So, nachdem ich nun schon eine ganze Zeitlang immer fleissig Beiträge und Diskussionen verfolge, wollte ich mich dann jetzt auch mal bekannt machen. Nicht ohne den Hintergrund, hier vielleicht gute Ratschläge zu bekommen.
Ich habe seit knapp 4 Jahren einen "kleinen" Fisch-/Pflanzenteich", ca. 8.000 Liter fassend mit einer Sandfilteranlage nebst Pumpe bestück. Sobald ich verstanden habe, wie es funktioniert, werde ich auch einige Bilder einstellen.
Nachdem mein Stromanbieter laut meiner Stromabrechnung sich langsam einen zweiten Jaguar zulegen kann, bin ich auf die Suche nach meinem Stromfresser gegangen und habe ihn letztendlich in meiner Teichpumpe gefunden. Diese saugt 350 Watt, läuft 24 Stunden am Tag, ca. 290 Tage im Jahr. Ein kleines Vermögen also.
Also hies es eine neue Pumpe muss her und dann natürlich auch ein Filter (Sandfilter sitzt ständig zu) und weil frau ja einmal dran ist auch noch ein UV-Klärer. Angekommen ist inzwiscen alles aber ich komme einfach nicht klar.
Meine Pumpe fördert kein Wasser. Also genauer: Pumpe läuft, schließe ich den Schlauch mit Vorfilter an, zieht sie Wasser welches auch schön oben raussprdelt. Schließe ich dann den Schlauch vom Wasserfall an kommt gar nichts mehr. Läuft die Pumpe ohne Vorfilter wird auch der Wasserfall gespeist und es kommt auchsreichend Wasser an.
Kurz ein paar Daten
Pumpe von NG 45 Watt, Förderhöhe 2,80m, 80l/min (nicht selbst ansaugend)
Filter Naturagart Klenteichfilter
UV-Klärer TMC 55 Watt
Nach Rücksprache mit NG bekomme ich immer wieder die Aussage, dass die Pumpe irgendwo Luft zieht. Wie gehe ich am besten vor, dass die Schläuche auch alle mit Wasser gefüllt sind? Das müssen sie doch, oder.
Bin wirklich für jeden Tip dankbar und stehe gerne für weitere Infos zu Verfügung.
Ruth