Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Nicht selbst ansaugende Teichpumpe

Luzie

Mitglied
Dabei seit
3. Juli 2009
Beiträge
2
Ort
14***
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
6000
Besatz
Graskarpfen Goldies, Frösche
So, nachdem ich nun schon eine ganze Zeitlang immer fleissig Beiträge und Diskussionen verfolge, wollte ich mich dann jetzt auch mal bekannt machen. Nicht ohne den Hintergrund, hier vielleicht gute Ratschläge zu bekommen.

Ich habe seit knapp 4 Jahren einen "kleinen" Fisch-/Pflanzenteich", ca. 8.000 Liter fassend mit einer Sandfilteranlage nebst Pumpe bestück. Sobald ich verstanden habe, wie es funktioniert, werde ich auch einige Bilder einstellen.

Nachdem mein Stromanbieter laut meiner Stromabrechnung sich langsam einen zweiten Jaguar zulegen kann, bin ich auf die Suche nach meinem Stromfresser gegangen und habe ihn letztendlich in meiner Teichpumpe gefunden. Diese saugt 350 Watt, läuft 24 Stunden am Tag, ca. 290 Tage im Jahr. Ein kleines Vermögen also.

Also hies es eine neue Pumpe muss her und dann natürlich auch ein Filter (Sandfilter sitzt ständig zu) und weil frau ja einmal dran ist auch noch ein UV-Klärer. Angekommen ist inzwiscen alles aber ich komme einfach nicht klar.

Meine Pumpe fördert kein Wasser. Also genauer: Pumpe läuft, schließe ich den Schlauch mit Vorfilter an, zieht sie Wasser welches auch schön oben raussprdelt. Schließe ich dann den Schlauch vom Wasserfall an kommt gar nichts mehr. Läuft die Pumpe ohne Vorfilter wird auch der Wasserfall gespeist und es kommt auchsreichend Wasser an.

Kurz ein paar Daten

Pumpe von NG 45 Watt, Förderhöhe 2,80m, 80l/min (nicht selbst ansaugend)
Filter Naturagart Klenteichfilter
UV-Klärer TMC 55 Watt

Nach Rücksprache mit NG bekomme ich immer wieder die Aussage, dass die Pumpe irgendwo Luft zieht. Wie gehe ich am besten vor, dass die Schläuche auch alle mit Wasser gefüllt sind? Das müssen sie doch, oder.

Bin wirklich für jeden Tip dankbar und stehe gerne für weitere Infos zu Verfügung.

Ruth
 
AW: Nicht selbst ansaugende Teichpumpe

Hallo Ruth,
Schreib doch bitte ein wenig mehr! Kann mir so nichts vorstellen.
Derzeit stelle ich mir vor du besitzt einen Vorfilter (Typ unbekannt) und pumpst das Wasser über diesen mit der im Teich liegenden Pumpe durch den UVC zum Filter hoch, Richtung Bachlauf (Höhe unbekannt). Dort oben steht der Filter durch den das Wasser oben einströmt und dann unten rauskommt und in den Bachlauf fließt.

Bitte noch Angben zu dem Vorfilter der ja auch (genau wie der UVC) einen Wasserwiederstand bildet und zur Höhe des Bachlaufs sowie der Schlauchlänge und -durchmesser.

Erste Einschätzung ist: Die Pumpe ist unterdimensioniert! Veränderst du die Reibungsverluste in dem du verschiedene Komponenten rausnimmst klappt es ja.

gruß c-r-u-s-h
 
AW: Nicht selbst ansaugende Teichpumpe

Hallo crush,

vielen Dank für Deine Antwort. Mein Problem hat sich bereits erledigt. Es war schlicht und ergreifend Luft im Schlauchsystem, so dass die Pumpe keinen Druck aufbauen konnte. Ich habe alle Schläuche mit Wasser gefüllt und nun läuft sie schön rund. Dir eine schöne Woche.

Liebe Grüße

Ruth
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…