Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neubesatz nach hartem Winter

AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo,
Also die Katzenwelse sind ungefähr 10-15cm lang.Bis jetzt haben sie so weit ich das beobachten konnte noch keinen Fisch gefressen.Weiß jemand,wo man Goldrotfedern in Berlin und Umgebung in der Größe von 5 cm- 15 cm kriegen kann?Natürlich ist mir auch klar,dass man sie erst bei einer Wassertemperatur von 12 Grad Celsius einsetzen sollte wollte nur halt einen sicheren Anbieter haben!
Danke im voraus!

mfg Kilian
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Moschusschildkröte!
Katzenwelse sind eine schlimme Fauenverfälschung,
die nicht nur praktisch alle Kleintiere im Gartenteich eliminieren,
sondern auch unbedingt daran gehindert werden müssen, in die freie Natur zu entkommen!
Auch wenn man die nicht in den nächsten Bach kippt
oder sonstwie "entsorgt", weil die keiner geschenkt will,
können die z.B. durch Wasservögel verschleppt werden,
Da sie sehr robust sind - nicht zuletzt gegen Gewässerverschmutzung-
und sich sehr schnell vemehren (Populationsverdopplung in bis zu 1,4 Jahren!),
führen sie zur Ausrottung von einheimischen Tieren.
Siehe auch diese interessante Seite - ich zitiere:

Die Goldrotfedern sind dagegen sehr geeignet,
wenn man einen Teich mit ausreichend vielen Wasserpflanzen (UNTER Wasser!) hat.
Dass man sie erst bei einer Wassertemperatur von 12 Grad Celsius einsetzen kann, ist blanker Unsinn:
Als Zuchtform heimischer Fische überleben die den Winter problemlos bei 4°C!


P.S.: Wenn nach dem Winter ein Neubesatz erforderlich ist,
so ist das ein sicheres Zeichen, dass man mit dem Teich etwas gröb falsch gemacht hat:
Zu flach, zu viele faulende Stoffe, zu hohe Besetzungsdichte, ungeeignete Technik, ...
Nur mit einem Neubesatz ist das Problem bloß bis zum nächsten Winter gelöst!
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Tag allerseits, es wird ständig berichtet das Goldfische sich sehr stark vermehren. Bei mir sind es an die 10 stk. dazu Bitterlinge. Gründlinge. Moderlieschen und Stichlinge. Nachwuchs bei die Goldies hält sich immer in grenzen. Pro jahr, finde ich im Herbst höchstens 5 stk. die noch da sind. Entweder sind meine nich so vermehrungs freudig, oder dadurch das die verschiedene arten sich gegenseitig die nachwuchs ein bisschen eindämmen. Anders kann ich's nicht erklären. Wenn ich's mir richtig überlege, die Stichlinge haben eigentlich die meisten nachwuchs.
MfG,
Jimmy
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Jimmy!
Das schaut so aus, als ob du deinen Teich in einem schön naturnahen Zustand hättest!
Ich gehe davon aus, dass du wenig oder sogar nichts fütterst, oder?
Die Stichlinge tun sich da mit dem Vermehren auch leichter als die Goldfische:
Als Brutpfleger haben die da einen Vorsprung gegenüber denen,
die auf ihre Eierlein nicht aufpassen!
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo Jimmy,

Stichlinge sind ein gutes Mittel gegen übermäßige Vermehrung der Goldfische. Da sie ausschließlich Lebendfutter zu sich nehmen, ist die Fischbrut allgemein ein willkommenes Futter für sie.

Gruß Nikolai
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hallo,

ich stelle mich auch mal auf die Seite der Goldfische. Meine vermehren sich, nach dem Zukauf von neuen, endlich. Mehrere Jahre, der Teich besteht seit 2000, hatte ich gar keinen Nachwuchs, im Jahr 2009 zwei. Vergangenes Jahr waren es 4, wovon ich bis heute keinen mehr gesehen habe. Ob sie sich noch versteckt oder die anderen sie doch noch gefressen haben, sehe ich im Frühjahr. Von großen Vermehrungsfreude im Gartenteich kann also nicht die Rede sein.
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Seid froh, wenn es bei euch nur wenig Nachwuchs gibt bzw. nur wenig Nachwuchs durchkommt. Fakt ist, dass es aber bei vielen anderen Teichhalter ganz anders. Deshalb muss man sich vor der Anschaffung von Goldies (und anderen Fischen) damit auseinandersetzen, was man mit dem Nachwuchs machen wird.



Dem ist uneingeschränkt zuzustimmen!
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

H'lo Schwarzer Peter (Black Pete?)
Du Hast recht. ich versuche mein Teich so natur gleich wie möglich zu halten. Des einzige technische gelumpe was ich hab ist 'ne umwälz pumpe für'n Bach. Mei Bach dient gleichseitig als Filter. Bisher hat's gut gefunzt. Wollen mir hoffen nach'en Tau im Frühling das alles gut gegangen ist.
Macht's gut, oder besser
Jimmy
 
AW: Neubesatz nach hartem Winter

Hi

Die Fortpflanzungsrate hängt auch starkvon Flachwaserzonen und vom Unterwasserbewuchs ab. Ohne ausreichende Versteckmöglichkeiten kommen nur wenige bis gar keine Jungtiere durch.

MfG.
Wolfgang
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…