Hallo an alle!
Wir haben seit einem halben Jahr einen Gartenteich, den uns ein Gärtner erstellt hat. Es ist ein stufenförmiger Kiesteich mit etwa 5x5 Metern.
Jetzt haben wir begonnen, mit Pflanzen aus einem anderen Teich und etwas Zukauf das Ganze zu begrünen.
Ich würde am Liebsten den ganzen Teich "füllen", weil es dürftig aussieht. Mir wurde aber versichert, dass wir uns in 2 Jahren vor Pflanzen nicht mehr retten könnten ¿ (Ironie). Bei den Pflanzen haben wir auf eine Seite
Rohrkolben gesetzt (wachen sie "üppig"?) und noch eine Grasart, die wegen ihres Ausbreitens von mir zur Sicherheit in Pflanzgefässe gesetzt wurde.
Mit Steinen haben wir versucht, dem Teich etwas die runde Form aufzubrechen. Der Gärtner (ein "Naturgärtner" sozusagen) hat uns dazu überhaupt nicht beraten.
Wir haben Kinder und der Kiesrand ist natürlich etwas heikel. Ich bin oft am Ermahnen, dass sie nicht auf dem Rand herum laufen, damit die Steine nicht ins Wasser rutschen. Meine Abhilfe ist das Bepflanzen mit
Thymian und Steinstauden. Falls jemand eine andere (schnellere?) Idee hat ... bitte gerne her damit!
Wir planen am Teichrand eine Skulptur mit Wasserauslass, haben uns dazu eine Bachlaufpumpe und einen grossen Filter gekauft, den wir noch im Boden versenken möchten. Ausserdem möchte ich gerne zwei
Koi (maximal).
Nun hat uns ein Freund einen Fisch geschenkt, keine Ahnung, was das ist. (Eine
Goldorfe vielleicht?)
Als ehemalige Aquarianerin ist es für mich natürlich nicht ideal, einfach einen unbekannten Fisch in einen Teich zu setzen. Aber nun ... die Kinder sind glücklich, der Fisch ist zutraulich und scheint sich wohl zu fühlen.
Ansonsten wollen wir natürlich auch irgendwie verhindern, dass sich ein
Fischreiher gütlich tut und die Kinder den Teich als Schwimmparadies benutzen. Bei Nachbarn ist bei dieser Aktion ihr Kiesteich zusammengerutscht...
Die Ungeduld bei mir ist gross ... es ist noch nicht grün genug und ich kann es gar nicht abwarten!
Liebe Grüsse aus dem Aargau,
Clinus