Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neuer Teichfilter

Megalodon

Mitglied
Dabei seit
12. Mai 2011
Beiträge
1
Ort
76473
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
8000
Besatz
Koi, 7 Stück
Hi zusammen,

bin neu hier im Forum und hoffe ich gehe mit meinen Fragen niemandem auf die Nerven.
Ich habe einen Teich, ca.8000l, mit 8 großen Kois.
Ich kämpfe ständig mit grünem, veralgten Wasser, habe zur Zeit einen Gardena Filter mit UV-Klärer im Einsatz, bringt aber nix.Ich spiele mit dem Gedanken, einen neuen Filter zu kaufen, in der Hoffnung, dass es dann besser wird.
Könnt ihr mir ein paar Tips geben, welche Filter geeignet wären?
Merci im Voraus

Gruß Mega
 
AW: Neuer Teichfilter

Hallo Mega,

ist das dein richtiger Name....

und

:willkommen bei den Teich - :crazy

Stell doch mal deinen Teich und die Technik hier etwas genauer vor.............


Dann kann man dir auch evtl. ein bissi besser helfen! :smoki

Denn deinen Teich zeigt meine Glaskugel grad nicht an..............
 
AW: Neuer Teichfilter

Ich schätze du gehst am besten schon mal in Deckung - nicht die Frage nach dem Filter wird die Gemüter erhitzen, sondern DER Besatz bei DER Teichgröße.
(Faustregel: 10.000 Liter minimum + 1000 Liter/ pro Koi - und wenns auch noch große Tiere sind .....)

Gruß Nori
 
AW: Neuer Teichfilter

Hallo Mega,

Willkommen im Klub!

Mit dem grünen Wasser ist das so´ne Sache. Kommt meist von Schwebealgen.
Gegen die hilft leider nur UVC Gerät und das zum Wasservolumen und Fischbesatz passend.
Ebenfalls hilft...., und das wahrscheinlich am meisten, Pflanzen und Schatten.

Bei der Koihaltung kommt es aber auch noch auf ein paar andere Kleinigkeiten an:

Wasserwerte?
Filteranlage entsprechend dem Fischbesatz?
Belüftung?

Wenn du hier über Neuanschaffungen nachdenkst, bitte bei den Herstellerangaben genau nachlesen. Z.B. schafft eine Pumpe, die mit 10.000l/h angeben wird, meist nur 75% davon.
Deshalb unterscheidet man mit und ohne Fischbesatz!!

Hast du ein paar Daten und Foto´s zur Hand?

Grüße
Sveni
 
AW: Neuer Teichfilter

Auch wenn der Teich zu klein sein scheint, es ist möglich, bei diesem Besatz klares Wasser zu haben. Und zwar ohne Hightecfilter und ohne eine 8000 Liter Pumpe.
 
AW: Neuer Teichfilter

Hallo Mega,
herzlich Willkommen.

Das Problem ist erst mal die Menge an Nährstoffen, die du dem Wasser zuführst. Diese werden dann von Pflanzen aufgenommen. Da Schwebealgen wenig andere Bedürfnisse haben, sind diese die ersten.
Das ist auch gut so, da es hilft die Nährstoffe aus den Wasser zu entfernen. Den Koi tun die Schwebealgen gut. Schau dir mal die Mudponds in Japan an.
Einzig das Problem mit schwankenden Wasserwerten musst du in den Griff bekommen, da O² Gehalt, PH Wert ... ansonsten starke Tag-Nacht Schwankungen haben können. Eine Belüftung wäre da möglicherweise hilfreich, um den Sauerstoffmangel Morgens abzufedern.

Die Schwebealgen kannst du langfristig mit Nahrungsentzug in den Griff bekommen. Ist dein Filter so fein, dass er die Schwebstoffe rausholt, sind bald weniger Nährstoffe da und die verschwinden - auch ganz ohne UVC.
Meine liegt noch in der Garage, da keine Schwebealgen zu sehen sind.

Ein Filter, der für deinen Besatz angemessen ist, solltest du dir zulegen. Dort werden auch Schwebealgen "abgebaut".
In der Zwischenzeit kannst du erst mal einen Damenstrumpf in den Filterkreislauf hängen. :smoki

Grüße
Jörg
 
AW: Neuer Teichfilter

Der Damenstrumpf funktioniert auch bei mir schon relativ lange äußerst gut. Natürlich muss man diesen oft auswaschen und ersetzen, aber es ist auf jeden Fall eine gute alternative.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…