Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Teichbauer Ben

Mitglied
Dabei seit
13. Apr. 2011
Beiträge
6
Ort
13***
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
3500
Besatz
Ein paar Fische geplant.
Erstmal Hallo an die Communtiy :)
Ich hoffe ich hab das richtige Unterforum gewählt.
Meine Frage ist folgene.
Bin grad dabei bei mir einen neuen Teich auszuheben.
Er ist ca. 7m2 groß und hat ein Volumen von 3000-3500Liter(wenn ich richtig gerechnet habe)
Außerdem ist er bis 1,20 tief.
Als Technik gibts nur ne mittelmäßige Pumpe die an nem Wasserspiel angeschlossen ist, das wiederrum einen "kleinen" Bach speist.
Ich hab zwar schon viel gegoogelt und hier die SuFu benutzt habe aber keine passende Antwort gefunden.Ich habe nämlich vor ein paar Fische reinzusetzen, aber nur die kleinen Bitterlinge und Moderlieschen, jeweils erstmal 5-10 Stück.Außerdem dazu Teichmuscheln.
Nun endlich zu meinen Fragen:
Reicht die Teichgröße für die paar Fische und bräuchte ich nen Filter?
Wäre gut wenn Pflanzen und Muscheln reichen würden, da der alte Teich ein naturnaher war ohne Technik in dem Molche und Frösche lebten.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und hoffe auf rasche Antworten.

Schöne Grüße Ben
 
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Hallo Ben,

herzlich Willkommen hier am Teich :Willkommen2

Wenn Du Deinem Teich ordentlich Pflanzen spendierst und statt Kieselsteinen einen guten Bodengrund (z.B. Verlegesand oder Spielsand) nimmst, sollte das wohl klappen.

Dann noch das Füttern verkneifen und wirklich bei diesen Fischen bleiben, dann geht das auch ohne Filter.

Wenn Du den Bachlauf auch mit Sand und Pflanzen anlegst und das Wasser nicht zu schnell da durch rauscht, hast Du ja schon einen Filter.

Ach so - und schön wäre eine Baudoku mit viiiiiiiiiielen Bildern!
 
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Danke für das Wilkommen und die rasche Antwort :)
Das hört sich schon mal gut an.
Darf ich denn auf keinen Fall Kies nehmen??hatte das nämlich eigentlich vor, da ich dachte das gerade Sand den Teich schneller verschmutzt als Kies.
Hatte hier noch was gefunden : http://www.teichpflanzen-shop.de/Teichpflanzen-p1080h229s281-Amphoren-Filter-Set-.html
ist aber verdammt teuer.würde aber auch optisch passen, auch für den kleinen bach.allerdings steht ja da das die nur für 3000liter ohne fische und 1500liter mit fische geeignet ist.Wobei wenns bei mir auch ohne Filter gehen könnte, wäre die ja sozusagen ein kleiner Bonus vlt sogar dann mit Kies???.Fragen über Fragen^^
Fotos werde ich mal morgen machen.Da es nur regnet konnte ich heute nicht arbeiten :(
 
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Hi Ben,

nein, der Sand verschmutzt nicht schneller als Kies(el) - im Gegenteil. Ich gehe jetzt davon aus, mit Kies meinen wir kleine Kieselsteinchen. In den Zwischenräumen sammelt sich der Dreck wunderbar und bleibt dort auch gerne. Den kriegst Du dann nur noch mit Gewalt raus - sprich einem Sauger. Der macht Dir aber alles kaputt.

Auf dem Sand siedeln sich die Bakterien an, die sich darum kümmern, die entsprechenden Stoffe in Pflanzenfutter umzuwandeln. Der Sand ist quasi ein Riesenfilter. Grobschmutz bleibt oben auf liegen und kann relativ einfach mit einem Kescher "eingefangen" werden. Wenn Du immer schön Blätter rauskescherst und Gammel ausputzt, wird das relativ wenig sein, was sich da ansammelt. Und die Schnecken und andere wollen ja auch was fressen.

Das funktioniert aber nur, solange Du wirklich bei den ungefütterten Minifischen, Fröschen und Molchen bleibst.

Der Filter in der Amphore ist in meinen Augen Spielkram. Versuch lieber, einen richtigen kleinen Bachlauf zu bauen, der ebenfalls eine Filterfunktion übernimmt.
 
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Hi Christine, und nochmal danke für die schnelle Antwort :)
Werde dann den Sand bevorzugen mit vlt ein bischen Kies darüber aber nur wenig und nicht überall.
Den kleinen Bachlauf auch mit Sand und Pflanzen bestücken (gibts eigentlich Pflanzen die besonders gut für die Filterung sind?, kenne nur welche für Sauerstoff).Dazu noch ordentlich weitere Pflanzen im Teich und die wenigen kleinen Fische nicht füttern.Dann müsste das klappen auch ohne Filter.Die Muscheln sind ja auch noch da :)
Fotos und Berichte vom Bau werden folgen.
Schöne Grüße Ben
 
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Hallo Ben,

sicher kannst Du deinen Teich erst einmal ohne Filter betreiben, aber ich denke, spätestens im nächsten Jahr wirst Du Dir einen zulegen.
Gründe:
Fische haben sich vermehrt
Wasser sieht trüb aus
Algen
 
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Nein, Peter, da muss ich Dir widersprechen.

Wenn sich Ben an die Anleitung hält, wird das nämlich nicht passieren.


Ben, tu Dir den Gefallen und lass den Kies weg. Ein paar einzelne Steinchen als Deko - aber nicht flächig! Sonst sind die Schmodderecken vorgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Soooo...nach insgesamt 15std Arbeit über 3 Tage mit Schippe,Spaten und ner Schubkarre mit nem platten Reifen bin ich bis jetzt soweit gekommen.Das Innenprofil des Teiches ist so gut wie fertig.Nur noch Kleinigkeiten wie Wurzeln und Steine entfernen fehlt noch.Morgen ist dann der Uferbereich dran.
Vielleicht können wir mir die Profis noch n Paar Tipps geben.
Mache mir Sorgen das die Teichfolie das Teichprofil nicht so annimmt wie geplant.
 

Anhänge

  • 100_1040.jpg
    100_1040.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 28
  • 100_1041.jpg
    100_1041.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 27
  • 100_1042.jpg
    100_1042.jpg
    159 KB · Aufrufe: 29
  • 100_1043.jpg
    100_1043.jpg
    144 KB · Aufrufe: 26
  • 100_1044.jpg
    100_1044.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 26
  • 100_1045.jpg
    100_1045.jpg
    247,7 KB · Aufrufe: 27
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Servus Ben

Würde es so noch ausschachten ....

So ... 100_1044.jpg 
 
AW: Neuer Teich...Technik...Fische?!?

Nabend Helmut,
danke für deinen Vorschlag :oki
Also bis jez sind das die Tiefen mit den geplanten Zonen.
Bis auf die Sumpfzone ist halt alles ausgehoben.Ist morgen dran :)
Die gestrichelte Linie würde ich noch mit ausheben.

Zu den Zonen:
Hatte mal gelesen das die Flachwasserzone groß sein soll, weil dort viele Pflanzen und Nährstoffe sein sollen und auch vieles Leben im Teich stattfindet.Wollte dort halt viele Plfanzen setzen, wie auch im Seichtwasserbereich.

Die Tiefenzone war ausgerichtet für 1-2 seerosen und wasserpest.
Außerdem für die paar moderlieschen zum überwintern.
Hab mich übrigens verschrieben.Ist nicht bis 1,20 sondern 1,40 tief.
Hab sogar extra ne art Spirale die sich bis nach unten zieht ausgehoben (müsste man auf 1-2 Bildern sehn).Damit z.b Muscheln die ganz nach unten fallen die Möglichkeit haben langsam wieder in die anderen Zonen zu wandern.Wobei ich noch Bedenken habe ob die Teichfolie sich auch so anpasst und wenn ja die Muscheln überhaupt schlau genug wären diese zu nutzen:ka

Oder hab ich mich irgendwo falsch informiert??!!??:ka
Liebe Grüße Ben
 

Anhänge

  • 100_1046.jpg
    100_1046.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 25

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten