AW: Neubau Teichfilter . Suche Komplettlösung
Ich wollte mal eine Zwischenmeldung abgeben .
Der Filter übertrifft meine Erwartungen !
Der Bau war , so wie ich es gemacht habe , absolut die richtige Entscheidung.
Lediglich am Filtersieb habe ich eine kleine zusätzliche Leiste angebracht da das Sieb zu steil im Filter stand .... 5 Minuten Angelegenheit .
Dazu habe ich am Zulauf vom Skimmer zum Filter ein Rückschlagventil eingebaut um nun den Skimmer über eine Zeitschaltuhr auf Bedarf zuzuschalten .Das spart Strom

Die Wahl der 70er Rohre war optimal und die Schmutzkammer erfüllen voll und ganz deren Aufgabe . Stehende Filtermatten kann ich nur empfehlen .
Der Teich war ja zuvor schon klar .... nur machte die häufige Reinigung ( eigentlich täglich ) nicht viel freude .
Jetzt reicht es alle 2 Tage das Sieb zu reinigen und die Schmutzkammerablässe zu betätigen.
Das dauert keine 5 Minuten .
Das Wetter ist zur Zeit ja nicht soooooo gut und es fehlt nun an wärme um das
Hel-X zu besiedeln . Aber gaaaaaaanz langsam verfärbt sich das Hel-X und die Bakterien können ihre natürliche Filterwirkung beisteuern .
Ich hab mal gerechnet was mich der Filter so gekostet hat .
(1) 3 PE Kisten = umsonst bekommen
(2) Filtermedien ( 50 L Hel-X , 5 große Japanmatten , 4 Flansche , 5 Medienauflagen ) zusammen bei einem Anbieter ersteigert ( und gut gehandelt ) für 95,-€ incl. Versand
(3) 200 my Edelstahlsieb 60X40 ( gehandelt und ersteigert ) für 11,-€ incl. Versand
(4) PVC Winkelleisten für Sieb ( Baumarkt ) für 8,-€
(5) diverse 70er und 50er HT Rohre incl reinigungsverschluss ( Baumarkt ) für ca 20,-€
(6) Dichtungen ( diverse Sivons etc. ) ( Baumarkt ) für ca. 12 ,-€
(7) diverses Kleinmaterial ( Edelstahlnieten , Schrauben , PVC Netzt , Flachdichtungen , Silikon ) hatte ich rumliegen.
(8) 1 Rückschlagventil ( ersteigert ) incl. Versand 15,-€
Zusammen hat mich der Filter ca. 160,-€ gekostet
Handeln lohnt sich übrigens und hat mir ca. 40,-€ gespart .
Gruß
Nils