Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neuer Teich aber welche Pumpe

engelchen1010

Mitglied
Dabei seit
6. Mai 2007
Beiträge
47
Ort
646
Teichtiefe (cm)
90
Teichvol. (l)
2300
Besatz
noch 9 Goldfische, ein paar Stichline uns Schnecken, ca. 25-30 Pflanzen
Hallo,

habe jetzt einen GFK Teich mit 2300L bei mir im Garten.

Habe mir jetzt einen Filtoclear 6000 bestellt besitze noch den 3000.
Als Pumpe habe ich momentan noch eine Ubbink Elimax 2700 bin damit aber nicht mehr so zu freiden.

Habe einen Bachlauf und eine kleine Terakotta Vase an einem Y adapter an den Druckfilter angeschlossen. Früher bei meinem kleinen Teich konnte ich beides anmachen aber jetzt nicht mehr Pumpe ????

Welche Pumpe könnte ich denn kaufen ? Mit einem Oase Filtoclear 6000 für meinen 2300 Liter Teich 3,20 auf 2,37 m und ca. 90 tief ?

Besatz momentan 9 Goldfische, Stichlinge, Schnecken.
Danke schon mal für eure Hilfe.

PS: Suche auch noch eine gute Sauerstoffpumpe für den Winter, die einen kleinen Teil des Teiches freihält mit wenig Watt wenn es geht.



Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

Kann mir keiner Helfen ?
 
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

Kann mir keiner Helfen ?
Hallo engelchen,
Willkommen zurück im Forum.

Helfen kann sicher jemand... aber es ist Sonntag Abend... da geniest man halt auch mal das Ende des Wochenendes

So richtig habe ich Dein Problem noch nicht verstanden...
Bisher hast Du einen Filtoclear 3000 verwendet und mit der Ubbink Pumpe den Bachlauf und Deine Vase gespeist...richtig?

Und was hat Dich nun dazu bewogen, dass Du mit der Konfiguration nicht mehr zufrieden bist?

Irgendwoher muss ja der Antrieb entstehen, dass Du auf einen Filtoclear 6000 wechseln willst und eine stärkere Pumpe haben willst.

Und btw.ich habe mir grade die letzten alten Bilder vom Teich angeguckt... mit dem aktuellen Bild nicht vergleichbar... sieht hübsch aus
 
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

Hallo,

stimmt es war ja Sonntag sorry

Mein Problem ist jetzt, das die Pumpe viel tiefer im Wasser sitzt als vorher. Mir ist aufgefallen, das wenn ich nur den Wasserfall an mache kommt nicht mehr so viel Wasser wie früher, als die Pumpe noch höher im Wasser stand im alten Teich der nur ca. 50 cm tief war.

Den Filter habe ich gewechselt da er zu klein für den neuen Teich ok momentan noch in Betrieb bis der 6000 kommt.

Ja das war alles viel arbeit mit dem neuen Teich aber geschafft werde auch mal Bilder on stellen habe ja alles mit Bildern dokumentiert.
 
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

Hallo,
die Förderhöhe wird immer ab Wasseroberfläche gerechnet, nicht vom Standpunkt der Pumpe aus.
Im Normalfall würde eine 4000-er Pumpe nur für den Filter reichen.
Wenn allerdings noch ein Wasserfall mit angetrieben werden soll (andere sprechen ja wieder von "Pieseln" oder "Rinnsal" wenn weniger als 20-30.000 Liter pro Stunde bewegt werden!) würde ich zu einer 6000-er oder 8000-er Pumpe greifen (um auch noch etwas den Stromverbrauch im Auge zu behalten).
Der Y-Adapter sollte aber regelbar sein.
Ich möchte mich aber auf keine Marke festlegen - das muss jeder selbst wissen.
Bei der günstigen Linie ist der Suchbegriff "schwarze Flunder" eine gute Wahl, mittelpreisig ist sicherlich Laguna ne gute Adresse und bei den hochpreisigen Oase um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Übrigens:
Es reicht bei deinem Teich eine kleine Kompressor-Luftpumpe, wie sie auch als Set in Ebay angeboten wird für ca. 25,- Euro.
Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

Hi,

vielen dank.

Ja also wenn ich von der Wasseroberfläche ausgehe sind es ca. 2,60M bis zum Filter.
Habe einen drosselbaren Y-Adapter von Oase drann.

Muss gestehen meine jetztige Pumpe ist auch noch für Wasserspiele habe aber versucht oben an der Pumpe abzudrehen geht nicht ganz. Es ist also eine Filter und Fontänen Pumpe in einem.

Mit der Flunder habe ich auch schon geliebäugelt. Da mir Oase einfach zu teuer ist.

Also werde ich mir eine mit 4000 kaufen oder etwas höher, da könnte ich ja dann noch meinen zweiten Schlauch mit der Vase laufen lassen. Also erst mal vielen Dank.

Der Wasserfall ist ja selbst zusammen geschustert. Also da müssen jetzt nicht die Mengen durch aber es ist momentan zu wenig.

Dann werde ich mal suchen und noch etwas Geld investieren.

Vielen Dank.
 
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

Hallo Engelchen,

Bist du dir Sicher mit der Höhe AB Wasserspiegel?
Bei der eco Flunder 4500 Kommt nähmlich bei dieser Förderhöhe nichts mehr an. Die 9500er bringt bei Dieser Höhe laut Pumpenkennlinie Ca 4000 Liter, verbraucht aber auch einiges mehr an Strom als die 4500er.

Also miss das nochmal nach Oder platziere denn Filter Niedriger

Gruß Florian
 
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

uhh

war eben gerade noch mal am Teich. Habe von der Wasseroberfläche bis zum Filter meinen messtaben hingelegt. Es sind ca. 2,30M bis filter mitte der filter steht aber auch an der höchsten Ecke :shock

Leider kann ich den Filter nicht wo anders platzieren. Das problem ist, das es ein kleinen stück bergauf geht. Aber ich denke eine mit 4500L würde ja reichen, da die 6200L ja wieder 65W braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

Die Förderhöhe wird ab dem Wasserspiegel gemessen, es ist also egal wie tief die Pumpe im Teich liegt.
Ich würde dir zu 2 Pumpen raten. Probier mal aus, ob die aktuelle denWasserfall speisen kann. Dann eine 4500 Liter für den Filter. Stell den mal etwas tiefer, das kann schon viel ausmachen.
 
AW: Neuer Teich aber welche Pumpe

Sprichst du von der Entfernung oder der Höhe - 2,3m sind schon verdammt hoch von der Wasseroberfläche aus gemessen - da brauchst du mit der 4500-er wirklich nicht mehr antreten.
Wenn ich mir dein Bild vom ersten Beitrag so anschaue, dann müsste der Filter allerdings auf Höhe des Daches stehen, dass man da im Hintergrund sieht - das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…