RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Neu hier und tausend Fragen an euch
Hallo Andreas,
die für den Teichbau angebotenen Zugschieber haben zwei Nachteile:
sie sind nicht definitiv wasserdicht wenn geschlossen, und ihre Einstellung ist weniger sicher auf Dauer.
Beide Systeme haben den Nachteil, das sie für sehr viele Bewegungen nicht ausgelegt sind.
Die Zugschieber haben den Vorteil, dass sie den Durchfluss nicht reduzieren, und bei gleichem Querschnitt preiswerter sind. So haben 63er Kugelhähne (=2,5") einen 52er Durchlass (=2")
!
Somit ist es Deine Entscheidung, welches System Du verwendest. Der Preisvorteil eines Zugschiebers ist spätestens dann dahin, wenn er in einer wieder lösbaren verbindung installiert werden soll - dann sind nämlich zusätzlich zwei PVC-Kupplungen nötig! In diesem Falle verkehrt sich auch die minimal kürzere "Baulänge" eines Zugschiebers ins Gegenteil.
Oberhalb DN75 sind Kugelhähne allerdings verdammt teuer...
.
Hallo Andreas,
die für den Teichbau angebotenen Zugschieber haben zwei Nachteile:
sie sind nicht definitiv wasserdicht wenn geschlossen, und ihre Einstellung ist weniger sicher auf Dauer.
Beide Systeme haben den Nachteil, das sie für sehr viele Bewegungen nicht ausgelegt sind.
Die Zugschieber haben den Vorteil, dass sie den Durchfluss nicht reduzieren, und bei gleichem Querschnitt preiswerter sind. So haben 63er Kugelhähne (=2,5") einen 52er Durchlass (=2")
Somit ist es Deine Entscheidung, welches System Du verwendest. Der Preisvorteil eines Zugschiebers ist spätestens dann dahin, wenn er in einer wieder lösbaren verbindung installiert werden soll - dann sind nämlich zusätzlich zwei PVC-Kupplungen nötig! In diesem Falle verkehrt sich auch die minimal kürzere "Baulänge" eines Zugschiebers ins Gegenteil.
Oberhalb DN75 sind Kugelhähne allerdings verdammt teuer...