willi1954
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Sep. 2007
- Beiträge
- 654
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 75000
- Besatz
- Karpfen, Goldschleie, 10 Kois
.... auch die Ansiedlung von Bakterien wird nich so super laufen, da ja auch verschiedenste Grundbedürfnisse für die Bakki-Ansiedlung notwendig sind. Licht, Luft und so ...
...
@ Martin
So wie ich jetzt sehe, hast du das Ganze als Druckfilter gebaut !
Ist bei der Grösse , meiner bescheidenen Meinung nach, nicht effektiv !
Aber wenn du so Glücklich bist und es funktioniert , dann ist es auch Sch...egal !
Hab da aber mal ne Frage !
Den Schmodder aus den Tonnen bekommst du indem du sie umdrehst ,
Aber
Wie drehst du den IBC ?
Oder wer muss duch den kleinen Deckel klettern und den Dreck da raus holen ?
Einen Ablass für den Schmodder am unteren Ende sehe ich da nirgend´s !
Auf zur nächsten Runde !!!
Scheint sogar auch der IBC als Druckversion zu sein - aber was da am Ende raus kommt schaut aus wie bei meinem Zimmerbrunnen - das sieht nach 1500-er Pumpe mit 1m Förderhöhe aus.So hast du eine Umwälzrate von deinen 35000 Litern in 1-2 Tagen.
Die langen und verdrehten Schläuche sind nat. auch schlecht.
Ich bleib dabei - Schlauch bis zur ersten Tonne (oder auch 2 größere Regentonnen verwenden) - dann in Schwerkraft mittels 110-er Verrohrung - die Tonnen näher zusammenstellen und kurze Wege realisieren - den Auslauf dann mit 2 mal DN 70 zum Teich.
Gruß Nori
Hallo Martin...
So wie ich jetzt dein Video gesehen habe, hast du ja tatsächlich selbst den IBC als Druckbehälter konzipiert und wenn ich auch alles an Ausläufen gesehen habe, scheint aber dennoch kaum was am Ende raus zukommen.
Ich würde Dir auch ganz ehrlich zu einer Umrüstung auf Halbschwerkraft raten, wo du ja grundsätzlich die Filtermodule nutzen kannst, nur halt nicht als Druckversion.
Im IBC ist das Helix drin, richtig!? Ist das bewegtes oder ruhendes? Wie belüftest du das Helix in dem geschlossenen IBC? Funktioniert das tatsächlich? Ich denke, dein System läuft so in keinster Weise effizient und die Einlaufphase für den Filter wird in jedem Fall, auch nach dem Winter stets etwas länger dauern als gewöhnlich und auch die Ansiedlung von Bakterien wird nich so super laufen, da ja auch verschiedenste Grundbedürfnisse für die Bakki-Ansiedlung notwendig sind. Licht, Luft und so
Bei deiner Pumpenleistung, dem Teichvolumen und dem Besatz wäre es angebracht umzubauen, was die Effizienz steigern und nutzbar machen würde.
Aber wie Andre auch sagte, wenn Du mit dem Ergebnis der Filterung zufrieden bist, dann...
@all:
Wenn ich also das ganze umbau, geh ich dann von schlauch auf rohr(mit ner vergrößerung von 1 1/2" auf 110er?)
Dann von Tonne zu Tonne zu IBC mit dem rohr verbinden und dann mit dem Rohr (etwas kleiner ginge auch sagt ihr,also 70er Rohr?) aus dem ibc in den Teich zurück? Meint ihr das so?
Kann ich da den aufbau als solches beibehalten?
...
Jupp, genau das meinen wir so. Also mit deinem 1,5" Schlauch von der Pumpe in die 1.Tonne geht schon, aber dann von Tonne zu Tonne zu IBC mit Rohr - mind. 70-75er Rohr. Und vom IBC zum Teich auch wieder mit Rohr, weil so großen Schlauch gibt's wohl nur bei der Feuerwehr.
Meine Meinung!