Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neu hier

joez

Mitglied
Dabei seit
6. Juli 2008
Beiträge
12
Ort
22949
Teichtiefe (cm)
1.50
Teichvol. (l)
1
Besatz
Frösche
Hallo,

bin neu hier und trage gerne dazu bei, dass sich die Profis die Hände über den Kopf zusammenschlagen,w enn sie meine Teichbilder sehen.
Aber deswegen bin ich ja auch hier!!!
Wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft und dieses Jahr möchte ich mich näher mit dem Teich befassen.
Der Teich ist als Naturteich gehalten worden und das möchten wir gerne beibehalten. Aber das ist gar nicht so einfach
Er war jetzt ziemlich zugewachsen und ich habe ihn jetzt von Vielem befreit und würde mich freuen, von Profis ein paar "gut" gemeinte Tipps zu erhalten, wie ich diesen Teich "einfach" zu halten weitergestalte.

Habt ihr Ideen, was ich nun als nächstes tun sollte?

Wo sind denn jetzt meine Teichbilder?
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 109
AW: Neu hier

Hallo (hiersolltedeinrichtigernamestehen)

und :Willkommen2 bei uns am Teich. Hier bist/seid Du/Ihr richtig.

Habt Ihr das Gestrüpp noch? Ich sehe da nämlich Pflanzen, die man retten sollte. Iris z.B.

Ansonsten kann ich nur sagen: Lesen bildet - fangt am besten mit dem Basiswissen an!

Und dann mehr Bilder bitte, Größenangaben etc.
 
AW: Neu hier

Christine, bist du das da links ?
Du siehst hübsch aus!!! Aber das gehört hier ja nicht her.
Das Gestrüpp liegt noch da, denn ich habe es erst heute Vormittag rausgeholt.
Mit dem Lesen fange ich natürlich auch an. Hast du denn einen guten Tipp, welches Buch oder welche Internetseite gerede die Naturteichgestaltung gut beschreibt?

Liebe Grüße Jörn
 
AW: Neu hier

Oh, ich sag ja, ich bin neu - habe deinen Link soeben erst gesehen.
Tja, da stöbere ich dann ja gerne mal rum. Hätte aber eigentlich am Liebsten jemanden, der mir klare "Ansagen" macht. Ich möchte eigentlich weniger wissen, was man alles machen kann, sondern vielmehr, was ich machen soll. Ich möchte es gerne schnell und unkompliziert erledigen, weil noch zu viele andere Dinge im Garten erledigt werden müssen.
Also, wie bekomme ich diesen Teich schnell und unkompliziert so hin, dass er naturgetreu und ansehnlich ist. Ihne viel Schnickschnack, das interessiert die Frösche ja nicht so.
Also, Christine, wenn du da ein bisschen was für kich hast...
 
AW: Neu hier

joez schrieb:
Christine, bist du das da links ?
Du siehst hübsch aus!!!

Schleimer!

Versuch mal, die Pflanzen mit den ca. 1 m langen, schwertartigen Blättern in einem Eimer mit Teichwasser unterzubringen. Die kannst Du nämlich für Dein vorhaben gut gebrauchen.

Internetseite? hobby-gartenteich.de/forum/ ? vielleicht - da die Suchfunktion mit "Naturteich" füttern. Das Basiswissen auf jeden Fall! Auch wenn Du das Kapitel über Koi z.B. weglassen kannst.

Besorg Dir den Katalog von Naturgart und vielleicht noch das Buch von Norbert Jorek - "Beispielhafte Gartenteiche" oder so ähnlich. Sehr lehrreich!

Dann mach Dir Gedanken, wieviel Platz du hast und was Du Dir unter Naturteich vorstellst? Viele Blumen und keine Technik? Dann plane viel Flachwasser und vielleicht noch einen Ufergraben mit ein. Schau Dir mal den Threat von unserer Admine an, da kannst Du vielleicht schon ein bisschen spicken.
 
AW: Neu hier

also, das mit dem dem Schleimer überlese ich mal. Da verstehe die Frauen mal einer. Wie man es macht, macht man es verkehrt.

Danke für deine guten Tipps. Ich will mal sehen, was ich für mich dabei rausziehen kann. Natürlich soll meine Nachfrage damit nicht abgeschlossen sein und ich bitte alle, die das hier noch lesen, gerne einen Beitrag dazu zu leisten, und mir eure Ideen und Tipps mitzuteilen.

Ich habe mir folgende Aufgabenstellugn gegeben:
1. Schnell
2. Wenig aufwendig
3. Meine Frösche müssen sich wohl fühlen - ist ja ihr Zuhause
4. kostengünstig
5. Technik ist dieses Jahr nicht wichtig

Wenn jemand eine einfache Anleitung hat, die ich als Teich-Neuling umsetzen kann, dann bitte her damit.

Bilder folgen gleich noch
 
AW: Neu hier

so, hier die Bilder für mehr Übersicht
 

Anhänge

  • Teich 2.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 42
  • Teich 3.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 62
  • Teich4.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 44
AW: Neu hier

Hallo Jörn,

das Problem mit Euch Männern ist immer das "schnell"

Nein, im Ernst - wir sagen hier gerne: Geduld ist die Tugend des Teichbauers.

Wenn Du einen Froschteich möchtest und keine Fische - dann kommst Du ohne Technik über die Runden. Das Zauberwort heißt Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen. Hilfreich wäre ein wenig Technik, die ein bisschen Bewegung in das Ganze bringt. Also z.B. ein kleines Wasserspiel. Und auch wenn Du keine Fische möchtest - eine Tiefe, die das frostfreie Überwintern Deiner Frösche sichert, wäre auch von Vorteil.

So - und nun her mit den Fotos - aber schnell

Edit: Fotos sind ja schon da - aber die dürfen ruhig ein wenig größer sein. Man sieht ja nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu hier

Ich finde, solange nicht schon nach 17 Sekunden gesagt wird: " mannomann, ich dachte, das geht nie vorbei..." ist alles i.O. Oder so ähnlich, weiß ich jetzt auch nicht so genau.
Zurück zum Teich:
Der Teich ist ja schon da und er war auch schon entsprechend angelegt aber jetzt länger nicht mehr gepglegt worden.
Ich muss nichts neu anlegen. Nur verbessern oder wieder richtig herrichten. Und ich muss zugeben, ich bin sehr ungeduldig. Lesen ist nicht so meine Stärke. Am Liebsten wäre mir jemand der sagt: Pass auf, mach jetzt genau das so und so und so. Dann ist´s fertig.
Ich bin sehr anspruchslos. Beim Teich
Das Ergebnis muss ja nicht gleich morgen zu sehen sein. Nur, ich hab so gar keine Ahnung und fange ja erst heute mit "meinem" Teich an.
 

Anhänge

  • teich 01.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 31
  • Teich 02.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 26
  • Teich 03.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 31
  • Teich 04.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 35
  • Teich 05.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 35
AW: Neu hier

OK Jörn,

dann pass mal auf: Der Teich scheint ja soweit dicht zu sein. Ich persönlich würde es so machen.

Warten bis der Schlamm sich wieder gesetzt hat.
Wasser solange es klar bleibt in ein Auffangbehälter pumpen (wird später wieder gebraucht!)
Schlamm vorsichtig rausholen. Vorsicht. Der stinkt. Und er ist bewohnt. Alles, was krabbelt in einer Wanne mit Teichwasser retten!
Foto machen.

WICHTIG: VORSICHTIG MIT WERKZEUG, DAMIT DIE FOLIE HEIL BLEIBT.

Ich benutze zum Schaufeln gern einen kleinen Plastikeimer, weil er eine abgerundete Kante hat.

Überprüfung der Teichränder im Hinblick auf die Saugsperre. Wenn der Rasen in den Teich wächst, hast Du ein Problem. Trennen!

So - sichten der Pflanzzonen. Eventuell Anlegen fehlender Pflanzzonen.

Beschaffung geeigneter Pflanzen sowie Ufermatte, um die Folienränder abzudecken. Die sind bisher nämlich der Sonne ausgesetzt, das macht sie auf Dauer brüchig.

Seerose vorhanden? Eventuell teilen und umtopfen.

Pflanzen einsetzen von unten nach oben. Vorsichtig Wasser auffüllen. Aus dem Auffangbecken, Rest aus der Leitung oder Regentonne. Kleingetier wieder rein.

Feinarbeiten eventuell der Herzallerliebsten übertragen, wenn die das bessere Händchen für Deko hat.

Grob fertig. Schon mal schauen, wie Teiche aussehen können und sich auf den nächsten Umbau freuen.

Das wäre die schnelle Variante.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…