AW: Neuling sucht Hilfe bei Neubeschaffung
Hallo Berti,
laut deinem Profil hast du max. 4000l Wasser im Teich!?
Dies sollte mit einer 300l Regentonne durchaus machbar sein.
Erstmal zur Technik:
Die Pumpe sollte eine Leistung von ca. 4500l/h - 5000l/h nach Herstellerangabe haben.
Der UVC Klärer sollte im Bereich von 11W-36W liegen und auf die Pumpenleistung, sprich Durchflussmenge, ausgelegt sein. Als zusätzliche Wasserbewegung würde ich noch eine kleine Pumpe (max.15W/max.2 Ausgänge) zur Belüftung empfehlen.
Zum Filter: Aufbau von unten nach oben!
Am tiefsten Punkt einen Ablaufhahn zur Reinigung installieren.(relativ großer Querschnitt)
Auf ca. 25cm höhe ein Sieb vollflächig einbringen. Maschenweite ca. 10mm.
Dieses Sieb sollte absolut stabil und wirklich an mehreren Punkten zum Tonnenboden abgestützt sein, da es sehr belastet wird.
Auf das Sieb kommt eine Schicht von ca. 20cm groben Kies. Körnung ca. 15mm-20mm.
Auf diesen Kies kommt eine beidseitige aufgerauhte Styrodurplatte, ca.100mm stark. Hier wirst du 2 Platten benötigen, diese zusammen stecken und dann im Durchmesser der jeweiligen Tonnenhöhe einpassen. Natürlich rund!
Auf diese Platte kommen ca. 10 cm feinerer Kieß. Körnung 8mm - 10mm.
Obendrauf eine oder auch zwei Filtermatten, a´50mm Stärke. Diese ebenfalls rund im jeweiligen Tonnendurchmesser.
In der unteren Grobkiesschicht, bei ca.30-40cm von unten, installierst du dein Ablauf zurück in den Teich. Querschnitt würde ich nicht so groß wählen. Ich habe z.B. 3 kleinere direkt nebeneinander. Es muß halt so groß sein, das der Filter nicht überläuft. (Tüfteln ist angesagt)
Zum Aufbau:
Pumpe in den Teich. Von dort per passenden Schlauch zum UVC Klärer.(Schlauchklemmen nicht vergessen) Vom UVC Klärer zum höchsten Punkt der Filtertonne auf die oberste Filtermatte. Der Wassereinlauf im Filter kann noch zusätzlich mit einem Damenstrumpf als eine Art Vorfilter bestückt werden. (siehst du auf meinen Fotos)
Wirkungsweise:
Pumpe pumpt.
UVC tötet.
Damenstrumpf filtert bereits kleinste Partikel.
Filtermatten reinigen.
Feine Kiesschicht ist eine Art Rieselfilter und reichert daduch mit Sauerstoff an.
Aufgerauhtes Styropor ist die Siedlungsfläche der Bakki´s. Hier bleiben feinste Fäden von Mulm und anderer Stoffe hängen und macht die Bakki´s geil.
Grobe Kiesschicht dient eigentlich nur zum zügigen Austritt des ´´neuen´´ Wassers.
Die unterste ´´Leerschicht´´ incl.Sieb dient nur zur Reinigungszwecken des Filters, welche ich die letzten3 Jahre nicht mehr benötigt habe.Es werden grundsätzlich nur die Filtermatten und der Vorfilterstrumpf gereinigt.Ergebnisse siehst du an Hand von Fotos in meinem Beitrag.
Gesamtaufwand ca. 200€ incl.aller Technik.
Arbeitszeit: incl. Bier = ein gemütliches Wochenende.
Hoffe, konnte helfen!
Grüße
Sveni