Artur
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Juni 2010
- Beiträge
- 104
- Ort
- 50667
- Teichtiefe (cm)
- 1,5
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- noch keine
AW: Neubau Siebfilter
2RS ist definitiv nicht Wasserdicht! Es bietet schutz vor Spritzwasser, aber es ist nicht Wasserdicht, dafür gibt es die teureren LLU Lager! Mein Lager ist ja ein 6004 2RS von der Firma IBU.
Im Tread von Boldi https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/24028/?q=rotor
steht unten:
Anscheinend ist das normal.
Habe das Teil noch paar mal getestet und hier meine Eindrücke.
- es funktioniert wunderbar, das Lager sitzt fest im Flansch und die Rotationsbewegung klappt hervoragend. Keine Mängel oder irgendwelche ausfälle sodass man z.B. "anschupsen" musste
- man sollte es im gleichen Winkel wie das Sieb einbauen
- meine Flachstrahdlüsen haben einen Strahlwinkel von 60°. Der Winkel reicht locker aus um die ganze Siebfläche zu besprühen. Ein größerer Winkel könnte dazu führen das die Sprühkraft dann nicht so stark ist.
- da das Lager nicht Wasserdicht ist, spritz Wasser aus dem Lager was zu einem Druckverlust führt und so nicht der maximale Druck an den Düsen liegt,
- wenn an der Kunstoffvariante etwas kapput geht, z.B. das Lager, kann man das Teil schlecht reparieren weil die PVC Sachen verklebt sind, wahrscheinlich muss man sich dann einen neuen Rotor bauen
- (für Sparfüchse
anstatt des Flansches, der recht teuer ist, kann man auch eine PVC Muffe nehmen. Der Einbau wäre nur komplizierter weil man keine Löcher zum Montieren hat
- die Rostflecke tauchen immer wieder auf. Vielleicht sind es die Kugel im Lager weil das Lagergehäuse aus Edelstahl sein sollte, villeicht ist die Edelstahlqualität auch schlecht
2RS ist definitiv nicht Wasserdicht! Es bietet schutz vor Spritzwasser, aber es ist nicht Wasserdicht, dafür gibt es die teureren LLU Lager! Mein Lager ist ja ein 6004 2RS von der Firma IBU.
Im Tread von Boldi https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/24028/?q=rotor
steht unten:
Ach ja, den Rotor unbedingt eine Std. Probelaufen lassen, da das Kugellager am anfang ein doch ein wenig Fett ausspült.
Anscheinend ist das normal.
Habe das Teil noch paar mal getestet und hier meine Eindrücke.
- es funktioniert wunderbar, das Lager sitzt fest im Flansch und die Rotationsbewegung klappt hervoragend. Keine Mängel oder irgendwelche ausfälle sodass man z.B. "anschupsen" musste
- man sollte es im gleichen Winkel wie das Sieb einbauen
- meine Flachstrahdlüsen haben einen Strahlwinkel von 60°. Der Winkel reicht locker aus um die ganze Siebfläche zu besprühen. Ein größerer Winkel könnte dazu führen das die Sprühkraft dann nicht so stark ist.
- da das Lager nicht Wasserdicht ist, spritz Wasser aus dem Lager was zu einem Druckverlust führt und so nicht der maximale Druck an den Düsen liegt,
- wenn an der Kunstoffvariante etwas kapput geht, z.B. das Lager, kann man das Teil schlecht reparieren weil die PVC Sachen verklebt sind, wahrscheinlich muss man sich dann einen neuen Rotor bauen
- (für Sparfüchse
- die Rostflecke tauchen immer wieder auf. Vielleicht sind es die Kugel im Lager weil das Lagergehäuse aus Edelstahl sein sollte, villeicht ist die Edelstahlqualität auch schlecht