wander-falke
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2007
- Beiträge
- 643
- Rufname
- Andreas
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 3 Schwebalgen, 5.879.934 Fadenalgen, 3 Koi, 17 Kröten, 0 Kaulquappen, 152 Molche und Sichtungen, 4 Goldfische, 0 Flussbarsch, 1 Grasfrosch, 0 Teichfrösche, Moderlieschen, Jungfische
Hallo Niklas,
schön dass du dich doch für einen "Teich " und nicht den Pool entschieden hast. Kommt einfach besser im Garten
Wenn ich davon ausgehe , dass du deinen Teich nicht selbst mit dem Spaten gräbst, sondern einen Bagger dies erledigen lässt, dann berücksichtige folgende Punkte:
Bodenabläufe; Skimmer; Vorfilter, ggf. separate Filterkammer, oder alternativ bewachsener Boden(Pflanzen-)filter, man geht i.d.R. von 30 % der Teichfläche aus; - mehr ist immer besser. und wenn möglich einen Anschluß an das öffentliche Kanalnetz um deinen Filter zu reinigen. Plane, bei Schwerkraft, die Umwälzung auch über einen Luftheber ein. ich glaube nicht dass Höhendifferenzen bei deinem Teich zu überwinden sind.
Meine persönliche Meinung zu Hunden und Teichen zeigt sich in der Ausführung meiner Teiche die ich in der Familie schon gebaut habe.
Immer wieder kam und kommt es vor dass nach einer starken Beanspruchung die Folie nachgibt. Sei es Hund, Reiher, Schilf, Bambus, Kinder oder die Reinigung im Teich.
Meine Wahl ist daher ein GFK Teich.
Um bei deiner Größe von Teich ein gutes Gefühl zu haben würde ich auf jeden Fall eine "Panzerung" der Folie mit Mörtel in Betracht ziehen.
Und dann sind wir kostenmäßig in einem Bereich bei dem zu Überlegen wäre ob nicht GFK effektiver sein kann.
Da ich gerade wieder am Umbauen bin zeigt sich dass mit diesem Material auch in Etappen gebaut werden kann, also ich muss nicht die ganze Folie erneuern wenn ich etwas ändere.
Zu den Kosten ; ja es mag auf den ersten Blick teurer und zeitintensiver sein einen GFK Teich zu erstellen. Ein gut gepanzerter Folienteich steht dem aber in nichts nach.
Du hast mit GFK auf jeden Fall 30 Jahre Ruhe.
Schau dich einfach hier um, vielleicht auch in anderen Foren, treffe deine Entscheidungen und stelle sie hier ein, um die eine oder andere Ohrfeige, aber auch Hilfestellung zu bekommen.
Gruß
Andreas
schön dass du dich doch für einen "Teich " und nicht den Pool entschieden hast. Kommt einfach besser im Garten
Wenn ich davon ausgehe , dass du deinen Teich nicht selbst mit dem Spaten gräbst, sondern einen Bagger dies erledigen lässt, dann berücksichtige folgende Punkte:
Bodenabläufe; Skimmer; Vorfilter, ggf. separate Filterkammer, oder alternativ bewachsener Boden(Pflanzen-)filter, man geht i.d.R. von 30 % der Teichfläche aus; - mehr ist immer besser. und wenn möglich einen Anschluß an das öffentliche Kanalnetz um deinen Filter zu reinigen. Plane, bei Schwerkraft, die Umwälzung auch über einen Luftheber ein. ich glaube nicht dass Höhendifferenzen bei deinem Teich zu überwinden sind.
Meine persönliche Meinung zu Hunden und Teichen zeigt sich in der Ausführung meiner Teiche die ich in der Familie schon gebaut habe.
Immer wieder kam und kommt es vor dass nach einer starken Beanspruchung die Folie nachgibt. Sei es Hund, Reiher, Schilf, Bambus, Kinder oder die Reinigung im Teich.
Meine Wahl ist daher ein GFK Teich.
Um bei deiner Größe von Teich ein gutes Gefühl zu haben würde ich auf jeden Fall eine "Panzerung" der Folie mit Mörtel in Betracht ziehen.
Und dann sind wir kostenmäßig in einem Bereich bei dem zu Überlegen wäre ob nicht GFK effektiver sein kann.
Da ich gerade wieder am Umbauen bin zeigt sich dass mit diesem Material auch in Etappen gebaut werden kann, also ich muss nicht die ganze Folie erneuern wenn ich etwas ändere.
Zu den Kosten ; ja es mag auf den ersten Blick teurer und zeitintensiver sein einen GFK Teich zu erstellen. Ein gut gepanzerter Folienteich steht dem aber in nichts nach.
Du hast mit GFK auf jeden Fall 30 Jahre Ruhe.
Schau dich einfach hier um, vielleicht auch in anderen Foren, treffe deine Entscheidungen und stelle sie hier ein, um die eine oder andere Ohrfeige, aber auch Hilfestellung zu bekommen.
Gruß
Andreas