Tuppertasse
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2013
- Beiträge
- 796
- Rufname
- Earl
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 1400
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- 9 Kois und normale Goldfischwahnsinn
(und nicht meine beiden Schildkröten vergessen :-)
die getaucht werden, wie Tiefbrunnenpumpen, welche bei manchen Herstellern von Trommlern auch verbaut werden
in extra Filter-Kammer mit gefiltertem sauberem Wasser
Na vermutlich so wie du bei deinem Trommelfilter zur nächsten Biokammer gekommen bist. Seine jedoch bleibt leer, darum stellt er da dann die Pumpe rein. Aber ob das wirklich so sauber ist .......Wie machst du das mit der extra Kammer
Oh, da hätte ich mal eine Frage, wie du diese Kammer "baust" ? Ich habe ähnliche Aufgabe bei mir, und zwar muss ich das Schmutzwasser auffangen um es dann weg zu pumpen. Dafür habe ich zur Zeit ein eckiges 90l Speissfass und dort eine Schmutzwasserpumpe inkl. Schwimmerschalter. Ist mir aber nicht gut genug
Ich möchte eigentlich eine Pumpe und separate Schwimmschalter, so dass ich die Pumpe selber an und ausschalten kann. Sowas bekomme ich aber nicht wirklich vernünftig an so ein Speissfass wasserdicht angeschraubt. Ausserdem habe ich noch keine Schwimmerschalter gefunden, die ich in mein System einbinden kann..
Wie machst du das mit der extra Kammer ?
Hallo!hallo an die Trommel-Filter Experten,
ich überlege zur Zeit, ob ich mir einen Trommelfilter zulege und verstehe einige Sachen nicht ganz und
möchte somit folgende Fragen an Euch richten:
benötige ich beim Trommelfilter eine Spülpumpe ?
oder kann ich einfach eine Hauswasserleitung anschließen ?
Nachteil für mich sehe ich darin, dass die Spülpumpen einen sehr hohen Stromverbrauch haben, ist
doch richtig oder ?
Auch frage ich mich, ist es der Trommler der dafür sorgt, dass man gutes Teichwasser bekommt oder
spielt hier der ständige Wasseraustausch die große Rolle ?
Nun überlege ich hin und her und bin mir nicht sicher, ob Trommler oder evtl. Vliesfilter.
Hoffe auf Eure Hilfe.
VG. Léon