atzie
Mitglied
Guten Morgen erstmal in die Runde. Ich habe vor einigen Tagen dieses Forum entdeckt und möchte mich nun vorstellen.
Mir erging es, wie wohl vielen Teichliebhabern. Im Frühling vor 3 Jahren mussten wir (meine Eltern und ich / Zweifamilienhaus mit Garten) unseren alten Teich neu anlegen. Der Teich ist ca. 20 Jahre alt und dort lebten jede Menge Tiere (Goldfische, Kröten, Molche) so vor sich hin. Da wurde nichts gefiltert, nichts gefüttert und es gab auch schon mal Algen, aber die Tiere fühlten sich wohl ganz gut. Wir haben dann als Schutz (Nachwuchs in der erweiterten Familie) ein Gitter über den Teich anbringen lassen. Das hat das Gleichgewicht empfindlich gestört. Im Frühling war das Wasser "schwarz", stank und alle Fische waren tot. Bis auf einen kleinen Babygoldi, der hat das tatsächlich überlebt. Also Wasser raus, Teich reinigen, Wasser rein, Fisch rein, so weit so gut.
Ein kleiner Goldfisch braucht natürlich Gesellen und so haben wir 10 neue Fischlein gekauft, ohne jede Ahnung, wir haben halt hübsche. bzw. bunte ausgesucht. Wie sich dann recht schnell herausstellte waren es 6 Kois und 4 Shubunkins (kann mir niemals merken, wie die richtig heißen). Der Goldfisch fand das ziemlich klasse, mittlerweile weiss ich auch gar nicht mehr wohin mit den ganzen Jungfischen (letztes Jahr fast 40 Babys). Aber der Teich ist natürlich in keinster Weise für viele Goldfische und schon gar nicht für Kois geeignet. Letztes Jahr haben wir dann völlig überdimensioierte Filteranlage gekauft (Biotec 15, dazugehörige Aqualampe und Aquamax 10000). Die Wasserqualität war verhältnis mässig gut, aber das ist ja so kein Zustand. Nicht nur, dass ich ständig mit dem Teich beschäftigt war, die Temperaturschwankungen einfach viel zu hoch sind (2 Kois sind leider letzten Sommer eingegangen), die Fische müssen auch endlich mal richtig schwimmen können.
So, ich hoffe diese Vorstellung war nun nicht zu lang, aber ich bin keine freiwillige Hobbyteicherin
Ich hab mich nun die letzten beiden Jahre schon intensiv mit Teichen beschäftigt, Bücher gelesen etc. Aber mein Teichwissen ist so laienhaft, dass mich das folgende Projekt überfordert. In diesem April gibt es nun endlich einen neuen Teich!!!!
Ich habe nun einige schlaflose Nächte hinter mich gebracht und gegrübelt, Literatur gelesen, Foren durchstöbert etc. Ich fühle mich mit der Aufgabe etwas überfordert und habe Fragen über Fragen, die ich gerne mit der Zeit hier im Forum an geeigneter Stelle posten möchte. Dies war nun eine zugegeben sehr ausführliche Vorstellung meiner bisherigen "Teichkarriere".
Andrea
Mir erging es, wie wohl vielen Teichliebhabern. Im Frühling vor 3 Jahren mussten wir (meine Eltern und ich / Zweifamilienhaus mit Garten) unseren alten Teich neu anlegen. Der Teich ist ca. 20 Jahre alt und dort lebten jede Menge Tiere (Goldfische, Kröten, Molche) so vor sich hin. Da wurde nichts gefiltert, nichts gefüttert und es gab auch schon mal Algen, aber die Tiere fühlten sich wohl ganz gut. Wir haben dann als Schutz (Nachwuchs in der erweiterten Familie) ein Gitter über den Teich anbringen lassen. Das hat das Gleichgewicht empfindlich gestört. Im Frühling war das Wasser "schwarz", stank und alle Fische waren tot. Bis auf einen kleinen Babygoldi, der hat das tatsächlich überlebt. Also Wasser raus, Teich reinigen, Wasser rein, Fisch rein, so weit so gut.
Ein kleiner Goldfisch braucht natürlich Gesellen und so haben wir 10 neue Fischlein gekauft, ohne jede Ahnung, wir haben halt hübsche. bzw. bunte ausgesucht. Wie sich dann recht schnell herausstellte waren es 6 Kois und 4 Shubunkins (kann mir niemals merken, wie die richtig heißen). Der Goldfisch fand das ziemlich klasse, mittlerweile weiss ich auch gar nicht mehr wohin mit den ganzen Jungfischen (letztes Jahr fast 40 Babys). Aber der Teich ist natürlich in keinster Weise für viele Goldfische und schon gar nicht für Kois geeignet. Letztes Jahr haben wir dann völlig überdimensioierte Filteranlage gekauft (Biotec 15, dazugehörige Aqualampe und Aquamax 10000). Die Wasserqualität war verhältnis mässig gut, aber das ist ja so kein Zustand. Nicht nur, dass ich ständig mit dem Teich beschäftigt war, die Temperaturschwankungen einfach viel zu hoch sind (2 Kois sind leider letzten Sommer eingegangen), die Fische müssen auch endlich mal richtig schwimmen können.
So, ich hoffe diese Vorstellung war nun nicht zu lang, aber ich bin keine freiwillige Hobbyteicherin
Ich habe nun einige schlaflose Nächte hinter mich gebracht und gegrübelt, Literatur gelesen, Foren durchstöbert etc. Ich fühle mich mit der Aufgabe etwas überfordert und habe Fragen über Fragen, die ich gerne mit der Zeit hier im Forum an geeigneter Stelle posten möchte. Dies war nun eine zugegeben sehr ausführliche Vorstellung meiner bisherigen "Teichkarriere".
Andrea