Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neuer Teich - Eure Erfahrung und Tips

zzzet

Mitglied
Dabei seit
19. Apr. 2009
Beiträge
3
Ort
6020
Teichtiefe (cm)
95
Teichvol. (l)
14000
Besatz
10 Goldfische, Bergmolche,, Fröche und Kröten und was sich sonst noch so einfindet.
Hallo Teichforum!
Wäre Dankbar um ein paar Tipps von euch.
Habe seid ca. 1. Monat einen neuen Gartenteich.
Ca. 14m3 6x4m
Momentan habe ich 10 Goldfische schwimmen.
Wasser ist optisch im Augenblick noch klar.
Es hat aber allerdings auch nur ca. 10 Grad

Als Filter habe ich einen 3 Kammer Filter 300l- Siehe Foto
1.Kammer - Filterwabe
2.Kammer - Japanmatte
3.Kammer - Filterwabe + Bio Schüttgut

Edit by Koi-Uwe: Bild entfernt, bitte Copyright beachten. Oder Link zum Originalbild setzen

Dieser wird über eine Pumpe der Firma Heissner gespeißt.
Im Teicheinlauf kommen ca. 3500l/h an.
Der Teich ist auch schon gut mit Pflanzen bestückt. Ein Bekannter lässt seinen Teich auf, aus diesem habe ich Pflanzen bekommen.

Zum Auskleiden des Teich habe ich gewaschenen Sand und darauf groben-gewaschenen Kiesel genommen.
Noch habe ich keinen UVC installiert.

Meine Fragen wäre:
Ist der Wasserdurchlauf durch den Filter OK?
Ist die Filter - Bestückung eures Erachtens so ideal?
UVC JA oder NEIN?
Und ein paar generelle Tipps werden auch gerne angenommen!

Liebe Grüße aus Tirol
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neuer Teich - Eure Erfahrung und Tips

Hallo Matthias

Herzlich Willkommen:Willkommen2
Ich als Nichtfiterexperte finde Deinen Filter bei der Teichgröße und dem Fischbesatz OK .
Mit dem UVC würd ich auch erst mal abwarten wie sich der Teich entwickelt .
Bei vielen Wasserpflanzen hast Du auch kaum Algen .
Sollte Dein Teich jetzt doch mal etwas grün werden, dan ist das ne Algenblüte
die bei einem jungen Teich normal ist . Das sollte nach ein paar Wochen von alleine wieder klar werden .
Mit den Fische einsetzen warste etwas schnell . Na ja ,nun schwimmen sie .
Mit dem Folie am Rand hochstellen und kürzen warte noch 2 - 3 Monate . Die Folie im Teich setzt sich noch . Nicht das nacher etwas fehlt .

lg
axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Teich - Eure Erfahrung und Tips

Hallo Matthias,

auch von mir ein Willkommen im Forum.
Ich habe meinen Teich vor einem Jahr gebaut und hier viel gelernt.

Deinen Filter halte ich (auch wenn ich das bild nicht sehen kann) für ausreichend.
UVC ist fast eine Glaubensfrage - ich habe eine und möchte sie im Frühjahr nicht missen. Wenn die Pflanzen so richtig loslegen schalte ich meine aus, dann brauche ich sie nicht mehr.
Die Pumpenleistung halte ich für ein wenig mager, bei deiner Teichgröße denke ich solltest du schon eine Leistung am Filter von ca. 8.000 Litern haben. Für welche Wassermenge ist dein Filter denn ausgelegt? Die Hersteller geben da ja in der Regel eine Empfehlung ab.

Zu deiner Pumpe - ich kenne die Marke aus dem Baumarkt - Wenn ich mir den Preis dieser Pumpen ansehe, und mir noch betrachte wie viel Energie die verbrauchen, dann halte ich diese Pumpen für eindeutig zu teuer. Da gibt es einige alternativen. Bitte bei der Auswahl der Pumpen auf die Leistung bei der von dir benötigten Förderhöhe (Pumpenkennlinie) achten, und auf den Stromverbrauch. Hier sind schnell mal 100 oder 200 Euro zu viel an Stromkosten im Jahr möglich.

Und der wichtigste Tip:
Hab Geduld und lass die Finger von der Chemie.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Teich - Eure Erfahrung und Tips

Hallo, Matthias,
da mein Teich in etwa die Größe deines Teiches hat, und ich auf der Suche nach einem Filter bin, wäre es nett, wenn du mir den Link dazu einmal schicken würdest. Aus dem Beitrag wurde er leider ja entfernt.
Danke und lG Regina
 
AW: Neuer Teich - Eure Erfahrung und Tips

Hallo Teichfreunde!
Danke mal für die ersten Tipps!
Anbei der Link zum Filter für Regina
http://www.hanako-koi.de/PE_3-Kammer_330_Liter_Teichfilter_bis_15000_Liter.html
Leider habe ich eben aus der Beschreibung nicht wirklich eine Empfehlung über die Durchflussmenge lesen können.
Da aber die allgemeinen Empfehlungen von einer Wasserumwälzung innerhalb von 2-3h ausgehen, denke ich auch das es etwas wenig sein dürfte.

@ Axel: Ja -Die Fische wurden etwas zu schnell geliefert
Kommen aus dem Teich der in den nächsten Tagen oder Wochen zugeschüttet wird aus dem ich auch die Pflanzen habe.

Eine Frage hätte ich dann noch zusätzlich
In welcher Tiefe sollte meine Pumoe stehen?
Der Teich hat an der tiefsten Stelle ca. 1m.
Momentan habe ich die Pumpe in ca.40 cm Tiefe.
Was ich nicht möchte ist sie auf den Teichgrund stellen.
Nicht das bei Problemen die Fische im Trockenen sind.

Habe noch ein paar Fotos vom Teich und ein selbst geschossenes vom Filter.
Die Goldis

Filter

Wasser - Einlauf

Fisch und Frosch Laich


Freue mich über weitere Meinungen.
Matthias
 
AW: Neuer Teich - Eure Erfahrung und Tips

hallo matthias

bist du dir sicher , das dein teich 14³ hat?

nun zu deinen fragen:
meine persönliche meinung ist, das es bei deinem teich vollkommen langen würde, wenn er ca. drei mal pro stunde(5000l) umgewälzt wird.
wenn die angegebene teichgröße stimmt, dann wäre bei dem besatz an fischen mit einer anständigen bepflanzen kein filter nötig, wenn die fische nicht gefüttert werden.
im zusammenhang mit den pflanzen und filter, dürfte die biologie alles mit dem kleinen finger an deinem teich erledigen.

die pumpe sollte auf jeden fall an die tiefste stelle vom teich, weil sich dort auch der dreck sammelt.
deine angst ist begründet, das deine fische mal im trocken stehen könnten.
normal passiert so etwas selten aber sicher ist sicher......

bei mir hängt an der teichpumpe noch ein skimmer und zuminnst bei mir arbeitet die pumpe nicht mehr, wenn sie bei niedrigen wasserstand luft über den skimmer zieht.
am sichersten ist es natürlich, wenn du die sache über einen pegelschalter am teich absicherst.

den auslauf von filter/wasserfall würde ich vom winkel verändern, damit du eine leichte drehbewegung in den teich bekommst.

das geld für den uvc würde ich mir vorerst sparen.
wenn sich alles am teich eingespielt hat, dann wird der uvc nur noch dekoration sein, weil du ihn nicht benötigst.

einen skimmer würde ich dir auf jeden fall empfehlen, damit nicht unnötig dreck in den teich kommt......wenn schon filter, dann auch ein skimmer

gruß peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Teich - Eure Erfahrung und Tips

Hallo Peter!
Die genaue Kubatur kenne ich nicht. Ist eine reine Schätzung. 6,5x4,5+0,5
Das Thema Skimmer hatte mich schon mehrfach interresiert.
Habe zwar keine Bäume in der Umgebung aber gerade jetzt im Frühjahr liegt permanent feiner Blütenstaub auf der Wasser Oberfläche.
Denke da allerdings eher an einen Swimm Skimmer.
Gibts Argumente die dagegen sprechen?
Winkel - Wassereinlauf habe ich gerade geändert!
 
AW: Neuer Teich - Eure Erfahrung und Tips

hallo matthias,

ich bin nicht der große freund von den schwimmskimmern , wo das wasser nicht durch die filteranlage geht.
hinzu kommt, das man einen zusätzlichen stromverbrauch durch deren pumpe hat.

meiner meinung nach ist es besser , wenn man den skimmer mit der teichpumpe betreibt und somit das wasser zu 2/3 vom teichboden und zu 1/3 von der wasseroberfläche in den filter bringt.
oder man schließt eine separate pumpe an den skimmer, die das wasser zum filter bringt.

bei der letzten variante hast du den vorteil , das der filter immer mit wasser versorgt wird, falls eine pumpe ausfallen sollte.
im winter könntest du nur die pumpe vom skimmer laufen lassen und das wasser knapp unter dem wasserspiegel entnehmen, wenn du die kappe vom skimmer entfernst
nachteil ist, das du einen pegelschalter am teich anbringen musst, damit deine fische im schlimmsten fall nicht auf dem trockenen sitzen

gruß peter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…