Vielen Dank!
Ich bin da nicht so der Technikfreak, aber ich versuchs mal. Wir haben eine Eco Teichpumpe (no Name) im Internet gekauft. Männe war es wichtig, das sie sparsam ist im Verbrauch. Sie filtert mit Filterschwämmen, einer Japanmatte und so Gitterbällchen für die Biomasse. (Oder so ähnlich.) Sie ist für 12000 Liter ausgelegt. Es ist eine UVC Lampe dabei, die wir aber ausgeschaltet haben.
Außerdem haben wir zeitweise einen kleinen Springbrunnen laufen.
An Fischen haben wir momentan 12 Goldbitterlinge, 10 Bitterlinge, 12 Regenbogenelritzen und drei Goldelritzen im Wasser, dazu 6 Teichmuscheln. Die Tiere wachsen und gedeihen, werden nicht gefüttert. Seit gestern haben wir tatsächlich Nachwuchs! Aber wir wissen nicht, wer sich da vermehrt hat. Die Goldbitterlinge haben sehr starkes Interesse an den
Muscheln gezeigt, und die Goldelritzen verteidigen eine Steinhöhle. Wir haben dieses Jahr nicht mehr mit Nachwuchs gerechnet, denn die Fische sind noch klein und laut Internet vermehren sie sich erst im zweiten Jahr.
Pflanzen haben wir folgende: Bunter
Kalmus, bunter Zwergkalmus, Simse, Sumpfsimse, gelbe
Iris, weiße Iris,
Krebsschere, Wassernuss,
Froschbiss,
Froschlöffel, Tannenwedel, Bitterklee, gelbe Seerose, blaue Seerose,
Igelschlauch,
Hornkraut,
Büschelfarn, Wasserhyazinthe,
Gnadenkraut und noch ein paar mehr, deren Name mir grad nicht einfällt.