Tinky
Mitglied
- Dabei seit
- 25. Apr. 2008
- Beiträge
- 561
- Ort
- 29***
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- 2 Goldorfen
20 Goldfische
3 Kois
10 Sonnenbarsche
10 Rotfedern
1 Aal lange nicht gesehen
2 schwarzer Katzenwels
einige Gründlinge
dutzende Jungfische
paar Frösche
Libellen
Egel
Larven
Käfer
Hallo!
nachdem mein Oase SwimSkim 25 offensichtlich die Grätsche gemacht hat würde ich in den nächsten Wochen/ Monaten gerne eine neue Lösung finden, die
- nicht so wartungsintensiv ist wie bei dem mini- Schwimmskimmer
- effektiv ist
- keine 1000€ kostet
Ich habe zwar schon einiges hier wegen Rohrskimmer usw. gelesen - verstehe aber noch nicht so ganz wie das funktionieren soll. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust einige Anregungen zu geben.... ich liefere mal Stichpunkte:
- viel gelesen habe ich hier über Oase Aquaskim 40 - wenn ich es richtig verstanden habe, muss man da eine Pumpe anschließen. Braucht man dazu noch einen extra Filter außerhalb des Teiches?
Mir reicht "nur" der Skimmer. D.h. der sollte dann eine Art Korb und Sieb haben, dass man dann leicht entnehmen- und säubern kann. Bei den Bildern sieht es nicht so aus, als ob da soetwas vorhanden wäre.
Der Wasserpegel variiert ja - was, wenn der um 2-3 cm sinkt. läuft der Skimmer dann trocken oder ist der etwas variabel und "sinkt" mit ab?
Ich habe noch eine Pumpe aus einem defekten Gardena Druckfilter
ie maximale Fördermenge der Filterpumpe beträgt 1.500 Liter pro Stunde, die maximale Förderhöhe 1,9 Meter. Kann man damit einen Skimmer betreiben oder ist die zu schwach auf der Brust?
Toll wäre es, wenn jemand eine Art "Einkaufsliste" posten könnte z.B.:
Skimmer Modell xxx
Pumpe Modell xxx
Schlauch xxx
Und ein paar Infos wie das Ganze dann abläuft.
Wie gesagt ich habe mir einen neuen Kammerfilter bestellt - d.h. der Skimmer soll "nur" den Blütenstaub und eben das Zeugs von der Oberfäche rausholen...
Falls sich jemand die Mühe macht:
Vielen Dank vorab! :beten
Schönen Gruß Tinky
nachdem mein Oase SwimSkim 25 offensichtlich die Grätsche gemacht hat würde ich in den nächsten Wochen/ Monaten gerne eine neue Lösung finden, die
- nicht so wartungsintensiv ist wie bei dem mini- Schwimmskimmer
- effektiv ist
- keine 1000€ kostet
Ich habe zwar schon einiges hier wegen Rohrskimmer usw. gelesen - verstehe aber noch nicht so ganz wie das funktionieren soll. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust einige Anregungen zu geben.... ich liefere mal Stichpunkte:
- viel gelesen habe ich hier über Oase Aquaskim 40 - wenn ich es richtig verstanden habe, muss man da eine Pumpe anschließen. Braucht man dazu noch einen extra Filter außerhalb des Teiches?
Mir reicht "nur" der Skimmer. D.h. der sollte dann eine Art Korb und Sieb haben, dass man dann leicht entnehmen- und säubern kann. Bei den Bildern sieht es nicht so aus, als ob da soetwas vorhanden wäre.
Der Wasserpegel variiert ja - was, wenn der um 2-3 cm sinkt. läuft der Skimmer dann trocken oder ist der etwas variabel und "sinkt" mit ab?
Ich habe noch eine Pumpe aus einem defekten Gardena Druckfilter
Toll wäre es, wenn jemand eine Art "Einkaufsliste" posten könnte z.B.:
Skimmer Modell xxx
Pumpe Modell xxx
Schlauch xxx
Und ein paar Infos wie das Ganze dann abläuft.
Wie gesagt ich habe mir einen neuen Kammerfilter bestellt - d.h. der Skimmer soll "nur" den Blütenstaub und eben das Zeugs von der Oberfäche rausholen...
Falls sich jemand die Mühe macht:
Vielen Dank vorab! :beten
Schönen Gruß Tinky