Joachim
Admin
- Dabei seit
- 19. März 2005
- Beiträge
- 9.859
- Rufname
- Joachim
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 6000
Falsch - man kann kein OK geben. Somit werden auch keine Cookies gesetzt. Die Funktionalität der Seite ist dann freilich eingeschränkt, aber als Gast kann man sie natürlich so auch weiterhin besuchen und lesen.Man kann sowieso nicht nein sagen, weil "nein" kann man gar nirgends auswählen.
Nur, wenn man nicht auf OK geklickt hat. Denn wenn man zustimmt wird das über einen Cookie gespeichert. Wenn man freilich die Cookies von unserer Seite ständig löscht ... ja, dann käme der Hinweis ständig wieder.Und natürlich kommt die Frage bei jedem Besuch wieder, weil das kann sich der Server ja nicht merken, denn dazu müsste er dem Browser ein Cookie senden...
Jain - die Änderungen wurden u.a. von Datenschützern und den einschlägigen Interessenverbänden gefordert. Die Politik hat das dann nur recht spät in ein Gesetz gegossen.UND DABEI VÖLLIG NUTZLOS wenn es darum geht die Privatsphäre zu schützen und ggf. unerwünschtes Benutzer Tracking zu verhindern. Heute gibt es 1000 Möglichkeiten jeden Besucher eindeutig wieder zu erkennen. Ganz ohne Cookies. Da ist der Gesetzgeber wieder 10 Jahre zu spät dran.
Ohne Cookies - könntest du unsere Seite nicht nutzen. Noch nie in den über 10 Jahren die es uns hier nun gibt. Es sei denn du möchtest deinen Account still legen lassen und künftig hier nur noch als Gast lesen. Das ginge dann tatsächlich ohne Cookies.Auf einer Seite warnt der Gesetzgeber vor dem ausspionieren beim Surfen, und nun fördert er
das spionieren?
Richtig - weil u.a. die Anmeldung einen Cookie erfordert.Lästig für den Webseiten Betreiber, weil der Betrieb einer komplexen Webseite ohne Cookies kaum möglich ist.
Hallo Joachim,Jetzt mal wieder etwas abregen und gaaaaanz tief durchatmen. Bitte.