Fischloch
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Juli 2008
- Beiträge
- 13
- Ort
- 57***
- Teichtiefe (cm)
- ca.1
- Teichvol. (l)
- ?
- Besatz
- Orfen, Sonnenbarsche, Moderlieschen, Bitterlinge, Muscheln
Hallo an alle im Forum,
da ich gestern schon mal ein wenig geschrieben habe und meine Fragen beantwortet wurden, möchte ich mich, bzw. den Teich auch mal kurz vorstellen.
Wir haben den Teich jetzt seit ca. 3 1/2 Jahren und mittlerweile auch so, wie er auch angedacht war.
Er ist inzwischen ausreichend bepflanzt und unsere Fische fühlen sich scheinbar ganz wohl.
Mit den Pflanzen war anfangs ein 'kleines' Problem, da wir vom 'Fachhandel' zwei Graskarpfen zur Algenbekämpfung gekauft hatten.
Ich werde wohl nie vergessen, wie der Verkäufer uns die Fische als bestes Mittel gegen Algen verkauft hat.
Na ja, was soll ich sagen, die zwei haben alles außer Algen gefuttert!
Das Problem hat sich aber inzwischen erledigt und der Teich hat sich von dem Kahlschlag erholt.
Zur Zeit tümmeln sich 4 Goldorfen, 3 Blauorfen, 3 Gold-/ Blaue Orfen (Nachwuchs), 2 große und 3 kleine Sonnenbarsche (die großen haben diese Woche gelaicht), 9 Bitterlinge (natürlich mit Muschlen) und Unmengen (ursprünglich 10 Stück!) an Moderlieschen in unserem Teich.
Eingesetzt haben wir auch Gründlinge und Schmerlen, aber die wurden nie wieder gesehen….
Der Teich ist ca. 5 (6) Meter lang und ca. 4 Meter breit und in der Tiefzone ca. 1,2 Meter tief.
Als Filter verwenden wir (seit diesem Jahr) zwei Kreisläufe, zum einen Druckfilter mit eigener Pumpe und UV Lampe im Rücklauf und zum anderen einen modifizierten Bio-Filter mit eigener Pumpe und UV Lampe im Vorlauf.
So, was noch???
Ach ja, in Kürze sollen noch ein paar (3 Paar) Edelkrebse einziehen, ansonsten bleibt es bei dem Besatz.
So, das war es wirklich mit der ‚kurzen’ Vorstellung.
Das sollte auch reichen, da alle anderen im diesem Forum mehr oder weniger die gleiche ‚Macke’ haben.
Gruß, Fischloch
P.S. Der Name ‚Fischloch’ wurde durch meine Frau ‚erfunden’, sie nennt so die klassischen ‚250 Liter Teichwannen’ mit mehr Fischbesatz als Wasser…..
Aber jedem das seine, wenn es einen glücklich macht.
da ich gestern schon mal ein wenig geschrieben habe und meine Fragen beantwortet wurden, möchte ich mich, bzw. den Teich auch mal kurz vorstellen.
Wir haben den Teich jetzt seit ca. 3 1/2 Jahren und mittlerweile auch so, wie er auch angedacht war.
Er ist inzwischen ausreichend bepflanzt und unsere Fische fühlen sich scheinbar ganz wohl.
Mit den Pflanzen war anfangs ein 'kleines' Problem, da wir vom 'Fachhandel' zwei Graskarpfen zur Algenbekämpfung gekauft hatten.
Ich werde wohl nie vergessen, wie der Verkäufer uns die Fische als bestes Mittel gegen Algen verkauft hat.
Na ja, was soll ich sagen, die zwei haben alles außer Algen gefuttert!
Das Problem hat sich aber inzwischen erledigt und der Teich hat sich von dem Kahlschlag erholt.
Zur Zeit tümmeln sich 4 Goldorfen, 3 Blauorfen, 3 Gold-/ Blaue Orfen (Nachwuchs), 2 große und 3 kleine Sonnenbarsche (die großen haben diese Woche gelaicht), 9 Bitterlinge (natürlich mit Muschlen) und Unmengen (ursprünglich 10 Stück!) an Moderlieschen in unserem Teich.
Eingesetzt haben wir auch Gründlinge und Schmerlen, aber die wurden nie wieder gesehen….
Der Teich ist ca. 5 (6) Meter lang und ca. 4 Meter breit und in der Tiefzone ca. 1,2 Meter tief.
Als Filter verwenden wir (seit diesem Jahr) zwei Kreisläufe, zum einen Druckfilter mit eigener Pumpe und UV Lampe im Rücklauf und zum anderen einen modifizierten Bio-Filter mit eigener Pumpe und UV Lampe im Vorlauf.
So, was noch???
Ach ja, in Kürze sollen noch ein paar (3 Paar) Edelkrebse einziehen, ansonsten bleibt es bei dem Besatz.
So, das war es wirklich mit der ‚kurzen’ Vorstellung.
Das sollte auch reichen, da alle anderen im diesem Forum mehr oder weniger die gleiche ‚Macke’ haben.
Gruß, Fischloch
P.S. Der Name ‚Fischloch’ wurde durch meine Frau ‚erfunden’, sie nennt so die klassischen ‚250 Liter Teichwannen’ mit mehr Fischbesatz als Wasser…..
Aber jedem das seine, wenn es einen glücklich macht.