also ich habe einen Teich mit ca. 30.000 L Füllvermögen und ich nutze -->Zweikammer-filtermodul grob und feinfilter für 60.000l mit Eco Tauchpumpe 13000: Zudem noch einen selbstgebauten Filter aus Groben Filtermatten; Zweikammer-filtermodul wie oben für 30.000l mit Eco Pumpe 8200l, uvc 55watt,uvc 36watt
Gut ich muss dazu sagen, ich baue keinen Koiteich!
Desweiteren wird es noch einen Separaten Filterteich geben, um der Natur freie Bahn zu lassen , zumindest in diesem Becken.
Würde es was bringen, den 2 Kammernfilter zu "tunen" , Sprich im Ersten nur Grobe Filtermatten und im Zweiten nur Bioballs ?
Derzeit ist der Filter in beiden Kammern gleich aufgebaut 1 Lage Grobe große Filtermatte , Große Schicht Bioballs.
Probier das Teil erst mal aus - ich denke auf Grund des CS davor kannst in die erste Kammer ne PPI 20 packen und in die 2-te Kammer ne PPI 30 - aber das ist ja schnell erledigt und das Probieren kostet nicht viel.
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Irgendwie sehe ich da gar keine Absetzkammer , ist auch schwierig, wenn, dass das Wasser von unten nach oben durchs Medium strömen soll - da müsstet Du evtl. noch Schmutablässe nachrüsten und Lichstegplatten als Filtermediebnauflage einbauen.
Ich bin auch eher für Hel-X als Besiedlungsmedium. Einfach eine größer Fläche gegenüber dieser billig Bioballs.
Warum sollte man mehr einbringen als nötig ist - manche bauen 4 Regentonnen und eine oder 2 würden auch genügen - aufrüsten kann man immer noch - wichtig ist, das man getätigte Anschaffungen weiter verwenden kann und das ist hier der Fall.
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien