Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

sentinel08

Mitglied
Dabei seit
19. Juni 2008
Beiträge
5
Ort
18435
Teichtiefe (cm)
2,40
Teichvol. (l)
15000
Besatz
koi
hallo leute,wir haben uns einen teich angelegt mit ca.15m³ wasserinhalt.
es sollen übrigens mal kois rein... der teich ist an der tiefsten stelle 2,2m tief.
so nun meine frage,wir wollten zuerst einen filter selber bauen,nun drängt aber die zeit.meine frage ist,wer kann mir ein filter-pumpensystem nennen das von guter qualität ist und für das volumen ausreicht...komplettsystem 800-880€...zu teuer?
ich bedanke mich im voraus...

mfg sentinel08
 
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

Hallo ???

Verstehe ich dich richtig? Du hast ein Komplettsystem für 800 bis 880 Euro in Aussicht?

Zu teuer ist das, in Anbetracht deiner Teichgröße, nicht.

Stellt sich die Frage, was in dem Kompelltystem alles enthalten ist...




Schönen Gruß


Alex.


Aso: hast du zufälligerweise auch Bilder von deinem Teich?
 
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

Servus Sentinel..

Herzlich Willkommen :oki

nun drängt aber die zeit

Wann kommen die Koi :kopfkratz

Ich hoffe das Wasser ist bereits länger als 6 Wochen im Teich > Nitritpeak .

Ist dein Teich gut bepflanzt.

Wie siehts mit der Algenblüte aus, schon vorbei :kopfkratz

Hier ein sehr interessanter Thread zum Thema Koi.

Übern Filter können wir ja nach Beantwortung der Fragen noch reden :oki

Hast das Basiswissen /Fachbeiträge (> Klick in meiner Signatur) schon zum Thema Koi durchgelesen :kopfkratz

Bilder wären sehr gut !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

also bilder sind bisher nur vom bau...wasser ist schon ne zeit drin,war gerad günstig^^also bisher ist denke ich mal nur dreck im wasser,staub etc.aber ist schon ein mamutprojekt solch ein teich.mal schauen ob ich demnächst mal paar bilder uppe...wäre über jeden link von pumpen-filtersystemen dankbar...ist immer besser von erfahrenen leuten was zuhören.
 
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

Hallo,
wir haben die gleiche Teichgröße vom Volumen her und ich möchte dir einfach mal Schreiben was ich an Filter einsetze und wo ich sehr gute erfahrungen mit gemacht habe.
Ich Benutze eine UV Lampe mit 36W eigentlich nichts besonderes dann habe ich einen Sandruckfilter mit 3 verschiedenen Sorten Sand angeschlossen mit einem 6Wege Ventil. In diesem Filter wird schon die größte Menge des sichtbaren Schmutzes aufgefangen. Das Positive daran ist das der Reinigungsvorgang sehr schnell geht (3-4min) je nach Pumpenleistung hat man aber dabei einen Wasserverlust von 150-300l das ist ein Minus dabei.
Diesen Filter reinige ich einmal im Jahr bevor ich die Anlage wieder Hochfahre der Sand kostet je Sorte ca. 6-7 Euro und der reicht für 2-3 Jahre.
Wenn das Wasser dadurch ist strömt es in ein 3 Kammersystem diese sind Mit " Bienenwaben" ausgestattet dazu mit Filterwatten und div. Granulaten.
Diese sind dadurch das das Wasser erst durch den Druckfilter geht sehr Sauber und es gibt kaum einen Arbeitsaufwand um diese zu Reinigen.
Dieses ganze System ( ohne Pumpe) hat uns keine 500 euronen gekostet und wir würden es immer wieder so machen.
Selbst andere Teichfreunde die uns vorher ausgelacht haben Lachen jetzt nicht mehr da wir mit diesem beinahe alles aus dem Wasser holen an Schmutz und anderen schwebenen Teilchen.
Viel Platz braucht ma auch nicht 1,5x1m da reicht schon.
 
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

moin Fietje69...das hört sich ja alles recht gut an...von welcher firma habt ihr das denn gekauft,und was für eine pumpe habt ihr dran?leistung und preis?
 
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

Servus Fietje

um auf den Engergieverbrauch einzugehen 430W hat Sie und es ist eine Vaccumpumpe
Das solltest du aber auch dazu sagen ;)

Ob dein Filtersystem mit einer z.B. Aquamax von Oase funktioniert ist fraglich.

Ich will auf keinen Fall dein System schlecht "schreiben", aber man sollte doch auf die aussergewöhnliche Filterung (Schwimmbadtechnik) hinweisen.
 
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

Guten Morgen.....
Also,
ich beschicke meine Filteranlage mit einer "Flunder" von O..e mit 9000l kostenpunkt für diese war knapp 100euro...
Dann hab ich eine Messner 6000 mit Filterpatrone für die Wasserspiele auch diese hat 100euro gekostet...
Dann hab ich noch eine Vivaria 2500 für Sprudler bzw. Fontainen laufen ...
Zusätzlich eine Luftpumpe mit 450l Sauerstoff.....
Und als Krönung setze ich meistens Nachts noch die große Vaccumpumpe ein weil sie doch etwas Krach macht und so keinen Menschen stört.
Ja in der Tat habe ich viel aus der Schwimmbadtechnik eingebaut, warum auch nicht? Es geht doch!
Wenn ich einen Beadfilter nehme der Kostet für die größe mit allem Drum und dran dann Locker 300-500euro und er muss erst eingefahren werden usw. der Sanddruckfilter ist genau das gleiche Kostet aber nur ein Bruchteil und ist nach der Befüllung Sofort startklar.
Ich hab dieses Jahr als ich die Anlage gestartet habe neuen Sand eingefüllt und innerhalb von 2 Tagen war der Teich glasklar. Auch bei der großen Algenblüte wo viele dieses Jahr mit zu kämpfen hatten hatte ich eine Gute sicht auf die Fische.
Auch die Filterpatrone kommt aus der Schwimmbadtechnik zumindest das Innenleben, die bauzeit dafür war ne gute Stunde...
Zu dem Druckfilter hab ich hier mal einen Link, meiner ist ähnlich:
http://www.schwimmbadtechnik-fkb.de...kt_3_fuer_Schwimmbecken_bis_20m%B3::3325.html

und auch einen für die Schwere Pumpe auch hier meine sieht ähnlich aus:
http://www.schwimmbadtechnik-fkb.de...Schwimmbad_Filterpumpe_Aqua_Plus_8::3736.html

Das Filterkammersystem kann man zum Teil schon recht Günstig bekommen ein wenig suchen und dann findet man sowas.

Wie Ihr sehen könnt ist das alles nichts besonderes was ich hier habe aber mit etwas köpfchen kann man sich sowas zaubern.
Ich bin also in der Lage wenn ich es will den kompletten Teichinhalt in weniger als einer Stunde zu Reinigen bzw. das Wasser ca. 32 mal in 24 Stunden zu Filtern....
Ich benutze keinen Bodenauslauf sondern hab für die Hauptfilteranlage eine Dreipunkt Saugaanlage gebaut bestehend aus einem Skimmer einem Saugrohr in 50cm Tiefe und einem in ca 1,00 Tiefe.
 
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

Servus Fietje

:oki Danke für die Info :oki

eine Dreipunkt Saugaanlage gebaut bestehend aus einem Skimmer einem Saugrohr in 50cm Tiefe und einem in ca 1,00 Tiefe.

Welch Dimension haben die Saugrohre :kopfkratz und wie bewerkstelligst du, daß keine Fische oder div. Larven und Molche in die Saugrohre gelangen ?
 
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?

Guck Guck...
als Transportrohre zu der Filterstation hab ich Rohre von 50mm und im Teich habe ich Schläuche von 32mm...
Ich denke zum Skimmer muss ich nichts weiter sagen ist ein Aquaskim 40 Start von Oase die mit dem Höhenausgleich.
Die anderen Saugpunkte hab ich mir folgendes ausgedacht:
In den Schlauch hab ich ein Rohr eingeführt von 32mm darauf habe ich eine Reduziermuffe von 50x32mm geklebt auf dem 50mm Ende hab ich ein Sieb aus Kunstoff was eigentlich zur Belüftung genommen wir aufgeklebt. Diese Siebe sind sehr eng -enger als die Einlassschlitze bei einer Pumpe...
Es Funktioniert echt Perfekt.....
Die längen aller Schläuche sind gleich damit ich eine gleichmäßige Saugwirkung erhalte.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten