nie wieder vergesse ich die Abdeckung...

Ansaj

Mitglied
Dabei seit
24. Juli 2008
Beiträge
372
Ort
28***
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
45000
Besatz
7 Koi (einer ist 50 cm groß, die anderen um die 30 cm)
40 Goldfische (normale und Kometen, Shubunkin, Sarasa, gelbe, weiße etc.)
Liebes Forum,
heute Nachmittag ist mir das Herz aber ganz schön in die Hose gerutscht
Ich versuche wieder den Goldfischnachwuchs zu fangen und an andere Teichler abzugeben (habe zwei Interessenten mit 30m³- und 70m³- Teichen :)). Das Fangen läuft sehr schleppend und so habe ich heute nur 3 erwischt - Meine Fische sind einfach zu schlau :zufrieden.
Ab mit den Goldis ins Quarantänebecken und Pause für mich :lala5
Als ich wieder rauskomme liegt ein Goldfisch auf der Terasse auf halber Strecke zwischen Becken und Teich, ist schon ganz ausgetrocknet und sieht schon halbtot aus. Im Becken sank er dann zum Boden und ich habe schon die Hoffnung aufgegeben. Aber er atmet noch! Mit einem Netz habe ich ihn minutenlang an die Sauerstoffpumpe gehalten bis er wieder etwas schwimmen konnte. Hoffentlich packt er das. Aber da die Schleimhaut verletzt ist, wird er wohl Pilz entwickeln. Vielleicht kann ich morgen mit Salzbädern vorbeugen.
Ich hätte nie gedacht, dass die Kleinen so hoch springen können. Das Becken war gar nicht richtig voll. Ich hätte gleich die Abdeckung (Vogelschutznetz) wieder drüber ziehen sollen :wand
Das passiert mir nicht noch einmal....

Musste das einfach loswerden
Liebe Grüße
Ansaj
 
Ja ja, aus Fehlern lernt man am Schnellsten ;)

Beobachte ihn gut. Erst wird sich die angetrocknete Schleimhaut und evtl. auch die Schuppen lösen. Der Fisch sieht dann übel aus.
Und ja, dann kommen die Pilze. Mein Goldfisch damals hat noch eine knappe Woche gelebt, dann war er verschieden. Die Verletzungen sind einfach zu groß.

Ob Salz da was bringt wage ich zu bezweifeln ...aber versuchen kannste es ja.

Mandy
 
Ansaj,
bei mir passiert es ab und zu, daß einer einfach so aus dem Teich springt, und ich finde ihn natürlich immer erst, wenn schon
alles zu spät ist. Also mach dir deswegen nicht so große Sorgen, das passiert überall mal :jaja
 
Danke für die Anteilnahme.
Heute scheint es ihm ganz gut zu gehen. Er schwimmt wieder normal.
Zum Glück verliere ich kaum Fische, denn das geht mir immer sehr nahe. Das Schlimmste war letztes Jahr, da hat ein Goldi es im Futterrausch igendwie geschafft, sich zwischen zwei Steinen einzuklemmen. Der war dann mit Pilz übersät und hat es nicht überlebt.
Für meinen jetzigen Fall hege ich da schon eher Hoffnung.
LG
Ansaj
 
Das mit dem Einklemmen kenne ich auch. Meine Tochter hatte vor vielen Jahren mal ein kleines Aquarium mit 3 Fischen (2 Schleierschwänze, 1 Oranda). Der Oranda hatte sich in so einem künstlichen Stein eingeklemmt und die Seitenlinien beidseitig aufgerissen. Mit Woundseal hab ich ihn wieder hinbekommen, hat noch einige Jahre im Teich überlebt. Allerdings war er eingeschränkt. Durch die Beschädigungen der Seitenlinien hatte er Probleme mit der Orientierung und schwamm oft am Teichrand. Irgendwann wurde er dann Opfer einer Katze. Mal schauen wie es sich bei Dir entwickelt.
 
Hi Mandy,

du hattest (leider) recht. Heute ist der arme Goldi von uns gegangen :heul5
Gestern sah er noch ganz gut aus, aber abends hat er schon Kopfstand gemacht und heute lag er den ganzen Tag nur auf der Seite und ja, die Schleimhaut löste sich ab und der Pilz griff an. So ein Mist, aber wie du schon angemerkt hast: Aus Fehlern lernt man

Ist ja toll, dass du den Oranda noch verarzten konntest. Katzen gibt es leider bei uns auch genug und der Reiher, der morgens vorbeischaut. Aber irgendwie kriegen die fast immer nur Shubunkins zu fassen (wenn überhaupt)

Liebe Grüße
Ansaj
 
Schade drum :(
Ist aber ein Fehler der Dir sicher nie wieder unterlaufen wird. Und wer weiß wofür es gut war, dass er letztlich doch verendet ist.
Möglicherweise war die "Verletzung" einfach zu groß gewesen und das Fehlen der Seitenlinien, die ja beschädigt sind, sollte man auch nicht unterschätzen.

Mandy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten