Hallo liebe Teichfreunde,
ich bin der Klaus (50) aus Köln. Meinen ersten Teich hatte ich vor 20 Jahren gebaut.
Vor 10 Jahren wurde der heutige Teich gebaut - etwas grösser.
Im Schnitt 20-30 cm tief. Seerose bei 50cm. Eine kleine Sumpfzone und eine kleine Schilfzone. Wasserpest unter Wasser. Neben Fröschen, Molchen, Liebellen kamen auch schon mal die Wasserschildkröten vom Nachbarn rüber, weil es ihnen dort zu eng war. Der Teich ist der zentrale Anziehungspunkt für Mensch und Tier. Für die Kinder hatte Opa ein Holzdreieck gezimmert - ein idealer Beobachtungs- und Spielplatz.
Jetzt soll die Planung für einen Schwimmteich anlaufen.
Grösse ca. 14 x 7, Schwimmbereich 3x5, 1,50 tief.
Der Teichaushub, ca. 50m3, soll hinter dem Teich 11x13x0,5 das Ende des Gartens erhöhen. Leider muss eine 15m hohe Blauzeder noch gefällt werden.
Jetzt werde ich erst mal stöbern - dann habe ich bestimmt auch Fragen.
Besonders interessiert mich der Einsatz von Solartechnik.
Mal schauen was wird.
Gruss
KLaus
ich bin der Klaus (50) aus Köln. Meinen ersten Teich hatte ich vor 20 Jahren gebaut.

Vor 10 Jahren wurde der heutige Teich gebaut - etwas grösser.
Im Schnitt 20-30 cm tief. Seerose bei 50cm. Eine kleine Sumpfzone und eine kleine Schilfzone. Wasserpest unter Wasser. Neben Fröschen, Molchen, Liebellen kamen auch schon mal die Wasserschildkröten vom Nachbarn rüber, weil es ihnen dort zu eng war. Der Teich ist der zentrale Anziehungspunkt für Mensch und Tier. Für die Kinder hatte Opa ein Holzdreieck gezimmert - ein idealer Beobachtungs- und Spielplatz.

Jetzt soll die Planung für einen Schwimmteich anlaufen.
Grösse ca. 14 x 7, Schwimmbereich 3x5, 1,50 tief.
Der Teichaushub, ca. 50m3, soll hinter dem Teich 11x13x0,5 das Ende des Gartens erhöhen. Leider muss eine 15m hohe Blauzeder noch gefällt werden.

Jetzt werde ich erst mal stöbern - dann habe ich bestimmt auch Fragen.
Besonders interessiert mich der Einsatz von Solartechnik.
Mal schauen was wird.
Gruss
KLaus