ManniSausL
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Juni 2008
- Beiträge
- 2
- Ort
- 26789
- Teichtiefe (cm)
- 0,5
- Teichvol. (l)
- 500 l
- Besatz
- 4 kleine Goldfische
Hallo erstmal,
ich bin neu hier
und ich habe 3 Fragen (erstmal
) auf Lager
1. ich habe mir ein Druckfilterset Waterwerks WWF 4100 zugelegt, und beim Suchen nach der Homepage des Herstellers bin ich auf der Heissner.de Seite gelandet (und die TeLNr. der Hotline ist auch identisch). Ist Heissner etwa der Hersteller??
2. ist es sinnvoll bzw. erforderlich, dass der/die Filterelemente mit Filterstarter (getrocknete Mikroorganismen) vorbehandelt werden, und wenn ja, wie mache ich das richtig?
3. die UVC-Lampe scheint "nachgeschaltet" zu sein (quasi als letzte Stufe vor dem Auslauf).
Ich habe mal irgendwo gelesen (ich glaub' hier im Forum), dass es besser ist, wenn die Lampe "vorgeschaltet" ist, damit die sich verklumpenden Algen (usw.) ausgefiltert werden können. Ist das jetzt ein Konstrucktionsfehler? Oder kann/sollte man den Filter "umpolen", also Zu- und Ablauf vertauschen?? - wobei dann sind ja auch die Filterstufen in der falschen Reihenfolge.
Ihr merkt sicher schon, ein Teichanfänger benötigt Hilfe
Manni
ich bin neu hier
und ich habe 3 Fragen (erstmal
1. ich habe mir ein Druckfilterset Waterwerks WWF 4100 zugelegt, und beim Suchen nach der Homepage des Herstellers bin ich auf der Heissner.de Seite gelandet (und die TeLNr. der Hotline ist auch identisch). Ist Heissner etwa der Hersteller??
2. ist es sinnvoll bzw. erforderlich, dass der/die Filterelemente mit Filterstarter (getrocknete Mikroorganismen) vorbehandelt werden, und wenn ja, wie mache ich das richtig?
3. die UVC-Lampe scheint "nachgeschaltet" zu sein (quasi als letzte Stufe vor dem Auslauf).
Ich habe mal irgendwo gelesen (ich glaub' hier im Forum), dass es besser ist, wenn die Lampe "vorgeschaltet" ist, damit die sich verklumpenden Algen (usw.) ausgefiltert werden können. Ist das jetzt ein Konstrucktionsfehler? Oder kann/sollte man den Filter "umpolen", also Zu- und Ablauf vertauschen?? - wobei dann sind ja auch die Filterstufen in der falschen Reihenfolge.
Ihr merkt sicher schon, ein Teichanfänger benötigt Hilfe

Manni
Zuletzt bearbeitet: