Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Berti69

Mitglied
Dabei seit
5. Juni 2011
Beiträge
20
Ort
785xx
Teichtiefe (cm)
130
Teichvol. (l)
4500
Besatz
Goldfische
Hallo
Habe seit mehreren Jahren einen Gartenteich mit ca 3-4m³ Volumen. Am Anfang hatte ich ne Solarpumpe und 4 Goldfische drin, der Teich war klar. Die Fische wurden mehr und so mußte jetzt auch ein Teichfilter mit UVC her. Leider nur kurzfristig erfolg und Filter vermutlich zuklein. Als der UVC dann defekt war entschloß ich mich einen Druckfilter mit Pumpe und UVC zukaufen. Nach 2 wo war der UVC defekt und das Wasser wieder trüb. Da noch Garantie drauf war gabs einen Neuen. So jetzt nach zwei Jahren und wieder defektem UVC möchte jetzt endlich mal was rechtes bzw selberbauen. Dachte an ein Regentonnenfilter (nur eine Tonne). Könnt Ihr mir Tips geben wie am besten so ein Eintonner aussehen könnte und was für ne Pumpe und Klärer ich nehmen soll. Habe hier im Forum gelesen bin aber bissle verwirrt jetzt.
Danke
 
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Hy
Jetzt weiß ich nicht habe ich die falschen Fragen gestellt. Habe ich einen zu kleinen Teich und ihr habt nur große Filter (4 Regentonnen oder IBC).Wollte nur wissen ob ich einen Regentonnenfilter selberbauen soll wenn ja wie könnte die Filterung aussehen (Filterbürsten, Filtermatten und Filterwürfel)oder soll ich dieses Angebot nehmen
http://www.teich-filter.eu/teich-filter-shop/schwerkraft-teichfilter/teichfilter-set-5000-eco.html
Das wäre wieder so ein Rundumglücklich Paket und dann gehts doch nicht.
Danke
 
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Hi Berti,

was ist denn an der UVC defekt? Leuchtet diese nicht mehr? Man kann die Lampen (bzw. sollte diese jedes Jahr 1x tauschen, da diese dann an Wirkung verlieren oder kaputt gehen) auch austauschen.

Der von Dir genannte Filter ist nicht die beste Lösung für diesen Preis, sage ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Hallo Berti

und

:willkommen bei den Teich - :crazy

schon mal die Suchfunktion benutzt und Tonnenfilter für den kleinen Teich eingegeben :kopfkratz


guggst du:

hier, oder hier, oder da ...............:lala
 
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Hallo Berti,

laut deinem Profil hast du max. 4000l Wasser im Teich!?
Dies sollte mit einer 300l Regentonne durchaus machbar sein.

Erstmal zur Technik:

Die Pumpe sollte eine Leistung von ca. 4500l/h - 5000l/h nach Herstellerangabe haben.
Der UVC Klärer sollte im Bereich von 11W-36W liegen und auf die Pumpenleistung, sprich Durchflussmenge, ausgelegt sein. Als zusätzliche Wasserbewegung würde ich noch eine kleine Pumpe (max.15W/max.2 Ausgänge) zur Belüftung empfehlen.

Zum Filter: Aufbau von unten nach oben!

Am tiefsten Punkt einen Ablaufhahn zur Reinigung installieren.(relativ großer Querschnitt)
Auf ca. 25cm höhe ein Sieb vollflächig einbringen. Maschenweite ca. 10mm.
Dieses Sieb sollte absolut stabil und wirklich an mehreren Punkten zum Tonnenboden abgestützt sein, da es sehr belastet wird.
Auf das Sieb kommt eine Schicht von ca. 20cm groben Kies. Körnung ca. 15mm-20mm.
Auf diesen Kies kommt eine beidseitige aufgerauhte Styrodurplatte, ca.100mm stark. Hier wirst du 2 Platten benötigen, diese zusammen stecken und dann im Durchmesser der jeweiligen Tonnenhöhe einpassen. Natürlich rund!
Auf diese Platte kommen ca. 10 cm feinerer Kieß. Körnung 8mm - 10mm.
Obendrauf eine oder auch zwei Filtermatten, a´50mm Stärke. Diese ebenfalls rund im jeweiligen Tonnendurchmesser.
In der unteren Grobkiesschicht, bei ca.30-40cm von unten, installierst du dein Ablauf zurück in den Teich. Querschnitt würde ich nicht so groß wählen. Ich habe z.B. 3 kleinere direkt nebeneinander. Es muß halt so groß sein, das der Filter nicht überläuft. (Tüfteln ist angesagt)

Zum Aufbau:

Pumpe in den Teich. Von dort per passenden Schlauch zum UVC Klärer.(Schlauchklemmen nicht vergessen) Vom UVC Klärer zum höchsten Punkt der Filtertonne auf die oberste Filtermatte. Der Wassereinlauf im Filter kann noch zusätzlich mit einem Damenstrumpf als eine Art Vorfilter bestückt werden. (siehst du auf meinen Fotos)

Wirkungsweise:

Pumpe pumpt.
UVC tötet.
Damenstrumpf filtert bereits kleinste Partikel.
Filtermatten reinigen.
Feine Kiesschicht ist eine Art Rieselfilter und reichert daduch mit Sauerstoff an.
Aufgerauhtes Styropor ist die Siedlungsfläche der Bakki´s. Hier bleiben feinste Fäden von Mulm und anderer Stoffe hängen und macht die Bakki´s geil.
Grobe Kiesschicht dient eigentlich nur zum zügigen Austritt des ´´neuen´´ Wassers.
Die unterste ´´Leerschicht´´ incl.Sieb dient nur zur Reinigungszwecken des Filters, welche ich die letzten3 Jahre nicht mehr benötigt habe.Es werden grundsätzlich nur die Filtermatten und der Vorfilterstrumpf gereinigt.Ergebnisse siehst du an Hand von Fotos in meinem Beitrag.

Gesamtaufwand ca. 200€ incl.aller Technik.

Arbeitszeit: incl. Bier = ein gemütliches Wochenende.

Hoffe, konnte helfen!

Grüße
Sveni
 
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Hy
@ doc
Habe am Trafo gemessen und da kommt ne Spannung raus. Dann kommt ein Vorschaltgerät oder Zündgerät danach messe ich nichts mehr. Darum denke ich defekt.

@ sven
Dachte eigentlich an eine kleinere Pumpe so um die 3000l/h aber wenn größer benötigt dann ok. Uvc dacht an 18 Watt. Das mit dem Filter muß ich nochmal genau durchdenken. Kanns mir momentan noch nicht vorstellen.

@ olli.p
Danke für die links. Aber da brauch ich Zeit zum lesen:D
 
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Hallo Berti,

bei den Herstellerangaben der Pumpen sind die verschiedenen örtlichen Gegenbenheiten, wie Überwindung des Höhenunterschiedes und Länge des Schlauchs, nicht berücksichtigt.
Im schlechtesten Fall kannst du bei der gewünschten 3000l Pumpe ca. 10 - 20% der beschriebenen Leistung abziehen. Da es aber Ziel sein sollte, das Teichwasser ca.1x pro Stunde durch den Filter zu bringen, war meine Angabe der Pumpenleistung entsprechend höher. Die 18W des UVC Klärers liegen im grünen Bereich.
Da du ja in deinem Beitrag nach etwas zum selbstbauen gefragt hast, habe ich versucht ausführlich und ohne schnick schnack zu beschreiben, wie das geht.
Die Entscheidung liegt natürlich bei dir selbst.

Grüße
Sveni
 
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Hallo Sveni
Laß mir gerne Tips geben von Leuten die schon mal so was gebaut haben. Aber bei deiner Beschreibung mit dem Filter fehlen irgendwie die Löcher im Styrodur oder wie kommt sonst das Wasser richtung Auslauf.
Mit der Pumpe bzw UVC welche könntest du/ihr empfehlen. Du hast ja Recht jemehr Wasser durch den Filter geht jemehr wird gefiltert.
 
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Das Styrodur hat keine Löcher.

Das Wasser fließt durch den Strumpf. Verteilt sich dann über die Filtermatten und rieselt relativ breit gefächert über den feinen Kies.
Dann sammelt es sich auf der aufgerauhten Styroduroberfläche und fließt seitlich über den Rand der runden Platte in die nächste Schicht.
Die runde Styrodurplatte darf natürlich nicht press in der Tonne sein und sollte umlaufend einen Zentimeter luft haben.
Durch die ´´Nichtlöcher´´ im Styrodur erzeugt man einen ziemlich gleichmäßigen Wasserfilm auf der rauen Oberfläche der Platte.
Man könnte sogar die unteren 25cm Reinigungsschicht weglassen und gleich mit grobem Kies anfangen. Wenn du dann aber wirklich mal reinigen musst, dann holsté das Zeug alles wieder raus.
Ansonsten würdest du nur unten den Hahn aufmachen und von oben mit dem Gartenschlauch spülen, bis unten sauberes Wasser kommt. Dann Hahn wieder zu, Filtermatten rein und fertig!

Eine besondere Pumpenempfehlung habe ich nicht. Kauf halt was gescheites.

Grüße
Sveni
 
AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung

Hallo
Nach langem lesen hier im Forum habe ich mir jetzt ein 300l Regentonnenfilter gebaut. Als Pumpe habe ich eine Osaga 4600l/h und einen UVC mit 18Watt. Filter ist aufgebaut wie hier beschrieben und mit zusätzlichen Edelstahlsieb für Grobschutz.
Hier mal paar Bilder:
Filter
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/89700&stc=1&d=1309457474
Wasser vor neuem Filter
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/89701&stc=1&d=1309457474
Wasser nach 3 Tagen
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/89702&stc=1&d=1309457474
Edelstahlsieb nach 1Std
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/89703&stc=1&d=1309457474
 

Anhänge

  • Filter.jpg
    Filter.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 51
  • Teich_1.jpg
    Teich_1.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 46
  • Teich_2.jpg
    Teich_2.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 40
  • Sieb.jpg
    Sieb.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 50

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten