Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neubau Siebfilter

AW: Neubau Siebfilter

Moin Olli,

nu hör ma langsam auf mit der Lobhuddelei, das Ding hat ja auch Kohle gekostet oder

Entscheident ist jetzt, das Du deine Wartungsintervalle deutlich verlängerst.
Warten wir mal die Algen-Hochsaison ab
 
AW: Neubau Siebfilter

Hallo Martin,

das ist keine Lobhuddelei, sondern einfach nur Dankbarkeit

Und:
Für mich hat die Saison bereits begonnen.

Davon:


Hol ich am Tag 5 Stück übervoll aus dem Teich.


Plus das.... in der Schmutzkammer.........

Die ich auch 5x am Tag leere........

Gut dasser Urlaub hat...................

Keine Fadenalgen mehr da, die sind alle in diesen ollen Algenschleim übergegangen.....


Der laufende Betrieb........

Andere Ansicht....... Schmutzfangkante iss wech.......

Und:
2 Min. spülen iss zu lange, der ganze Dreck fliegt ja nu bis unter den Deckel..............

So dreckig, war der noch nie..................

Aber so siehst du:

Es funktioniert.......
 
AW: Neubau Siebfilter

Hallo Olli,

freut mich, das es funktioniert.

Wenn der Winterdreck erstmal raus ist, kannst Du ja mal experimentieren.
Hab noch 120 Micron Sieb rumliegen und leider vergessen mit ins Päckchen zu legen.
Meine Erfahrung mit dieser aktiven Spülvariante ist, das man runter bis auf 100my gehen kann.
Kannst das Sieb gerne haben, call me. Wir müssten die Maße nur nochmal abgleichen
 
AW: Neubau Siebfilter

Hallo Martin,

melde mich die Tage per PN
 
AW: Neubau Siebfilter

Hi Leute,

kleines schriftliches Update:

Seit Samstag ist eine Manuelle Entnahme des Algendrecks vom Sieb danke Rotator nicht mehr nötig!!

Das Teichwasser ist zur Zeit so klar wie lange nicht mehr, selbst die Schwebstoffe die sonst schon zu sehen waren wenn Mann/Frau am Teich steht, muss man suchen.

Wenn's morgen Wetter mäßig klappt, werde ich dann mal die Unterwasserfoto Saison eröffnen.
 
AW: Neubau Siebfilter

Hallo Leute,

hier wie versprochen ein paar Bilder

Die Foto's unter Wasser Saison 2010 ist hiermit eröffnet......

3 Bilder mit Polfilter....


Die folgenden sind ohne Polfilter:


Der 4500L Pflanzenteich........


Das Sieb seit Sa. nicht mehr manuell von Hand gereinigt....


Und:
Ja, sobald ich was gefunden habe womit ich die Löcher verschließen kann, kommt die Spülung von oben raus, deaktiviert ist sie ja schon.....

Eins von Teichrand aus....



Das blöde ist, nu sieht man alle Falten in der Folie........
 
AW: Neubau Siebfilter

Hallo liebe Teichgenossen
ich verfolge immer ganz gespannt die Themen um den Siebfilter , und da mein Wasser seit 1 Jahr auch total Grün ist und ich es mit 3 Filter nicht klar bekomme ( Watte , Schaumstoff und Biobälle ) habe ich mir nun endlich mal ein Sieb gekauft mit 200 - 250 mµ bei 3-2-1 . Die Box und leisten hab ich auch schon . Da ich morgen anfangen möchte aber keinen Fehler machen möchte hab ich mal eine Frage zur der Schrägung des Siebes . Ich hatte nun gesehen das die meisten es als Bogen einkleben , aber Oli hat das nun ohne Bogen gemacht . Muss es unbediengt ein Bogen haben ? Und falls nicht wie schräg sollte es denn mindestens sein ?


Danke schonmal im vorraus

MfG
weisserhai
 
AW: Neubau Siebfilter

Hallo,

reicht so ein SIFI oder brauch ich auch noch andere Filter oder einen UVC

und wo kommt das schmutzwasser hin?

Gruß Randy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neubau Siebfilter

Hallo,

reicht so ein SIFI oder brauch ich auch noch andere Filter oder einen UVC

und wo kommt das schmutzwasser hin?

Gruß Randy

Hallo

einfach mal zu den Begriffen :

Ein Siebfilter ist genau wie Trommelfilter, Vliesfilter, Vortex, Absetzkammer, Spaltsieb
eine Bauform von Vorfiltern um Grobschmutz vom Biofilter fernzuhalten .

Ein UVC bestrahlt die Organismen im Wasserstrom mit hartem UV-Licht und tötet sie damit ab wenn sie dann nicht nicht heraus"gefiltert" werden mineralisieren sie wieder zu Nährstoffen .


mfG
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…