Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Reptilis

Mitglied
Dabei seit
8. Aug. 2011
Beiträge
93
Ort
7***
Teichtiefe (cm)
1,2m
Teichvol. (l)
8000liter
Besatz
Goldfische
Koi
Hallo,

ich weis es wird immer und immer durchgekaut aber ich brauche einen neuen Filter da der alte zu schwach ist.
Letztes Jahr war er nur selten ganz klar.
Ich habe ein paar Goldfische und 4 kleine Kois im Becken.
Der Filter sollte nur aus einer Kammer bestehen und nicht sichtbar sein.
Momentan läuft eine 10000 Liter Pumpe ohne Filter.

2013-04-07 13.49.49.jpg 

Villeicht kann mir da jemand helfen?

Viele Grüße
Niklas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Nach deinen Vorgaben kommt eigentlich nur ein Druckfilter in Betracht - sowas wie dieser hier:

http://wir-haben-billiger.de//Teichfilter-Koi-Filter-Teich-UV-C-Klaerer

Ansonsten lieber den Filter konventionell aufbauen - dann wird es aber mit "unsichtbar" nichts.
Bedenklich nach meiner Meinung sind die 4 Koi in einem 8000-er Teich (dann auch noch zusammen mit Goldis) - aber scheinbar sind die Koi (noch) klein!

Gruß Nori
 
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Hi,

danke für deine Antwort. Ja die Kois bekommt mein Onkel wenn er seinen neuen gebaut hat.
Machen die Druckfilter auch sauberes Wasser wie man es aus einem Koiteich kennt und wie oft muss man den sauber machen?

Gruß
 
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Da du keine Vorabscheidung wie z.B. durch einen Siebfilter hast (ist technisch nur mit einem Druck-Siebfilter möglich, der aber sehr teuer ist), wird die Reinigung öfters sein müssen - ob es dabei lediglich die Rückspülung sein kann oder das komplette Zerlegen und Reinigen, kann ich dir aus eigener Erfahrung nicht sagen - glaubt man anderen Druckfilter-Nutzern kann es durchaus nur 2-3 mal pro Saison nötig sein.

Bei deinem Teich wird der eingebaute UVC seinen Dienst gut verrichten - ich denke nach 2-3 Wochen sollte das Wasser klar sein - die 6000-er Pumpe würde gut zu dem Filter passen.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Hi,

also hab mir das Ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen. Es gäbe noch eine andere Möglichkeit. Neben dem Teich ist ein Pflanzenhügel wo ich evt Rechteckige Mörtelkübel 65 liter vergraben könnte und dann mit Granitplatten abdecken. Nur wie bestücke ich die Kübel und macht dieser Geruch von den Kübeln den Fischen etwas? Die riechen ja alle so komisch.

Gruß
Niklas
 
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Bevor du einen Mörtelkübel bestückst, kannst auch einen günstigen Kammerfilter kaufen - schau mal in das Angebot bei obigen Link.

Wieso ist es nun ne 10000-er Pumpe - gestern war es noch ne 6000-er??? (die ist bei einem 8000-er Teich etwas "oversized")

Ansonsten macht dieser Geruch nichts - der verschwindet ziemlich mit der Zeit.

ABER: Die Mörtelkübel sind recht labil - ich verwende auch einen, allerdings als Einsatz in einem Filtergehäuse - selbst hier musste ich eine Versteifung einbauen, da der Mörtelkübel sonst zu bauchig wird.

Nochmal zum Filter: Wenn du die Kosten für einen Kammerfilter, dazu vielleicht einen selbstgebauten Siebfilter und einen UVC rechnest, dann ist der Druckfilter am günstigsten. Den Aufbau mit einem zusätzlichen Siebfilter kannst auch nicht mehr so leicht verstecken - alles Dinge die man bedenken sollte.

Gruß Nori
 
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Hi,
ne ist eine 10000 liter Pumpe aber ob diese auch 10000 liter macht glaube ich nicht. Sieht man ja auf dem Foto. Ok also würde ein Mörtelkübel gehen, wenn ich ihn einkrabe und alles verdichte würde ja theoretisch nix auswölben. Aber ich werde mal nach einem Kammerfilter schauen der auch funktioniert bevor ich ein haufen Geld ausgebe und nix wird.

Niklas
 
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Hi Niklas,
bei dem Teich mit wenig Pflanzen aber mit Goldfischen, wirst du schon etwas mehr Aufwand betreiben müssen. :kopfkratz
Mit einem Mörtelkübel ist es meiner Ansicht nach nicht getan. Der Überschuss an Nährstoffen muss langfristig aus dem Teich. :kopfkratz

Mörtelkübel würde ich auf keinen Fall verwenden, da darin viele giftige Stoffe enthalten sind.
 
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Hallo Jörg,

habe das Thema mir mal angeschaut mit dem CBF-350B Filter von WilTec und ich denke das der ganz gut wäre auch wenn er zu groß ist. UVC Lampe hätte ich noch da . Was hällt ihr davon?
 
AW: Nicht sichtbarer Filter in 8000ltr

Der wird oft verwendet - ich mag das Teil nicht weil zu viele Schwämme (Spezialschwämme) und wenig Biomedien. Sieht nur optisch nach Oase aus - allein der Auswringmechanismus ist ne Frechheit - so richtig aus Schlabberplastik. Ich würde eher einen normalen 2-3 Kammerfilter nehmen mit herkömmlichen Schaummatten und separaten Biomedien, die man bei der Schwammreinigung unangetastet lassen kann.
Welche UVC hast denn noch - wie alt ist das Leuchtmittel?

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten