Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neuer Tonnenfilter einlaufen lassen....

AW: Neuer Tonnenfilter einlaufen lassen....

Also ich habe den vorfilter nun fertig! Bilder folgen
Ich habe nun mit allem ca 40€ gezählt find ich jetzt nicht so teuer im Gegensatz zu 200+€
Was ich jetzt noch brauche ist ne Edelstahlsieb.... 40x30cm. Zur Zeit dient eine Strumpfhose
Wo bekomme ich so ein Sieb/Filter her??
 
AW: Neuer Tonnenfilter einlaufen lassen....

Siebfilter gibt's als Rollenware in Ebay (gib Siebfilter oder Edelstahlsieb etc. ein) - vergleich aber bitte diese Siebfilterkiste nicht mit einem Spaltsiebfilter - das Spaltsieb allein (ohne Gehäuse!) kostet schon über 100,- €.

Gruß Nori
 
AW: Neuer Tonnenfilter einlaufen lassen....

Hallo,
also bei mir war jetzt nach 3 wochen die 1ste kasette voll (siebfläche 2 mal 210mm mal 610mm)
und der spaltsieb arbeitet immer noch ohne probleme,beide fast gleicher wasserdurchlauf,meine empfehlung
hohl dir einen spaltsieb ,ist alle mal sein geld wert.
gruss
Jürgen
 
AW: Neuer Tonnenfilter einlaufen lassen....

Was genau ist denn der Unterschied zwischen Spaltsieb und einem Edelstahlsieb?
Bei mir gibt es mit einem Spaltsieb dann wohl ein Platzproblem ( siehe Bilder ). Für Ideen bin ich natürlich offen
 
AW: Neuer Tonnenfilter einlaufen lassen....

Das normale Edelstahlsieb ist wie ein Sieb, dass man auch im Haushalt findet - ein Spaltsieb ist ein festes Sieb, dass eben nicht nur "Löcher" hat, sondern feine Spalten.
Es hat den großen Vorteil, dass es sich nicht so schnell mit Biofilm zusetzt und dass man keinen Rahmen etc. braucht, da das Sieb selbst stabil ist.
Hier Beispiele:

http://www.google.de/search?q=spalt...XZtAa1tIC4BQ&ved=0CAoQ_AUoAQ&biw=1024&bih=422

Gruß Nori
 
AW: Neuer Tonnenfilter einlaufen lassen....

Auch von mir ein freundliches Hallo,
wir haben die organischen Matten oder auch Japanmatten gegen ganz feine Schaumstofffilter eingetauscht, da die Japanmatten sich einfach zu schnell zusetzen und dann den Filter relativ schnell überlaufen (bei uns in den nächsten Schacht, der dann aber auch sehr schnell zu geht). Mit den Schaumstoffmatten bleibt der Durchlass länger gewährleistet. Einen Vorsieb (wie im Haushalt) haben wir auch aber der Nachteil ist wirklich, dass ich ihn alle 1-2 Tage in der "Hochsaison" abspritzen muss. Kein Drama, dauert nur 2 Minuten, aber ich denke ein Spaltsieb ist in Verbindung mit dem Vorsieb viel besser.
Klappt schon! Drück dir die Daumen, dass alles klappt
Gruß Sandra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…