Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neubesatz nach hartem Winter

Sternotherus 95

Mitglied
Dabei seit
15. Jan. 2011
Beiträge
6
Ort
15***
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
10,000
Besatz
3 Ameiurus nebulosus
Hallo,
ich habe einen Teich mit einem Volumen von 10.000 Litern.An der tiefsten Selle misst er 110cm.Dieses Jahr kommt ein Teichheizer dazu.Er liegt halbschatig.Durch den letzten Winter verlor ich meinen bisherigen Fischbesatz.Überlebt haben wahrscheinlich nur die Katzenwelse.

Jetzt wollte ich euch mal fragen,was für ein Fischbesatz sich empfehlen würde.Ich würde gerne 2 Koi,3 Goldorfen,5 Goldrotfern und 3 Shibunki dazusetzen.Geht dass?Sind Goldrotfedern besser oder die normalfarbe?Vehrmehren die sich stark?Sieht man die gut?Welchen Fischbesatz würdet ihr vorschlagen?
Fragen über Fragen...Würde mich über Antworten freuen.
mfg Kilian
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hi,

vielleicht solltest Du dem Rechnung tragen, dass alle von Dir genannten Fische gerne in größeren Gruppen unterwegs sind und auf die eine oder andere Sorte verzichten. Zum Beispiel auf die Koi - auch wegen der "nur" 1,10 Tiefe.

Und Rotfedern vermehren sich wie verrückt.
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Kilian,

erst würde ich mal feststellen wollen weshalb die Verluste aufgetreten sind. Wozu brauchst Du eine Teichheizung bei einer Tiefe von 1,1 m ? Ich selbst habe einen Teich von ca. 10,000 Lieter und einer Tiefe von 0,80 m. Bei Eisbildung wird der Filter abgestellt. Eine Pumpe an Land die 4 Sprudelsteine in ca. 40 cm Tiefe mit Ltft versorgt wird eingeschaltet. Es bleibt ein eisfreies Loch von mindestens 60 - 80 cm und alle Fische fühlen sich bisher wohl.( Ort: HB ) Du könntest den Teich noch mit Steroporplatten abdecken. Die gibt es im Baumarkt für kleines Geld z.B. in Größen von 100 x 50 x 10 cm.

Viele Grüße .......Horst
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hi,
bin auch der Meinung, das Koi leider nix in deinem Teich zu suchen haben. Überlege mal bitte in welch kurzer Zeit die Koi wachsen und die Endgröße! Ist echt enorm wie sie wachsen und du möchest doch, dass deine Tiere sich wohl fühlen und nicht nur auf einer Stelle stehen. Die brauchen echt viel freiraum und gute Wasserwerte, die konstant bleiben. Wobei ich dir auf keinem Fall unterstellen möchte, das es bei dir nicht so ist. Überlege einfach an eine Vergrößerung, wenn du lange Spaß an Koi haben möchtest. Da ja auch ein Teich mit großen Volumen einfacher kostant zu halten ist als kleinere Teiche.
MfG
Ben
Bitte korigieren, wenn ich falsch liege und nur Unsinn geschrieben habe
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Auch ich empfehle dringenst, auf die Koi zu verzichten. Goldorfen und Shubunki müssten grundsätzlich gehen, Rotfedern ebenso (habe aber nur mit den Normalfarbenen Erfahrung). Wie schon von Christine erwähnt, handelt es sich aber bei allen um Schwarmfische. Deshalb sollten unbedingt mehr als jeweils nur 2 oder 3 pro Tierart gehalten werden. Dies wiederum bedeutet, dass du dich auf eine oder maximal zwei Arten beschränken solltest.
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo,
Danke für eure Antworten.Ich werde jetzt im Frühjahr denn Teich mit Goldrotfedern besetzen.Würden Katzenwelse dennen etwas anhaben können?Wie viele Goldrotfedern sollte ich einsetzen?Und vermehren die sich wirklich so rasend?

mfg Kilian
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Kilian,
habe selber nur 5 Goldfische, 2 Shubunkin und 1 Graskarpfen am Anfang gehabt. Nach dem ersten Jahr ging es dann los. Im Sommer auf einmal ein ganzer Schwarm. Tippe so auf ca 100 Jungfische. Alles kreuz und quer.

MfG
Ben
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

So ist das Halt: wer Fische haben will und dafür sorgt, dass diese sich wirklich wohl fühlen, wird früher oder später mit Nachwuchs konfrontiert sein. Das gilt es halt zu bedenken, wenn man Fische einsetzt. Ein guter Teil der üblichen "Teicharten" kann sich im Teich auch fortpflanzen.
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Kilian,
ich würde mich auch auf weniger Arten beschränken.
Aus den wenigen wird schnell eine Gruppe und dann kommt es schnell zu Überbesatz.

Von Koi ist leider abzuraten, da die zu groß werden und dann das gesamte System gefährden.

Das gleiche gilt für Goldfische, die vermehren sich zu stark. Ich hatte schon welche und weiß das aus eigener Erfahrung, so schnell konnte ich die nicht rausfangen und verschenken.

Wenns Farbe haben soll, sind Shubunkin noch empfehlenswert, da die sich nicht so willenlos fortpflanzen als Goldfische.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…