Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
Hallo,
wir haben einen Teich im Garten, um den sich bisher primär mein Vater kümmerte. Da dieser nun für einige Wochen in den Urlaub gefahren ist, hat er mich mit der Teichpflege beauftragt. Dazu gehört das Füttern der Fische und das Ein- und Ausschalten des Filters. Mit der Zeit habe ich gefallen am Teich gefunden und möchte mich nun etwas näher damit beschäftigen. Mein Hauptaugenmerk liegt derzeit am vorhandenen Filtersystem, wenn man dies überhaupt so nennen kann
.
Dies besteht im wesentlichen aus einer Regentonne, in der von Oben Wasser in einen Eimer fließt und Unten wieder in den Teich zurückläuft. Im Eimer befindet sich ein Schaumstoff und am Boden des Eimers sind Löcher angebracht, durch die das Wasser auf den Boden der Regentonne rieselt. Im Ansatz stellt der Filter also ein Rieselfilter da, mit der Beschränkung auf eine mechanische Filterung.
Da das Wasser sehr trüb ist, habe ich mir nun vorgenommen den Filterbau ein wenig fortzuführen. Dazu habe ich mir im Baumarkt 2 kg Lava-Gestein gekauft. Das Gestein besteht aus groben Klumpen von faustdicker Größe. Diese würde ich jetzt auf den Boden der Regentonne legen.
Davor habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. ist es besser, die Lavabrocken zu zerbröseln, um vielleicht die Oberfläche zu vergrößern?
2. muß das Lavagestein vorher gesäubert werden, wenn ja wie?
3. kann ich das Gestein auf den Boden der Regentonne legen, oder sollte ich dies lieber in einem zweiten Eimer mit Löcher im Boden reinlegen?
4. gibt es sonst noch Dinge, die ich am bestehendem System verbessern kann?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüße
Bärnd
wir haben einen Teich im Garten, um den sich bisher primär mein Vater kümmerte. Da dieser nun für einige Wochen in den Urlaub gefahren ist, hat er mich mit der Teichpflege beauftragt. Dazu gehört das Füttern der Fische und das Ein- und Ausschalten des Filters. Mit der Zeit habe ich gefallen am Teich gefunden und möchte mich nun etwas näher damit beschäftigen. Mein Hauptaugenmerk liegt derzeit am vorhandenen Filtersystem, wenn man dies überhaupt so nennen kann
Dies besteht im wesentlichen aus einer Regentonne, in der von Oben Wasser in einen Eimer fließt und Unten wieder in den Teich zurückläuft. Im Eimer befindet sich ein Schaumstoff und am Boden des Eimers sind Löcher angebracht, durch die das Wasser auf den Boden der Regentonne rieselt. Im Ansatz stellt der Filter also ein Rieselfilter da, mit der Beschränkung auf eine mechanische Filterung.
Da das Wasser sehr trüb ist, habe ich mir nun vorgenommen den Filterbau ein wenig fortzuführen. Dazu habe ich mir im Baumarkt 2 kg Lava-Gestein gekauft. Das Gestein besteht aus groben Klumpen von faustdicker Größe. Diese würde ich jetzt auf den Boden der Regentonne legen.
Davor habe ich aber noch ein paar Fragen:
1. ist es besser, die Lavabrocken zu zerbröseln, um vielleicht die Oberfläche zu vergrößern?
2. muß das Lavagestein vorher gesäubert werden, wenn ja wie?
3. kann ich das Gestein auf den Boden der Regentonne legen, oder sollte ich dies lieber in einem zweiten Eimer mit Löcher im Boden reinlegen?
4. gibt es sonst noch Dinge, die ich am bestehendem System verbessern kann?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüße
Bärnd