Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!

Tinky

Mitglied
Dabei seit
25. Apr. 2008
Beiträge
561
Ort
29***
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
15000
Besatz
2 Goldorfen
20 Goldfische
3 Kois
10 Sonnenbarsche
10 Rotfedern
1 Aal lange nicht gesehen
2 schwarzer Katzenwels
einige Gründlinge
dutzende Jungfische
paar Frösche
Libellen
Egel
Larven
Käfer
Hallo!

nachdem mein Oase SwimSkim 25 offensichtlich die Grätsche gemacht hat würde ich in den nächsten Wochen/ Monaten gerne eine neue Lösung finden, die
- nicht so wartungsintensiv ist wie bei dem mini- Schwimmskimmer
- effektiv ist
- keine 1000€ kostet


Ich habe zwar schon einiges hier wegen Rohrskimmer usw. gelesen - verstehe aber noch nicht so ganz wie das funktionieren soll. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust einige Anregungen zu geben.... ich liefere mal Stichpunkte:


- viel gelesen habe ich hier über Oase Aquaskim 40 - wenn ich es richtig verstanden habe, muss man da eine Pumpe anschließen. Braucht man dazu noch einen extra Filter außerhalb des Teiches?
Mir reicht "nur" der Skimmer. D.h. der sollte dann eine Art Korb und Sieb haben, dass man dann leicht entnehmen- und säubern kann. Bei den Bildern sieht es nicht so aus, als ob da soetwas vorhanden wäre.
Der Wasserpegel variiert ja - was, wenn der um 2-3 cm sinkt. läuft der Skimmer dann trocken oder ist der etwas variabel und "sinkt" mit ab?
Ich habe noch eine Pumpe aus einem defekten Gardena Druckfilterie maximale Fördermenge der Filterpumpe beträgt 1.500 Liter pro Stunde, die maximale Förderhöhe 1,9 Meter. Kann man damit einen Skimmer betreiben oder ist die zu schwach auf der Brust?

Toll wäre es, wenn jemand eine Art "Einkaufsliste" posten könnte z.B.:
Skimmer Modell xxx
Pumpe Modell xxx
Schlauch xxx
Und ein paar Infos wie das Ganze dann abläuft.

Wie gesagt ich habe mir einen neuen Kammerfilter bestellt - d.h. der Skimmer soll "nur" den Blütenstaub und eben das Zeugs von der Oberfäche rausholen...

Falls sich jemand die Mühe macht:
Vielen Dank vorab! :beten

Schönen Gruß Tinky
 
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!

Huhu...

Also ich hab eine Aquamax eco 16000 Pumpe die meine Filter füttert.. An dem 2. Anschluss hab ich den Aquaskim 40 laufen.. 1 1/2 Zoll Schlauch zwischen Pumpe und Skimmer.. Bin sehr zufrieden!!!!

Der Aquaskim kompensiert 16 cm Wasserstandsdifferenz.

Oben ist ein Korb drin, den man raus nehmen kann ( hab ne Teleskopstange mit nem Haken dran)
 
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!


HuHU danke schonmal für die Antwort!
Wenn ich es richtig gesehen habe, liegt die Pumpe alleine bei € 500,00.
Ich befürchte das gibt mein Budget nicht her.
Ich möchte ja auch "nur" den Skimmer damit betreiben und nicht noch einen Filter.
Reicht dafür nicht auch eine kleinere Pumpe?

Der 1 1/2 Zoll Schlach passt direkt an den Skimmer und die Pumpe Ohne Adapter oder Verjüngungsstück?
Wie oft musst du den Korb rausholen zum Putzen? Wenn der voll ist pumpt die Pumpe ja weiter, oder? Was passiert dann?
 
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!

Natürlich kannst du auch eine separate Pumpe für den Skimmer nehmen - das hat den Vorteil, dass du den Skimmer unabhängig von der Filterpumpe laufen lassen kannst.
Ne Filterpumpe ab ca. 6000 Lit/h funktioniert da bereits.
Falls du dennoch die Kombi mit einem Schwimmskimmer in Betracht ziehst, achte darauf, das dieser außenliegende Schwimmkörper hat (gibt hier auch Geräte mit 20 cm Fangkorb) - das ist kein Vergleich zum Oase-Schwimmskimmer 25.

Meistens ist das trotzdem die praktikablere Variante um einen Skimmer zu betreiben - wenn nat. der Teich noch im Bau ist, dann sollte man sich über einen Skimmer in Schwerkraft und die entsprechende Verrohrung Gedanken machen.

Gruß Nori
 
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!

Servus Tinky

Stimmt dieser Besatz (von den Fröschen abgesehen) aus deinem Profil

Besatz
ca. ?? Moderlieschen
2 Karpfen (Art?)
2 Goldorfen
einige Goldfische
2 Kois
2 Barsche
2 Rotfedern
1 Aal
2 Welse
zig Gründlinge
dutzende Jungfische
paar Frösche


Dann solltest du überhaupt deine Filterung überdenken (wieder aus deinem Profil)
Teichtechnik (Filter, Pumpe)
Gardena DruckfilterSet 15000S
2x Oase Unterwasserfilter
1x Oase SwimSkim25 Start


Wennst handwerklich ein bisserl drauf bist, kannst Dir für schmales Geld sicher einen passenden Filter für deinen Teich bauen. Schau mal da rein. Viele haben sich Vließ/Spalt/Trommelfilter und danach ein/zwei Tonnen gebastelt . Ein Rohrskimmer drann ... und alles wird gut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!

Servus Tinky

Stimmt dieser Besatz (von den Fröschen abgesehen) aus deinem Profil

Hallo Digicat,

ich werde das Profil mal aktualisieren!
Lege mich in den nächsten Tagen mit Zettel und Stift auf die Lauer und mache eine Fischinventur.

Fakt ist: da die Fische bei mir gut gewachsen sind, ist "zuviel" Fischmasse im Wasser.
"Probleme" mit Jungfischen habe ich zwar nicht mehr dank einiger Räuber (Wels, Barsch) - aber alleine die zwei Karpfen sind schon recht groß und auch die Goldies, Orfen und Kois haben sich quasi in 2 Jahren "verdoppelt" von der Masse her.

Ich werde als erstes mal einige Fische rauskeschen und verschenken.

Weiter habe ich jetzt vor den Gardena PF 15000 rauszuschmeissen - bzw. lass eihc ihn noch mitlaufen - bekomme zusätzlich noch einen Kammerfilter um etwas für Entlastung zu sorgen.

Der Eigenbau steht auch fest auf dem Plan - nur weil ich dazu immer nur schleppend komme halt vorweg ein neuer Kammerfilter.
Das ist der zwar nicht, aber ungefähr so wird der schonmal aussehen:

http://www.ebay.de/itm/ECO-Teichpumpe-Teich-Pumpe-Filter-Bio-Teichfilter-UVC-Geraet-UVC-Teichklaerer?item=270924422258&cmd=ViewItem&_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D5%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D8777944429833587069

Dein Link zum "Eigenbau" (vermute ich jedenfalls) funktioniert nicht so richtig.

Den Skimmer möchte ich aber separat betreiben.
Welches Modell ist denn Eurer Erfahrung nach gut?
Klar geht auch ein Schwimmskimmer mit externer Pumpe.... Ein Vorredner hat das erwähnt - aber welches Modell z.B.?

Schönen Gruß Tinky
 
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!

Viel Spass beim Schwämme kneten (alle 2 Tage) - das gibt kräftige Finger!
Der Reinigungsmechanismus (was für ein scheiss Wort) funzt nicht besonders - hatte einige User dieses Oa...-Nachbaus schon gepostet.
Aber so schöne bunte Schwämme (und auch noch soo viele) suggerieren natürlich eine spitzenmässige Filterleistung....

Gruß Nori
 
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!


Ja das ist auch nicht die endgültige Lösung!
Weil ich aber kurzfristig nix gescheites auf die Beine gestelltbekomme und ein Kumpel das Ding loswerden will/ muss (wahrscheinlich WEIL ihm die Finger schmerzen) kriege ich das Teil quasi geschenkt... schaden wirds jawohl nicht, oder?!

Überhaupt: wenn jemand viel Zeit und Lust hat kann er mir auch gerne eine "Tonne" bauen...also einen echt guten Filter, mit dem ich dann gute Ergebnisse erhalte.
Müsste natürlich wissen was sowas kostet
 
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!

Viel Spass beim Schwämme kneten (alle 2 Tage) - das gibt kräftige Finger!


Gruß Nori


Aktuell knete ich übrigens täglich!
Diese kleinen Oase-Unterwasserfilter sind täglich dicht.
Bislang dachte ich aber immer das ist ganz gut wenn das Zeug raus ist aus dem Teich.

Nur zum Reinigen sind die halt blöd - weil man immer erst alles aus dem Wasser rausholen muss.

(sorry hab den editieren button mit dem zitieren button vertaucht!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmal Skimmer: Jetzt aber richtig!

Servus Tinky

Hab mal den Link richtiggestellt ...

Das du die Fische in ein neues zu Hause ausquartierst ist schon mal ein sehr gut, eigentlich das Beste was du tun kannst

Ich würde alles ausquartieren außer den Moderlieschen und den Gründlingen.

Dann kannst Dir die Filteranlage schenken und brauchst nur mehr für die Oberfläche etwas

Für die Oberfläche würde ich mir einen Teichüberlauf basteln, funktioniert wie ein Skimmer ...

Einfach gezielt an einer Stelle, auf 5cm die Folie 5-10mm (je nach Gegebenheit) unter dem höchsten Teichniveau absenken, so das bei Regen oder per Schlauchnachfüllung dort das Oberflächenwasser ablaufen kann.
Und schon ist die Teichoberfläche wieder von Blütenstaub, etc. gereinigt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…