Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

normale Luftpolsterfolie, oder welche mit großen Noppen?

Zermalmer

Mitglied
Dabei seit
2. Juni 2010
Beiträge
1.513
Ort
63477
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
7500
Besatz
ca. 20 Goldfische
2 Koi 40-50cm + 2 Koi ca. 20cm
Hallo zusammen,
Ich überlege gerade, ob ich mir eine Teichabdeckung mit Luftpolsterfolie bastele...
Das viele die Teilweise verwenden hab ich natürlich schon gelesen...

Nur zum Unterschied mit 1cm und 3cm Noppen hab ich glaub ich noch nix gefunden.

Ich habe festgestellt, dass mein Teich, durch die Tiefe und die steilen Wände, schon ein wenig mehr aufmerksamkeit braucht.
Deswegen tendiere ich zu einer einfachen Konstruktion mit Luftpolsterfolie...

Nur welche nimmt man am besten?
 
AW: normale Luftpolsterfolie, oder welche mit großen Noppen?

Hi Andreas,
die mit 3cm ist etwas dicker und daher besser. Achte wenn es geht darauf, dass sie UV stabil ist, dann hält sie länger.
Es ist auch eine Preisfrage - ich habe 2 Lagen von der billigen mit kleinen Noppen und fahre ganz gut damit.
 
AW: normale Luftpolsterfolie, oder welche mit großen Noppen?

Ich habe heute den Teich größtenteils mit Styropor abgedeckt. Die ganzen Anschlüsse werde ich mit Folie machen. Kaufe mir morgen bei Hornbach 10m x 1m für 10 Einheiten.
Die Stückchen werde ich zweimal falten (3lagig) und vorsichtig in die Zwischenräume legen. Oben drauf kommt ein Laubnetz zum Schutz der eigenen Tiere.
 
AW: normale Luftpolsterfolie, oder welche mit großen Noppen?

Hallo zusammen,

war neulich bei einem Teichianer-Treffen, da wurde davor gewarnt, Luftpolsterfolie in das Wasser zu legen, da sie Schadstoffe (z.B. Weichmacher) an das Wasser abgibt. Ist da etwas dran oder verbaut Ihr die Folie ohne Wasserkontakt?

Viele Grüße
Ulli
 
AW: normale Luftpolsterfolie, oder welche mit großen Noppen?

Hallo Zusammen,

Danke erstmal für Eure Antworten.

war neulich bei einem Teichianer-Treffen, da wurde davor gewarnt, Luftpolsterfolie in das Wasser zu legen, da sie Schadstoffe (z.B. Weichmacher) an das Wasser abgibt. Ist da etwas dran oder verbaut Ihr die Folie ohne Wasserkontakt?
Hallo Ulli,
Generell ist da (Meiner Meinung nach) schon was dran...
Je nach Produktion sind da Weichmacher und stoffe drin, die sich unter UV Bestrahlung daraus lösen können...
Wenn das dann direkt im Wasserkontakt passiert, dann stell ich mir das schon ungünstig vor.

Beweis bzw. Erfahrung habe ich nicht, aber ich würde sie generell eher (ist bei mir auch Teichbaubedingt) auf Lattenkonstruktion verbauen ohne Wasserkontakt (max. Schwitzwasser, das dann ggf. in den Teich tropft..

Habe nun einfach mal bei 2 Händlern angefragt, wie das mit der UV Beständigkeit aussieht...

Vielleicht gibt es ja noch weitere Erfahrungsberichte... speziell denke ich hier an Großnoppen... wie Joerg andeutete... sie ist von vornherein etwas dicker....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…