Neuer teichfilter C 50

AW: Neuer teichfilter C 50

Hallo Olli,

hab gerade die letze Kammer umfunktioniert. Also Japanmatten raus und dann ca. 40-50 Liter Hel-x rein. Damit das Hel-x in der Kammer bleibt habe ich vor den Auslauf der Kammer, zum Teich, ein 50 cm langes gelochtes HT Rohr waagerecht eingesetzt, mit ganz vielen Löchern ( gebohrt 10 mm)
Nun bin ich denn gespannt wie es alles so anläuft.

Mit freundlichen Gruß

Michael
 

Anhänge

  • SAM_6016.jpg
    SAM_6016.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 24
  • SAM_6015.jpg
    SAM_6015.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 23
AW: Neuer teichfilter C 50

Hallo Michael,
was soll das Hel-X in der letzten Kammer denn zusätzlich bringen?
Ich dachte, du musst den Schaumstoff zu oft reinigen.
 
AW: Neuer teichfilter C 50

Hi Jörg,

letzte Kammer dachte ich als zusätzliche ruhende Biostufe, da ja Hel-x mehr Besiedelungsfläche für Bakterien besitzen soll wie die Japanmatte. Auch brauch ich beim reinigen das hel-x nur durchrühren und dann ein wenig warten bis der Feinschmutz sich unten abgesetzt hat. Zugschieber auf und auf wiedersehen....

was hast du denn für Hel-X, schwimm oder schweb? Jörg wo ist denn da der Unterschied ??:kopfkratz

Mit Deinen Vorschlag den alten Filter vor den C50 zu setzten werde ich mal überschlafen....

gruß

Michael
 
AW: Neuer teichfilter C 50

Hallo Michael,
OK, schnellere Reinigung sehe ich ein. :D

Ich hab schwimm, weil ich es ruhend einsetze. Das schwebende ist etwas schwerer und lässt sich leichter bewegen.
Hatte auch mal eine 200Liter Tonne in der IH mit dem schwimm. Trotz LK-60 hat es sich nur schwer bewegen lassen.

Wenn ich es mit nochmal überlege, habe ich ja auch Matten und am Ende ruhend. :aua
Mit dem guten Nylon Vorfilter kommt da aber fast nichts mehr an. Nur der Bakterienmulm muss entsorgt werden.

Sobald es wärmer wird, stelle ich dann auf Vliesfilter um. Der hat gebraucht nur ein Bruchteil deines Filters gekostet. :lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten