Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neue Teichpumpe (Bachlauf) benötigt und leider keine Ahnung...

AW: Neue Teichpumpe (Bachlauf) benötigt und leider keine Ahnung...

Wenn du mit deiner Wilo Pumpe zufrieden warst, kriegst du sicherlich wieder etwas ähnliches.
Wilo Pumpen gehören zu den besseren Pumpen Anlagen auf dem Markt. Meine Schmutzwasserhebeanlage und die Druckerhöhungsanlage fürs Regenwasser sind von Wilo und funktionieren tadellos.
http://www.wilo.de/cps/rde/xchg/de-de/layout.xsl/index.htm

Da kriegst du sicherlich die passende Beratung.

Nachtrag: Sehe gerade, schon zu spät. Macht nichts. Vielleicht kann ein anderer diesen Link brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Teichpumpe (Bachlauf) benötigt und leider keine Ahnung...

Hi Steph!
Bitte miß doch mal die Literleistung nach:
Die sollte ein 90 Liter Mörtelschaff in 27 Sekunden randvoll füllen!

So, ich hab das mal gemessen und leider hast Du recht. Für 10 L hat die Pumpe 17 Sekunden gebraucht, was bedeutet, dass sie gerade einmal ca. 2.100 L in der Stunde schafft.

Ich erkläre mir das mit den folgenden drei Dingen:

1) Wie von Dir angesprochen, die "Schwindelei" des Herstellers. Die angegeben 12.000 L werden wohl (wenn überhaupt) nur bei idealsten Bedingungen geschafft.

2) Ich habe einen sehr dünnen Schlauch, der passt gerade mal so auf das vordere Teil des Anschlusses (insgesamt hat die Pumpe 4 immer größer werdende Anschlussmöglichkeiten). Laut Bedienungsanleitung ist die Leistung besser, je größer der Schlauchumfang ist.

3) Dann ist der Schlauch sehr blöde verlegt. Er führt einmal durch den kompletten Teich (ca. 6 Meter), dann etwas nach oben und am gesamten Bachlauf wieder zurück (also nochmal 6 Meter).

Ich werde mal schauen, dass ich einen breiteren Schlauch besorge und diesen direkten verlege. Oder was meint Ihr?

Gruß,
Steph
 
AW: Neue Teichpumpe (Bachlauf) benötigt und leider keine Ahnung...

Hallo Steph,

würds auf jeden Fall erstmal mit einem anderen Schlauch versuchen. Bei zu dünnen Schläuchen verlierst du einfach zuviel Druck durch den Reibungswiederstand und bei dir dann zusätzlich auch durch den langen Weg, den das Wasser zurücklegen muss. Am Besten den Schlauch so wählen, dass er auf die breiteste Stufe der Anschlusstülle passt. Die Tülle dann auch passend absägen, so dass das Wasser nicht da auch noch durch eine enge Stelle muss. Und falls eine fester Anschluss bei der Pumpe dabei war am Besten den nehmen. Diese Kugel- Schwenkteile neigen dazu undicht zu sein.
 
AW: Neue Teichpumpe (Bachlauf) benötigt und leider keine Ahnung...

Wichtig ist auch noch, Ecken, Biegungen und Kurven zu vermeiden
und wenn unbedingt nötig, mit großen Radien (10 mal Schlauchdurchmesser!) zu realisieren.
Jedes Knie oder Kugelgelenk am Pumpenauslauf ist extrem bremsend;
das muss GERADE rausgehen!
Sehr schlecht sind auch Gußgrate im Inneren (abschneiden)
und Querschnittsänderungen in beide Richtungen: Sowohl von klein auf groß als auch umgekehrt.
Wenn irgend möglich ist ein (Abfluss-)Rohr immer die bessere Lösung:
Es bekommt keine Knicke und hat z.B. mit 50 mm dm den 17-fachen Querschnitt wie ein 1/2"-Schlauch;
d.h. 1/17 der Strömungsgeschwindigkeit und der Reibung.
Wieder: Keine 90°-Knie einbauen,
sondern mindestens 2 Stk. 45°-Bögen (besser 3 Stk. 30°) zusammenstecken!

Mit 12.000 l / Stunde hast du ohnehin enorme Fliessgeschwindigkeiten:
Sogar im 50 mm-Rohr sind das schon 1,7 m/s oder 6 km/h,
weshalb ich eventuell sogar ein 70er oder 100er-Rohr verlegert.
 
AW: Neue Teichpumpe (Bachlauf) benötigt und leider keine Ahnung...

...Und falls eine fester Anschluss bei der Pumpe dabei war am Besten den nehmen. Diese Kugel- Schwenkteile neigen dazu undicht zu sein.

War leider nichts dergleichen dabei, das Kugelgelenk ist fest installiert, siehe Foto: http://cgi.ebay.de/Teichpumpe-Eco-M...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item3361230c19

Ist es denn besser, den Ausgang der Pumpe nach oben zu drehen oder besser zur Seite?
 
AW: Neue Teichpumpe (Bachlauf) benötigt und leider keine Ahnung...

So, dass du beim Reingucken auf die Pumpenflügel siehst;
ich tippe mal:
Das ist waagrecht weg und nicht hinauf wie am Foto.
 
AW: Neue Teichpumpe (Bachlauf) benötigt und leider keine Ahnung...

Hier findest du einen prima Online-Rechner, der es gestattet,
errechnen zu lassen, wieviel Druck an der Leitung verlorengeht.

12 m schnurgerader (!) 1/2"-Schlauch lassen bei 12.000 Liter pro Stunde 1,1 Bar verschwinden;
d.h. am Ende kommt so viel raus, wie bei 11 m Förderhöhe (!) aus einer sehr dicken Leitung.
Das 50 mm-Rohr entspricht bei 12 m Länge nur einer Förderhöhe von 70 cm (1/16 des Schlauches!);
das 70 mm-Rohr kommt auf 14 cm (1/80 des dünnen Schlauches!)

Mit diesen Druckwerten kannst du aus der Pumpenkennlinie,
die JEDER seriöse Hersteller mitliefert (Verpackung, Bedienungsanleitung),
ablesen, wieviel die Pumpe noch fördern wird.
(Du musst natürlich die tatsächliche Förderhöhe auch noch dazurechnen!)

Wichtig:
Den Druckverlust an der Leitung bezahlt man während des gesamten Betriebes über den Stromverbrauch
und bei der Anschaffung, weil man eine starke Pumpe gekauft hat, die dann aber nur soviel fördert,
wie´s auch eine schwache mit ordentlicher Leitung getan hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…