Neues aus dem Siegerland

Fischloch

Mitglied
Dabei seit
28. Juli 2008
Beiträge
13
Ort
57***
Teichtiefe (cm)
ca.1
Teichvol. (l)
?
Besatz
Orfen, Sonnenbarsche, Moderlieschen, Bitterlinge, Muscheln
Hallo an alle im Forum,
da ich gestern schon mal ein wenig geschrieben habe und meine Fragen beantwortet wurden, möchte ich mich, bzw. den Teich auch mal kurz vorstellen.
Wir haben den Teich jetzt seit ca. 3 1/2 Jahren und mittlerweile auch so, wie er auch angedacht war.
Er ist inzwischen ausreichend bepflanzt und unsere Fische fühlen sich scheinbar ganz wohl.
Mit den Pflanzen war anfangs ein 'kleines' Problem, da wir vom 'Fachhandel' zwei Graskarpfen zur Algenbekämpfung gekauft hatten.
Ich werde wohl nie vergessen, wie der Verkäufer uns die Fische als bestes Mittel gegen Algen verkauft hat.
Na ja, was soll ich sagen, die zwei haben alles außer Algen gefuttert!
Das Problem hat sich aber inzwischen erledigt und der Teich hat sich von dem Kahlschlag erholt.
Zur Zeit tümmeln sich 4 Goldorfen, 3 Blauorfen, 3 Gold-/ Blaue Orfen (Nachwuchs), 2 große und 3 kleine Sonnenbarsche (die großen haben diese Woche gelaicht), 9 Bitterlinge (natürlich mit Muschlen) und Unmengen (ursprünglich 10 Stück!) an Moderlieschen in unserem Teich.
Eingesetzt haben wir auch Gründlinge und Schmerlen, aber die wurden nie wieder gesehen….
Der Teich ist ca. 5 (6) Meter lang und ca. 4 Meter breit und in der Tiefzone ca. 1,2 Meter tief.
Als Filter verwenden wir (seit diesem Jahr) zwei Kreisläufe, zum einen Druckfilter mit eigener Pumpe und UV Lampe im Rücklauf und zum anderen einen modifizierten Bio-Filter mit eigener Pumpe und UV Lampe im Vorlauf.
So, was noch???
Ach ja, in Kürze sollen noch ein paar (3 Paar) Edelkrebse einziehen, ansonsten bleibt es bei dem Besatz.
So, das war es wirklich mit der ‚kurzen’ Vorstellung.
Das sollte auch reichen, da alle anderen im diesem Forum mehr oder weniger die gleiche ‚Macke’ haben. 

Gruß, Fischloch

P.S. Der Name ‚Fischloch’ wurde durch meine Frau ‚erfunden’, sie nennt so die klassischen ‚250 Liter Teichwannen’ mit mehr Fischbesatz als Wasser…..
Aber jedem das seine, wenn es einen glücklich macht.
 

Anhänge

  • DSC_0001a.jpg
    DSC_0001a.jpg
    230 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_0003a.jpg
    DSC_0003a.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 77
AW: Neues aus dem Siegerland

Hallo Fischloch ( oderwieistdeinrichtigername )


Erst mal Herzlich :Willkommen2 bei uns!


Also das
Fischloch schrieb:
natürlich mit Muschlen

und das

Fischloch schrieb:

verträgt sich nicht so gut miteinander. Du tötest mit den UVC die Nahrung der Muscheln. Das macht man nicht.:box

Deine Frau wird hier mit dieser Aussage

Fischloch schrieb:
Der Name ‚Fischloch’ wurde durch meine Frau ‚erfunden’, sie nennt so die klassischen ‚250 Liter Teichwannen’ mit mehr Fischbesatz als Wasser…..
Aber jedem das seine, wenn es einen glücklich macht.

viele Freunde im Forum finden.

Das erst mal von mir, zu den anderen Kleinigkeiten die mir auch noch aufgefallen sind gebe ich anderen die Chance sich zu äußern.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues aus dem Siegerland

denke auch dass sie dadurch viele freunde finden wird. ganz ehrlich, ich hätte gerne was grösseres, aber hab dazu in meinem minigarten (passivhaus mit garten) keinen platz für was grösseres....

ansonsten zu eurem teich, sehr schick gemacht, würde mir ehrlich gesagt auch reinlaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues aus dem Siegerland

Guten Morgen ihr Zwei und vielen Dank für das herzlich Willkommen.
Zum Thema UV Lampe und Muscheln, da gebe ich Volker recht.
Ich weis das es sich nicht zu 100 % verträgt, aber wenn der Teich im völlig trübe ist, schmeißen wir für ein paar Tage die Lampen an.
Zu dem Thema Fischloch möchte ich doch noch ein paar Worte der Aufklärung sagen, nicht das es falsch rüber kommt.
Es gibt sehr schöne, kleine Artenteiche, die man mit einer kleinen Teichschale realisieren kann.
Aber es gibt auch leider Menschen, die aus Trotz und 'Fachberatung' im 'Fachhandel' große Kois, Orfen oder sogar Sterlets in einer 250 Liter Wanne halten.
Das sind dann die so getauften 'Fischlöcher' und aus unserer Sicht nicht wirklich erstrebenswert.
Wir selbst haben auf Sterlets verzichtet, nicht zuletzt durch die Informationen aus diesem Forum.
Wie gesagt,ein Teich muss ja auch zu den gegebenen Umfeld passen.
Ich hätte auch gerne einen großen Schwimmteich, aber das gibt unser Grundstück nicht her.
So, ich hoffe das ich noch mehr konstruktive Kritik erhalte, man lern ja schließlich immer dazu.
 
AW: Neues aus dem Siegerland

Duuuuuuhuuu Fischloch!

Bitte bitte sag uns doch Deinen Vornamen.

Fischloch ist einfach blöd zu schreiben.

Danke, hier sprechen sich alle mit Vornamen an. Ist doch persönlicher, oder?

Wir sind doch hier eine große Familie.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues aus dem Siegerland

Servus Fischloch

Mein Name ist Helmut

Herzlich Willkommen :oki

Ich weis das es sich nicht zu 100 % verträgt, aber wenn der Teich im völlig trübe ist, schmeißen wir für ein paar Tage die Lampen an.
UV-Lampe:
Sie tötet die Algen "Schwebalgen" ab. Diese werden dann durch den Filter hindurch zurück in den Teich gespült und bilden wieder die Nährstoffe für die nächste Algengeneration. Mit abgetötet werden auch die "Guten" Bakterien und Kleinstlebewesen. Genau die braucht aber die Muschel zum überleben.

Gegen die Schwebalgen helfen viele Pflanzen, besonders Schwimmpflanzen. Wie Muschelblume, Wasserhyazinthe usw..

Lies dir mal unser Basiswissen (< Klick in meiner Signatur) durch.
 
AW: Neues aus dem Siegerland

Hallo noch mal.

Ich werde mich wohl noch etwas eingewöhnen müssen....

Also vorab, mein Vorname ist Ilias und Fischloch ist in der Tat ein selten blöder Name.
Na ja, als ich mich in dem Forum angemeldet habe, kam auch der Spruch meiner Frau und schon hat man einen seltsamen Namen.

Im Gegensatz zu einigen hier im Forum möchte ich aber trotzdem die 'falsche' Tierhaltung nicht völlig verurteilen.
Wenn jemand mit seinem Teich und den Tieren glücklich ist, das soll er das auch sein.
O.K. Die Tiere sollten sich in dem Teich auch bewegen können...:D
Ich selbst bemühe mich um eine 'Artgerechte' Haltung, aber mein Teich ist auch nicht zu 100 % artgerecht.
Das fängt ja schon damit an, das ich trotz allem die UV Lampen temporär einschalte...
Wenn mein Teich ausschließlich Artgerecht sein sollte, müsste ich einiges ändern und dann für mich zu viele Kompromisse eingehen.
Jedem das sein, oder?

Ich habe das gute Stück ja nach bestem Wissen und Gewissen bepflanzt, wie man auf den Fotos vielleicht erkennen kann.
Selbstverständlich habe ich VOR dem Teich entsprechende Literatur erworben und das Internet durchforscht.
Aber mein Teich liegt etwas ungünstig und hat fast den ganzen Tag Sonne.
Die Pflanzen, Schnecken und Muscheln bekommen das alleine nicht hin, also muss ich etwas nachhelfen.
Gut, alternativ könnte ich auch meinen Fischbesatz reduzieren, aber das kommt zur Zeit nur für die Moderlieschen in Frage.
Hier bin ich halt etwas egoistisch, aber so lange es den Tieren gut geht, kann ich damit leben.
Ich hoffe das ich jetzt nicht aus dem Forum verbannt werde???
Denn ich glaube das der größte Teil der Mitglieder nicht zu 100 % seine Tiere artgerecht hält.
Trotzdem würde ich mich gerne mit allen anderen hier austauschen, sofern meine Aussage nicht zur völliger Abneigung führt???

So ein Teich ist einfach das Schmuckstück eines jeden Gartens, egal wie groß oder klein er ist.
Und in jedem Fall ein schönes Stück 'Natur' auf seinem Grundstück.
Es sind ja nicht nur die Pflanzen oder Fische die man einsetzt, sondern grade der Aspekt, das die Natur selbst den Teich mit gestaltet.
Sei es in Form der unzählbaren Kleinstlebewesen oder 'unsere' Kröte, die immer im Frühjahr zum ablaichen kommt.
Inzwischen haben wir auch Frösche zu Besuch und was mich als Hobby Fotograf besonders freut, sind viele unterschiedliche Arten von Libellen.

Na ja, was soll ich noch sagen?
Bis zu einem eventuellen 'Rausschmiss', werde ich mich nach bestem Wissen und Gewissen mit den anderen Mitgliedern austauschen.;)

Gruß, Ilias.
 
AW: Neues aus dem Siegerland

Hallo Ilias! ( geht doch mit dem Vornamen )

Fischloch schrieb:
Ich hoffe das ich jetzt nicht aus dem Forum verbannt werde???

Trotzdem würde ich mich gerne mit allen anderen hier austauschen, sofern meine Aussage nicht zur völliger Abneigung führt???

Na ja, was soll ich noch sagen?
Bis zu einem eventuellen 'Rausschmiss', werde ich mich nach bestem Wissen und Gewissen mit den anderen Mitgliedern austauschen.;)

:wunder Warum sollte man?

Da hätte ich schon min.10 x raus fliegen müssen. ( Weil ich manchmal frech bin und fast immer OffTopic Beiträge schreibe.)

Nee, mach dir mal keinen Kopf, so schnell geht das nicht! Hab schon fast 600 x mist geschrieben und bin immernoch hier! :lachboden

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues aus dem Siegerland

Hallo Ilias!

Also, solange Du hier keinen Trojanischen Krieg vom Zaun brichst, wirst Du wohl nicht so schnell rausgeschmissen. Deshalb auch von mir

:Willkommen2 bei den Teichinfizierten.

Was ist artgerechte Haltung? Ich denke, wirklich artgerechte Haltung ist etwas, was von fast 6.000 aktiven Benutzern dieses Forums wahrscheinlich nicht mal 1% möglich ist. Und ich denke auch, das wir in Deinem Fall (noch) nicht von Überbesatz sprechen müssen. Ansonsten kann ich Deiner Definition von "Fischloch" beipflichten - grad in der letzten Zeit hatten wir wieder viel zu viele davon.

Mich würde nur mal interessieren, ob Du bei dem partiellen Einsatz der UVC mal die Gegenkontrolle machst, ob Deine Muscheln noch leben?

Ansonsten viel Spaß bei und mit uns und auf ein freundliches Miteinander!
 
AW: Neues aus dem Siegerland

Hallo Christine,
ja ich versuche so gut wie möglich den Zustand der Muscheln zu prüfen.
Da sie sich aber wenn sie noch leben, immer in den tiefen Teil absetzen und sich dort verbuddeln, ist das nicht so einfach.
Vielleicht ist das auch etwas falsch rüber gekommen, aber wenn ich nur noch maximal 5 cm tief sehen kann und sich der Rest des Teiche als grau / grünes 'Etwas' darstellt, schalte ich die Lampen ein.
Letztes Jahr gar nicht und dieses Jahr bis lang genau 5 Tage.
Ich versuche schon so weit wie möglich, das sich der Teich selbst reguliert.
Dazu habe ich z.B. noch in einer ehemaligen (200 Liter) Regentonne immer etwas Wasserpest und Hornkraut, die ich dem Teich zufüge.
Ach ja, dort hat sich auch eine 'Schneckenzucht' ergeben, die wandern ab einer bestimmten Größe natürlich auch in den Teich.
Na ja, eigentlich wandert alles an Kleingetier in den Teich, aber das meiste wird halt als 'lecker Lebendfutter' von den Teichbewohnern begrüßt. :)
Gruß Ilias.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten