Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neubau Siebfilter

AW: Neubau Siebfilter

Hi,

das liegt ganz daran, wo du den Schmutzablass anbringen willst. Ich habe z.B. meinen im Kistenboden. Allerdings habe ich den Fehler gemacht, den oberen Flanschring mit ein zubauen. Daher habe ich eine kleine Erhöhung am Boden. Ohne diesen Flanschring wäre es wahrs. besser gewesen.
 
AW: Neubau Siebfilter

Ich baue grad meinen Teich und wenn das Wetter nicht mitspielt arbeite ich parallel am Filter.

Den Siebfilter möchte ich in eine eckige 300l Regentonne einbauen. Die hat viel Platz und ist auch relativ hoch sodass man das Sieb steil einbauen kann. Als Ablaufkammer dachte ich an ein aufgeschnittenes 200er KG Rohr welches dann mit neigung nach draußen führt und draußen wollte ich dann einen Eimer hinstellen.

Das Sieb ist ein 300u, ich hatte mal eine Rolle davon geschenkt bekommen.

Ich hoffe das ganze wird funktionieren. Wenns fertig ist stelle ich die Bilder rein, kann aber nich paar Monate dauern da ich mit dem Teich noch beschäftigt bin...
 
AW: Neubau Siebfilter

Hi Olli,

wie oft spülst Du aktuell ? Mit gefiltertem Teichwasser aus der letzten Tonne ? - irgendwie hab ich das nicht so richtig mitbekommen
 
AW: Neubau Siebfilter

Hallo Ralf,

ich spüle z.Zt.:

5.00 - 19.15 Uhr alle 45 min für 1 Min

Und von

20.00 - 08.00 Uhr Stündlich für 1 Min.

Das Wasser wird aus dem 4500L Pflanzenteich nach dem Filter raus gezogen.

Wie schon vorher geschrieben, habe ich ja nun zwei Zeitschaltuhren und die Zeiten für die Morgenstunden extra überschneidend gewählt, damit man auch mal länger pennen kann und nicht immer passend zum umstecken aufstehen muss.........

In der Woche iss das ja kein Problem, weil ich eh so früh raus muss............
 
AW: Neubau Siebfilter

, und wie funktioniert das nochmal genau mit dem Schmutzablass ? Hast Du irgendwo mal ein Video auf YT hochgeladen oder kannst dies für uns tun ? So einmal normalbetrieb mit automatischem Schmodderablass ?

Die maße deiner neuen Kiste sind ? Ist denn eine größere Kiste als 40x60 wirklich vorteilhafter ?
 
AW: Neubau Siebfilter

Hallo Ralf,

der Schmutzablass wird manuell getätigt, je nach dem wie viel Schmodder sich da ansammelt.....

Mal Täglich, mal nur alle paar Tage..........

Z.Zt. wieder Täglich, da der Siebfilter da sehr viele Schmieralgen raus holt....

Sobald ich eine passende Glasplatte für den Siebfilter habe, werde ich mal ein kleines Video von der Auto Spülung nach reichen. :smoki

Die Maße der Kiste findest du in [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/10/]Beitrag 10[/URL] in diesem Thread.......

Und ja, ich bin der Meinung je größer desto besser!!!

Und was eben unschlagbar ist, ist die automatische Rotationsspülung !

Dodi und Jo haben z.B. den Siebfilter in Eurobox Größe.......
 
AW: Neubau Siebfilter

Vielen Dank

und was machst Du im Urlaub ?
 
AW: Neubau Siebfilter

da ich meinen Siebfilter (300um) in eine 300l Regentonne einbauen möchte hätte ich unten, in der Tonne, noch Platz.
Würde es jetzt Sinn machen unten Japanmatten einzubauen um eine "mechanische" filterverbesserung zu erziehlen oder ist eine Japanmatte gröber wie die 300um des Siebes?
(Ja, ich weiß das Japanmatten eigentlich zur biologischen reinigung gedacht sind...)

Ich möchte die nachfolgende biologische Reinigung möglichst schwach belasten um die reinigungsintervalle zu verkürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neubau Siebfilter

Hi Artur,

ich würde keine Matten reinbauen da die zu einem Rückstau und einem Tonnenüberlauf führen könnten. Vielleicht wäre ja ein Selbstbautrommler der allein in dem obere Bereich der Tonne Betrieben wird für Dich ne geignete Alternative ?
 
AW: Neubau Siebfilter

ich frag mich nur, wie die Leute mit den CS egal welche Gruppe und co. das so ohne gloreiche Rotatorspühlung machen

@ Olli, kannst Du mir bitte noch näheres zu den Sprüdüsen schreiben ? Durchlauf in L pro min/ Bardruck, Kostenpunkt und natürlich wo bestellt ? Und vielleich verrät Boldi auch wo es solche Rotatoren zu kaufen gibt - bisher habe ich nur die Gardena Variante gefunden.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…