Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Neues Filtersystem.

Man braucht ne Lochsäge und ne Stichsäge und dann sind noch etwa für 50,- € Rohre und Fittings anzusetzen. Dazu noch die Matten - ich denke für etwa 250,- € plus den IBC hat man so ein Ding in einem Tag selbst gebastelt.
Schon stark dafür über 1000,- € zu verlangen ....

Gruß Nori
 
Ich habe den SM36 mit Bitron C110W und das Wasser ist klar. Dieses Jahr habe ich den UVC-Klärer fast gar nicht an. Und alles ist klar. Ich habe zwar erst 1x im Herbst die Schwämme gereinigt, aber das war ohne Kraftaufwand oder irgendwelcher Probleme durchzuführen.
Vielleicht war ja dein SM18 etwas unterdimensioniert für deine Teichgröße/Fischbesatz...

LG

Udo
 
Hallo,

Sorry aber ihr sprecht in Rätseln, was ist SM36 oder SM18

Erstens liegt das Grundgebot bei 599,-, zweitens nennt man das freie Marktwirtschaft. Es besteht ja kein Kaufzwang.

weil wir uns kennen und ich schon öfter bei ihm war, würde ich den auch für 650,-EUR bekommen plus Transport.
 

Laut Hersteller war er sogar ein wenig überdimensioniert wenn man den Datenblättern glauben kann.
Was mich stört sind die Folgekosten 2x Transpormotor defekt, Starter der Lampe kaputt. Jetzt wo 2/3 der Wassermenge nach der UVC nicht durch den Filter laufen wird das Wasser wieder klar. So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.

Mit SM 18 oder 36 ist Screenmatic gemeint.
 

Hallo,
meine Frage ist, wie genau geht das reinigen vor sich?
Deckel ab, dann die einzelnen Module runter nehmen und die Filterschäume/matten einzeln entnehmen und reinigen/spühlen?
Ich weiß doofe Frage aber ich muß halt wissen und einschätzen, ob ich es mit meiner Behinderung hin bekomme.
Danke euch schon mal.
 
Zu den NG Filtern wurde Dir doch.jetzt von jemanden mit Erfahrung abgeraten.....wegen dem Reinigungsaufwand.

Oase Screenmatic...
Mit dendefekten Screenmatic Motoren kam öfter vor.
Ebenso seitlich verschlissene Screenmatic Bänder.

Hier im Gebrauchtmarkt wird einer angeboten, wo der Motor nach 3 Monaten futsch war.

Bei Deiner Teichgrösse benötigtst Du einen oder zwei screenmatic.....
Biokammer danach benötigst Du vermutlich bei Koi sowieso noch...
Und dann rechne Dir die Diff. zu einem günstigen TF aus.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Deckel ab, dann die einzelnen Module runter nehmen und die Filterschäume/matten einzeln entnehmen und reinigen/spühlen?

Also abhängig von dem was man nimmt / aufbaut - Schwämme müssen natürlich raus und dann mir ordentlich drücken und quetschen oder Hochdruckreiniger und so sauber gemacht werden.

Bei den Feinfiltern nehme ich die Module nur runter und spüle mit einem harten Strahl von oben den Dreck von der Organikmatte ohne diese aus dem Modul zu nehmen. Das reicht schon um die zu reinigen.
 
Vielen Dank, das bekommen wir schon hin.
Wichtig ist für mich das du zufrieden bist und es empfehlen kannst.
 
Wichtig ist für mich das du zufrieden bist und es empfehlen kannst.

Also Stand heute kann ich den Filter wirklich empfehlen. Meine Anforderungen erfüllt er vollständig. Einzig der Formulierung "Langzeitfilter" stehe ich etwas skeptisch gegenüber aber die wirkliche Standzeit ist halt von der Anzahl Module und der Jahreszeit sowie dem "Dreck" von außen abhängig. Im Moment muss ich da einmal die Woche ran, dann sind die Feinfilter dicht. Im letzten Sommer waren es dann so um die 3-4 Wochen bis er "Voll" war.

Gruß
Mario
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…