen solltest du das "Filterreinigen" wenn möglich auch darauf beschränken, nur den ausgefilterten Schlamm zu entsorgen. Nicht jedesmal den kompletten Filter schrubben.

Gruß
Manfred
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten