AW: Neubesatz nach hartem Winter
Hallo Moschusschildkröte!
Katzenwelse sind eine schlimme Fauenverfälschung,
die nicht nur praktisch alle Kleintiere im Gartenteich eliminieren,
sondern auch unbedingt daran gehindert werden müssen, in die freie Natur zu entkommen!
Auch wenn man die nicht in den nächsten Bach kippt
oder sonstwie "entsorgt", weil die keiner geschenkt will,
können die z.B. durch
Wasservögel verschleppt werden,
Da sie sehr robust sind - nicht zuletzt gegen Gewässerverschmutzung-
und sich sehr schnell vemehren (Populationsverdopplung in bis zu 1,4 Jahren!),
führen sie zur Ausrottung von einheimischen Tieren.
Siehe auch diese
interessante Seite - ich zitiere:
Wenn ein Fisch für die Pflege im Gartenteich ungeeignet ist, dann ist dies der
Zwergwels - lateinisch Ictalurus nebulosus -! Nicht daß es sich bei dem aus Nord-
amerika stammenden Zwergwels um einen uninteressanten Teichfisch handeln
würde, im Gegenteil! Man muß jedoch bedenken, daß diese, besonders nacht-
aktiven Fische alles fressen, was geringfügig kleiner ist wie sie selbst, also alle
übrigen, kleineren Fische!
Besonders als Jungfische, die in einem dichten Schwarm zusammengedrängt
gemeinsam nach Futter suchen, kann man sich der Faszination, die von ihnen
ausgeht, kaum erwehren! Sie entwickeln sich jedoch mit wachsendem Alter zu
wahren Einzelgängern und "Freßmaschinen" und sind so gefürchtete Fischerei-
Schädlinge, die in einheimischen Gewässern ausgesetzt, an der einheimischen
Fischfauna immensen Schaden anrichten können.
Das Aussetzen solcher Fische in die heimischen Gewässer stellt einen Akt der
groben Faunenverfälschung dar und ist daher strafbar! Vor allem Kindern dürfen
solche Fische nicht verkauft werden. Erwachsenen Käufern muß Aufklärung über
die Eigenschaften der "Zwergwelse" gegeben werden, die im Aquarium eine
Größe von 25 bis 30 cm, im Teich dagegen locker 45 cm Länge erreichen.
Verantwortungsbewußte Zoofachhändler verzichten gänzlich auf den Verkauf
solcher Fische, die beispielsweise im Bodensee ausgesetzt, enormen Schaden
angerichtet haben. Die aus dem Osten der Rocky Mountains stammenden Zwerg-
welse können sich in wärmeren Gewässern durchaus vermehren und so zur Plage
der Fischereiwirtschaft werden. Sie überwintern problemlos, stellen der Jungbrut
anderer Fische sowie allem was "maulgerecht" ist vehement nach.
Aufgrund der leuchtend gelben Augen auch "Katzenwelse" genannt, bestehen
diese unscheinbar dunkelgrau gefärbten Fische fast nur aus "Maul", das die
ganze Breite des Kopfes einnimmt und mit den für Welse typischen Barteln
versehen ist, mit denen die Nahrung nachts ertastet wird.
Die Goldrotfedern sind dagegen sehr geeignet,
wenn man einen Teich mit ausreichend vielen Wasserpflanzen (UNTER Wasser!) hat.
Dass man sie erst bei einer Wassertemperatur von 12 Grad Celsius einsetzen kann, ist blanker Unsinn:
Als Zuchtform heimischer Fische überleben die den Winter problemlos bei 4°C!
P.S.: Wenn nach dem Winter ein Neubesatz erforderlich ist,
so ist das ein sicheres Zeichen, dass man mit dem Teich etwas gröb falsch gemacht hat:
Zu flach, zu viele faulende Stoffe, zu hohe Besetzungsdichte, ungeeignete Technik, ...
Nur mit einem Neubesatz ist das Problem bloß bis zum nächsten Winter gelöst!