Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

AW: Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

Nein Überhaupt nicht habe bis dato noch keine Probleme damit gehabt es läst sich auch einfach von draußen reinigen ohne das man in den teich steigen muss....
 
AW: Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

so da sind ein paar bilder,von filter teich usw,weiter werden wohl noch folgen...

mfg sentinel
ps preis filter plus pumpe plus uv-licht--730€
 
AW: Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

hallo fietje,

jo ..... wir hatten schonmal in einem anderen tread das thema,

aber wenn kein anderer, dann eben wieder ich


die technik welche du hier dauernd als das "gelbe vom ei" versuchst zu präsentieren, ist schlicht und einfach für einen fischteich ungeeignet, energietechnisch eine verschwendung und praktisch an einem teich mit normalem schmutzaufkommen nicht einsetzbar !!!

und höre bitte auf mir ein "x" für ein "u" zu verkaufen - ich weiß wovon ich rede und jeder der einwenig ahnung von teichtechnik hat, sollte dies bestätigen können.



*** ganz nebenbei bin ich sogar der meinung, daß wenn neulinge auf solche falschen pfade geführt werden, auch von der moderation (speziell technik moderation) mal ein klares wort erfolgen sollte - sollte ich mit meinen thesen falsch liegen so darf das wort auch an mich gerichtet sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

Lieber Jürgen,
wieso gehst du mich so an, hmm????????
Ich habe NIE behauptet das es das "BESTE" ist!
Ich weise wenn Überhaupt nur auf EINE Möglichkeit hin!
Wenn man sich mit diesem Thema auseinander setzt, wirst du dank Tante Google genug über diesen Filter finden insbesondere auf Koi-Seiten.
Aber wir würden uns mehr darüber freuen, wenn DU uns besuchen kommst und uns mal zeigst was daran nicht gut ist!
Ausser das es eine Pumpe sein muss die mehr Leistung hat ist da eigentlich nichts an der Hand.
Wir haben diesen Typ Filter schon 2 Jahre und haben keinerlei schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Auf das Wissen urück u kommen ....
seit meinem 14 Lebensjahr Sportfischer und hatte schon einige Teiche der größte mit über 300m2.
 
AW: Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

hi (ich der andere jürgen)

Lieber Jürgen,
wieso gehst du mich so an, hmm????????

der geht dich nicht an, der hatte ne schwere jugend hinter sich.

ne....das ist jürgens art und er meinte es auch nicht so wie du denkst.
wir packen halt hier die leute nicht immer mit samthandschuhen an,
sondern schreiben was wir gerade denken. ich bin da auch so einer.

aber mit dem sandfilter muß ich ihm recht geben.

die mögen nach einer guten vorfilterung ne gute arbeit für saubers wasser leisten, aber für einen teich als alleiniger filter taugen die nix.
wenn ich hier allein die bilder von den verschmuzten siebfilter sehe,
sagt mir schon mein verstand, das es nicht lange gutgehen kann und ich kenne mich mit filterung und dessen innenleben auch ein wenig aus.
mir ist übrigens eingefallen das ich einen bekanten habe der auch einen hatte
und der ständig zu war, heute hat er ihn durch einen siebfilter usw ersetzt.
das hört sich jetzt so an, als würde ich das einfach so schreiben, um meinung zu vertreten....ne das war echt so.
wers nicht glaubt kann gerne die tel per pn bekommen (er ist sehr umgänglich).

ich unterstelle dir hier auf keinen fall, das es bei dir nicht funktionieren würde (warum auch immer), aber für den standart gartenteich sollte man die nicht den neulingen anbieten. die kosten schließlich auch ein paar € und wenns dann nicht funktioniert, wärs für die minz.
sie wurde halt für das saubere schwimmbad-wasser gebaut und nicht für nen gartenteich.
 
AW: Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

Hallo zusammen.

Zum eigentlichen Thema kann ich leider nicht viel beitragen, außer dass auch mir schon zu Ohren gekommen ist, dass Sandfilter für einen normalen Teich untauglich sein sollen. Immenser Wasserverbrauch beim Rückspülen war wohl einer der Gründe.
Wie gesagt, ich besitze keinen Sandfilter - im Prinzip nicht mal mehr einen eigenen Filter, denn der steht am alten Teich.

[OT]Allerdings fühle ich mich stellvertretend, für die gesamte Moderation, von diesen Zeilen angesprochen:
Wenn das dauernde Wiederholen von Texten/Inhalten nervt, dann einfach mal den Link zum bereits abgehandelten Thema setzen oder mit "Copy and Paste" behelfen.
Das habe ich auch schon so gemacht.

Wir Moderatoren sind da, um Probleme/Konflikte möglichst (auf)zu lösen, auf die Einhaltung der Boardregeln zu achten und den organisatorischen Krempel (Beiträge verschieben, teilen usw.) zu erledigen.
Was richtig oder falsch für einen (den eigenen) Teich ist, das sollte jeder selbst für sich entscheiden. Jeder User kann hier nur seine Meinung und seine Erfahrungen weiter geben.
Das gilt auch für uns Moderatoren.
Wir sind keine Bessermenschen, deren Meinung "Gesetz ist".
Dass dies im Zusammenspiel mit dem Forum und seinen vielschichtigen Themen/Usern immer mal wieder eine Gratwanderung ist, dürfte hoffentlich jedem klar sein.

Ganz wenige unserer Entscheidung sind allerdings als gegeben hinzunehmen. Vor allem, wenn es in den rechtlich bedenklichen Raum (z.B. Töten von Reihern/Katzen etc.) geht. Es will hier keiner irgendwann für irgendeine anonyme Äußerung vor dem Kadi landen. Da hört der Spaß und die Freiheit des Einzelnen ganz einfach auf.[/OT]
 
AW: Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

hallo fietje,

nein - ich mache dich ganz sicher nicht an, das einzige was ich versuche zu vermeiden ist, daß teichnuelinge versuchen diese anlage, die du immer wieder favoritisierst nachzuahmen.

ohne auf die details einzugehen, hier mal kurz wesentliches, welches versuchen soll meine bisherige argumentation zu belegen.


diese durchmesser sind erheblich zu klein als saugleitung - dein 50er rohr mit netz ist der absolute witz - mit einem algenbüschel dicht, mit einem blatt eines baumes fast dicht .

Die längen aller Schläuche sind gleich damit ich eine gleichmäßige Saugwirkung erhalte
für den unterdruck ist es fast egal wie lange die schläuche sind, sofern sie alle unter wasserniveau liegen (geringe unterschiede durch reibungswiederstände ergeben sich)

so ein sandfilter hat doch einen schönen manometer dran, an dem man den druck ablesen kann ........... poste doch bitte mal diesen wert dann können wir gemeinsam in die leistungskurve deiner oase pumpe gehen und schauen, wieviel wasser am ende theoretisch noch durchkommt (darfst auch derne den wert nennen bei frisch gespültem filter)

das meine ich mit energieverschwendung.

**** vergleiche deinen sandfilter bitte nicht mit beadfilter - denn der innenaufbau ist erheblich anderst - desweiteren schriebst du daß ein beadfilter erst einlaufen muß - dein sanfilter aber gleich starbereit wäre ........ eine solche aussage zeugt eigentlich von mangelndem verständniss, was hier überhaupt passiert oder passieren soll .......... auch mit angeln seit 14 und einigen großteichen kann man diese tatsachen nicht verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neubau teiche welches pumpen-filtersystem ist zu empfehlen?

Hallo Ihr lieben,
Vielleicht nochmal um besseren Verständniss:

1. Der Druckfilter ist dem VORTEX vorgeschaltet ER ist nicht der HAUPTFILTER!
2. Beschicke ich diesen NICHT mit einer Oase sondern mit einer MARLOWpumpe (Selbstsaugend / Druckaufbauend 2BAR )
3. Habe ich an der " Kanaone" eine 6000er Messner laufen und das Sieb ist NICHT auf dem 50er Rohr sondern auf dem 125 Rohr und es geht nicht Dicht, werde wenn das Wetter es heute mitspielt Bilder davon machen.
4. Den Druckfilter nehme ich nur um die groben Sachen wie Algen etc. rausuholen und dafür muss er auch nicht eingefahren werden ER verklumpt auch nicht.
5. Mit dem hohen Wasserverbrauch das stimmt da gehen schon mal 2-300l Wasser verloren.

Nochmals ich sage NICHT das es das beste ist- Es ist eine Option!

NETTE GRÜSSE

AXEL
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…