juergen-b
Mitglied
AW: Neubau teiche welches pumpen- filtersystem ist zu empfehlen?
mit einer flunder von O..e, soll doch wohl oase heißen, ach ja - eine 9 000l pumpe ist mir von denen jetzt nicht bekannt ?
sorry fietje ...... so langsam wirds skurril, jetzt wird es plötzlich eine marlow pumpe ......... einen vortex haben wir auch plötzlich irgendwo dazwischen.
-----------------------------------------------------------
ich denke du solltest akzeptieren daß die wiedersprüche doch recht gravierend sind - nebenbei ist das was du da bastelst, eine absolute ernergieschleuder, die zudem in keinster weise funktioniert, aber auch nicht funktionieren muß, da du anscheinend nicht im entferntesten verstanden hast was da funktionieren soll !!!! ......... auch glaube ich nicht mehr daran daß du nur nicht in der lage bist deine technik vernünftig zu erklären
ergo - diese anlage ist in keinster weise zu empfehlen!!!!!!!!!!!
und enden wir mit deinen eigenen worten die da lauten
wir haben die gleiche Teichgröße vom Volumen her und ich möchte dir einfach mal Schreiben was ich an Filter einsetze und wo ich sehr gute erfahrungen mit gemacht habe.
Ich Benutze eine UV Lampe mit 36W eigentlich nichts besonderes dann habe ich einen Sandruckfilter mit 3 verschiedenen Sorten Sand angeschlossen mit einem 6Wege Ventil. In diesem Filter wird schon die größte Menge des sichtbaren Schmutzes aufgefangen. Das Positive daran ist das der Reinigungsvorgang sehr schnell geht (3-4min) je nach Pumpenleistung hat man aber dabei einen Wasserverlust von 150-300l das ist ein Minus dabei.
Diesen Filter reinige ich einmal im Jahr bevor ich die Anlage wieder Hochfahre der Sand kostet je Sorte ca. 6-7 Euro und der reicht für 2-3 Jahre.
Wenn das Wasser dadurch ist strömt es in ein 3 Kammersystem diese sind Mit " Bienenwaben" ausgestattet dazu mit Filterwatten und div. Granulaten.
Diese sind dadurch das das Wasser erst durch den Druckfilter geht sehr Sauber und es gibt kaum einen Arbeitsaufwand um diese zu Reinigen.
ich beschicke meine Filteranlage mit einer "Flunder" von O..e mit 9000l kostenpunkt für diese war knapp 100euro...
Dann hab ich eine Messner 6000 mit Filterpatrone für die Wasserspiele auch diese hat 100euro gekostet...
Dann hab ich noch eine Vivaria 2500 für Sprudler bzw. Fontainen laufen ...
Zusätzlich eine Luftpumpe mit 450l Sauerstoff.....
Und als Krönung setze ich meistens Nachts noch die große Vaccumpumpe ein weil sie doch etwas Krach macht und so keinen Menschen stört.
mit einer flunder von O..e, soll doch wohl oase heißen, ach ja - eine 9 000l pumpe ist mir von denen jetzt nicht bekannt ?
sorry fietje ...... so langsam wirds skurril, jetzt wird es plötzlich eine marlow pumpe ......... einen vortex haben wir auch plötzlich irgendwo dazwischen.
-----------------------------------------------------------
Ich benutze keinen Bodenauslauf sondern hab für die Hauptfilteranlage eine Dreipunkt Saugaanlage gebaut
Die anderen Saugpunkte hab ich mir folgendes ausgedacht:
In den Schlauch hab ich ein Rohr eingeführt von 32mm darauf habe ich eine Reduziermuffe von 50x32mm geklebt auf dem 50mm Ende hab ich ein Sieb aus Kunstoff was eigentlich zur Belüftung genommen wir aufgeklebt. Diese Siebe sind sehr eng -enger als die Einlassschlitze bei einer Pumpe...
und das Sieb ist NICHT auf dem 50er Rohr sondern auf dem 125 Rohr
ich denke du solltest akzeptieren daß die wiedersprüche doch recht gravierend sind - nebenbei ist das was du da bastelst, eine absolute ernergieschleuder, die zudem in keinster weise funktioniert, aber auch nicht funktionieren muß, da du anscheinend nicht im entferntesten verstanden hast was da funktionieren soll !!!! ......... auch glaube ich nicht mehr daran daß du nur nicht in der lage bist deine technik vernünftig zu erklären
ergo - diese anlage ist in keinster weise zu empfehlen!!!!!!!!!!!
und enden wir mit deinen eigenen worten die da lauten
Wie Ihr sehen könnt ist das alles nichts besonderes was ich hier habe aber mit etwas köpfchen kann man sich sowas zaubern.