Nori
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Nov. 2010
- Beiträge
- 3.068
- Ort
- 96***
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 16500
- Besatz
- Goldfische (ca. 40-50); 2 Sonnenbarsche;
AW: Noch eine Frage zu Filter / Pumpe von Oase
Ich bin von dem Komplett-Angebot ausgegangen - da ist dann für 849,- € ein UVC (nat. nur ne PL-Röhre mit 36 Watt, die sich in das formschöne Gehäuse integrieren lässt) und auch so ne kleine Luftpumpe dabei.
@ Moonlight:
Ich denke hier geht es nicht ums Geld - sonst würde der TE sich nicht nur bei den bekannteren Marken umsehen.
Tatsache ist, dass bisher bei allen eine Vorfiltrierung gefehlt hat und deshalb wird der Filter ständig zu reinigen sein - was der Biologie in den Schwämmen nicht zuträglich ist.
Für viel Geld gibts für Leute die eher auf Design statt auf praktische und wertige Komponenten stehen ja auch noch den Oase-Filter mit dem Plastik-Netzchen, das sich auch noch von alleine reinigt
.
Da ist wenigstens ein Ansatz von Vorfilter eingebaut - auch wenn man fürs gleiche Geld ein GFK-Gehäuse mit einem Edelstahl Bogensieb und einen guten 3 Kammer Durchlauffilter bekommen kann.
I
Gruß Nori
Ich bin von dem Komplett-Angebot ausgegangen - da ist dann für 849,- € ein UVC (nat. nur ne PL-Röhre mit 36 Watt, die sich in das formschöne Gehäuse integrieren lässt) und auch so ne kleine Luftpumpe dabei.
@ Moonlight:
Ich denke hier geht es nicht ums Geld - sonst würde der TE sich nicht nur bei den bekannteren Marken umsehen.
Tatsache ist, dass bisher bei allen eine Vorfiltrierung gefehlt hat und deshalb wird der Filter ständig zu reinigen sein - was der Biologie in den Schwämmen nicht zuträglich ist.
Für viel Geld gibts für Leute die eher auf Design statt auf praktische und wertige Komponenten stehen ja auch noch den Oase-Filter mit dem Plastik-Netzchen, das sich auch noch von alleine reinigt
Da ist wenigstens ein Ansatz von Vorfilter eingebaut - auch wenn man fürs gleiche Geld ein GFK-Gehäuse mit einem Edelstahl Bogensieb und einen guten 3 Kammer Durchlauffilter bekommen kann.
I
Gruß Nori