Neu hier

m.stein

Mitglied
Dabei seit
9. Juli 2008
Beiträge
7
Ort
59457
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
2200
Besatz
Goldfische 7, Nasen 2
Gründlinge 1(1 tot)
Hallo Teichfreunde,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
ich heiße Matthias und habe gerade meinen Teich neu angelegt, indem ich meinen alten vergrößert habe.
Ich habe ca. 3000 l Wasserinhalt und betreibe eine Pumpe mit Filter und UV-Klärer. Zudem betreibe ich noch einen Bachlauf mit seperater Pumpe.
Im Teich sind neben Pflanzen auch Fische (Goldfische 7, Gründlinge 2, Nasen 2) Leider ist gestern ein Goldfisch gestorben und nun mache ich mir große Sorgen um die anderen. Sie sind nicht mehr so aktiv wie sonst fressen kaum liegen nur am Grund oder stehen unterhalb der Oberfläche.
Im alten Teich der viel kleiner war hatten keine Probleme und nun große Sorge.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Wasserhärte und Ph-Wert sind im guten Bereich. Weiteres habe ich noch nicht geprüft.


Gruss an alle

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu hier

Hallo Matthias!

Erst mal :willkommen

So, so aus Werl kommt der Kerl! :lachboden

Nicht :boese sein, war nicht so gemeint!

Wir sind Nachbarn. :freu

Zu Deinem Fischproblem, da bist Du hier im falschen " Fred " aber die Mods werden das schon verschieben. ( Glaube ich :kopfkratz )

.
 
AW: Neu hier

Servus Matthias

Herzlich Willkommen :oki

Du schreibst im Profil "Vergrößert vor wenigen Wochen", gehts genauer :kopfkratz
Denn es könnte sich bei deinem Teichwasser ein Nitritpeak eingestellt haben :( .
Hast du die Fische sofort in den frisch eingelassen Teich gesetzt :kopfkratz

Messe bitte noch einmal die Wasserwerte
Vorallem Nitrit !!!!
 
AW: Neu hier

Hallo Helmut,

angelegt ist der Teich seit 5 Wochen. Wir haben erst 14 Tage gewartet dann haben wir die Pflanzen rein getan und kurz danach die Fische. Filter und Pumpe liefen von Anfang an.

Gruss Matthias
 
AW: Neu hier

Mahlzeit

Viele Pflanzen :kopfkratz

Aber bevor ich alles aus dir "rauskitzle", stell doch ein paar Fotos ein, da erübrigen sich vielleicht viele Fragen :aua

Nach 5 Wochen sollte der Nitritpeak eigentlich schon seinen Höhepunkt überschritten haben, kommt aber natürlich auf das Wachstum der Bakterien an :kopfkratz . Hast du den Teich mit "altem" Teichwasser geimpft :kopfkratz
 
AW: Neu hier

Hallo Helmut,
hier ein Foto,

wir haben uns bei Naturagart in Ibbenbüren beraten lassen und dort auch die Pflanzen gekauft. Ich meine es sind ausreichend viele. Wir haben nur Frischwasser eingefüllt. Das alte Wasser war voller Algen. Die Fische sind allesamt schon ca. 2-3 Jahre bei uns. Außer der Nachwuchs natürlich 4 Goldis

Gruss Matthias
 

Anhänge

  • cimg1241a.jpg
    cimg1241a.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 113
AW: Neu hier

Servus

Das schaut ja recht gut aus, gefällt mir :oki , aber Pflanzen würde ich noch welche dazu setzen.

Aber das löst ja dein Problem mit den Fischen nicht.

Bitte messe das Wasser noch einmal, wie gesagt Nitrit, Ph, Kh wären wichtig und stelle die Werte hier ein.

Frischwasser: Leitung oder Brunnen ?
 
AW: Neu hier

Sorry melde mich erst heute wieder.
Die Wasserwerte sind o.k. ph 8 härte 15 nitrit < 0,3
Habe ca. 1100 l wasser gewechselt. Bei einem Fisch habe ich Flossenfäule festgestellt. Habe ein Medikament Multi 1 eingebracht. Gestorben ist seither keiner mehr. Denoch dümpeln alle eher träge umher oder verstecken sich.
Ich habe ca. 50 Pflanzen im Teich die gut wachsen. Derzeit habe ich Filter und UV ausgeschaltet. Filter habe ich gereinigt und nunmehr in einem kleinen Becken mit kleiner Pumpe. Demnächst will ich sie mit einem Filterstarter wieder einsetzen. Derzeit läuft nur der Bachlauf zwecks Sauerstoffzufuhr. Was kann ich noch machen, damit es meinen kleinen Freunden wieder besser geht?

Danke für die bisherige Hilfe

Matthias
 
AW: Neu hier

Hallo Matthias,
ich würde auf jeden Fall den Filter sofort wieder in Gang setzen und auch laufen lassen, damit sich das System erstmal wieder einstellen und etablieren kann.

Das dauert ja eine ganze Zeitlang. Vielleicht kennst Du ja jemanden mit einem funktionierenden Teich und gesunden Fischen und kannst den Filter/Teich zusätzlich noch impfen. Bei mir mußte dafür der Aquariumfilter herhalten...
Die UV würde ich erstmal nicht laufen lassen.

Mein Teich war ca. 6 Wochen total grün mit einer Sichttiefe von max. 20cm und ist jetzt seit einer Woche glasklar und kann auf dem Boden in über 1m Tiefe jedes Steinchen erkennen - leider auch wieder die häßlichen Pflanztöpfe... :lala
Nach einem starken Regenguß war es plötzlich vorbei mit der Algenblüte und ist bis jetzt auch so geblieben - ohne UV. :beeten
 
AW: Neu hier

Hallo Matthias,

Die Wasserwerte sind o.k. ph 8 härte 15 Nitrit < 0,3

Der Nitritwert ist nicht i. O.. Er sollte im Idealfall nicht nachweisbar sein, max. die 0,1 mg/l aber nicht überschreiten.

Wie Anke schon schreibt, solltest du den Filter schnellstmöglich wieder anschmeißen. Warum hast du ihn überhaupt ausgeschaltet?
Nicht alles was nach Dreck und unschön ausschaut ist auch gleich schädlich für den Teich.
Nur wollen "wir" immer gleich klare Sicht haben. Du hättest ruhig das Wasser vom alten Teich nehmen sollen. Auch wenn Algen drin waren.
Die wiederum bekommst du mit ausreichend Pflanzen weg ... auf Dauer, wenn sie wachsen.
Die UV-Lampe lass aus. Denn diese tötet nicht nur die Algen, sondern auch die jetzt dringend benötigten Bakkis, die das Nitrit in Nitrat umwandeln. ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten