das Wasser wird immer versuchen sich in Waage ein zu pendeln
Von daher würde ich dir raten, entweder die zweite Tonne etwas tiefer zu stellen, oder für den Siebfilter eine eigene Kiste zu verwenden.
Und in den zwei Tonnen würde ich je nur 1 Filtermedium verwenden. D.h. entweder nur Hel-X oder eben 1 Tone Hel-X und die andere Matten.
Hi,also ich weiß nicht, ob das so funzen würde.............
Wie willst du sicher stellen, das sich das Wasser nach dem Siebfilter gleichmäßig auf beide Tonnen verteilt......
Ich würde die doch eher hintereinander schalten.
Oh Gott nein .... will ich eigentlich nicht ... muss ich aber . Ich hab wenig Platz und kann die Filter auch nicht verstecken . Je kleiner und niedriger ( unauffällig ) je besser . Eingraben geht nicht und ich muss doch gern 2 Tonnen haben für die Teichgröße oder ?Und warum wollen eigentlich alle den Siebfilter immer auf den Filter stellen
OK .... Danke für den Tipp .... werde ich in der Planung ändern !Das vorgereinigte Wasser nie in die Schmutzkammer einleiten ....
Der Schmutz wird dadurch aufgewirbelt und wird sich in der Schmutzkammer nie sammeln können, sondern wird hochgewirbelt und "verschmutzt" die Filtermedien .....
Ich wollte ein 50er nehmen ....warum so extrem und warum geschlitzt ( wie meinst du das ? )Der Ablauf in den Teich wäre dann besser mittig, im Zentrum der Tonne durch ein geschlitzes 110er bis 150er Rohr anzubringen ....
Möchte ich auch nicht . Es wäre einfacher wenn die Medien von oben nach unten durchströmt werden . Aber ist von unten nach oben nicht besser ?hallo,
mach es nicht so kompliziert......
wer sich die hände nicht mehr an matten / patronen usw. schmutzig machen möchte, der muss einen trommelfilter oder vliesfilter als vor abscheidung nehmen....ist aber ein teurer spaß
2.
Würde ich, wenn es sich nicht mehr lohnt den Filter zu versilbern, aus diesem 2 Trennwände raus-flexen/schneiden sodass du zwei große und am Schluss eine kleinere Kammer hast und dann die beiden großen mit 14er Hel-X befüllen. In der letzten Kammer könntest du dann wie Aaron sagte, die Tauch-UVC unter bringen.
In der Vortexkammer könntest du evtl. 17er Hel-X einbringen, das du allerdings dann richtig bewegen solltest, damit es sich nicht zu setzt.
Genau das was ich meinte . Denn so ist es zur Zeit bei mir . Dieser feine Dreck verstopft nach und nach jede einzelne Kammer incl. der eingebrachten Matten bis nach 3 Tagen alle Kammern voll sind . Ok .... mein jetziger Filter ist zu klein .... das ist mir klar = kleiner Filter der schnell verdreckt ist . Aber ich möchte das Problem nun nicht in groß nachbauen = großer Filter der schnell verdreckt ist .es ist richtig, das siebfilter / spaltfilter viel dreck herrausziehen aber wo setzt sich der feine dreck ab?