Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neues aus Norwegen

AW: Neues aus Norwegen

Hallo Ron.

Auch ich freue mich, wieder etwas von Dir zu lesen.


Jaja, ein paar Tage Schnee finden wir alle toll. Aber über Wochen oder gar Monate? Ohne mich!
Dann lieber deutsches Schmuddelwetter oder eine dünne Schneedecke und leichten Frost.
Im Prinzip mag ich den Winter gar nicht leiden. Egal ob kalt oder mild, nass oder weiß.


Was Deine Kaulquappen angeht: Bei uns im neuen Teich hat KEINE einzige der Wechselkröten überlebt. Im Ort habe ich aber schon Nachkommen auf anderen Gehöften gesichtet.
Dafür haben es bei uns die Molche erfolgreich probiert. Das stimmt mich dann wieder froher.
Vielleicht haben unsere Molche die Wechselkrötenquappen als Zwischenmahlzeit entdeckt.... und wer weiß, welche Gegenspieler bei Euch unterwegs sind!?
 
AW: Neues aus Norwegen

Hallo Ron,

wunderschön liegt Dein Teich in der Landschaft, ein herrliches Plätzchen hast Du da geschaffen bzw. ausgebaut und erweitert.

Der Kontrast zu meinem Teich hier in Griechenland könnte größer nicht sein. Aber nicht umsonst hat es mich in den Süden gezogen, denn wie Annett mag auch ich den Winter und Schnee nicht so gerne, außer auf schönen Fotos und eventuell zu Weihnachten in Tirol.

Schön, dass Du wieder hier im Forum schreibst und damit auch das geographische Gleichgewicht wieder hergestellt hast.

Mit lieben Grüßen vom südlichsten Teich dieses Forums in Griechenland zum nördlichsten in Norwegen

Elfriede
 
AW: Neues aus Norwegen

Hallo ihr,

nochmals vielen Dank für die netten Worte. Hätte garnicht erwartet, dass sich soviele an mich erinnern würden.
Es gibt ja nun sehr viele Menschen, die sich an diesem wunderbaren Forum beteiligen.

Häufig habe ich in diesem Forum etwas über Geduld gelesen. Ich habe wirklich das Gefühl da einiges gelernt zu haben. Hier entwickelt sich die Natur ekstrem langsam. Die Stelle, wo wir vor 6 Jahren ein Zelt stehen hatten (anfänglich haben wir während des Bauens im Zelt gewohnt) ist immer noch kahl. :shock

Bei den Seerosen zähle ich jedes Jahr sowohl die Blüten als auch die Blätter und freue mich, dass ich in diesem Jahr 5 Blüten haben statt 3 wie im letzten Jahr.

Die Bepflanzung habe ich gemacht auf einer Art, wovon ich weiss, dass sie (und zurecht) in Mittel-Europa schwerst verpönt ist ich grabe Pflanzen aus wo es grosse Bestände gibt und setze sie wieder bei mir ein. Gärtnereien hier haben kaum ein Angebot im Bezug auf Wasserpflanzen. Und etwa 99% ist im Jahr darauf wiedergekommen.

Mein neuestes Mitglied in der Pflanzengemeinschaft ist die Wasserlobelie, wovon ich beim Paddeln einen grossen Bestand entdeckt habe. Ich versuche so genau wie möglich die dort herrscheden Bedingungen zu kopieren und habe jetzt zum Beispiel eimerweise Sand von dem Standort importiert. (Ein Bild kann ich mal einstellen wenn es mal Windstille gegeben hat.)

Aber es ist klar, dass in Mitteleuropa die "Teichbewegung" (auch) in Gang gekommen ist auf Grund der schwindenden Natur. Wenn man da anfangen würde die allerletzte Reste auszugraben könnte das das Aus bedeuten für noch eksistierende Perlen. Auch ich lasse die Finger von Seltenheiten. Nur wenn Bestände riesig sind, kann ich das verantworten.

Zum Schluss noch ein Bildchen vom Bach der unser Grundstück begrenzt.

Der Grastalbach


Lg

Ron
 
AW: Neues aus Norwegen

Hallo Ron,
absolut schönes Stück Land, wohl harmonierend mit allem Drum-rum.
Genau mein Geschmack!

[OT]Das Bach Bild: Eine HDR Aufnahme?[/OT]
 
AW: Neues aus Norwegen

Hallo Tim,

nein, ein ganz normales Bild. Hoffentlich komme ich noch mal so weit, dass ich das auch mal hinkriege. Die HDR Bilder, die ich da gesehen habe sind wirklich irre.

LG

Ron
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…