nun habe ich mich nach langem Zögern doch entschlossen ein paar Fische in unseren Teich zu setzen - ich habe mich für Notropis entschieden (nicht zuletzt wegen Werners tollem Angebot z.Z. ) und hoffe sehr, dass diese sich mit den Molchen (derzeit noch knapp 50 Stk.) und umgekehrt vertragen. 20Stk. habe ich bestellt und bin schon sehr gespannt auf die Kleinen.
Mehr Fische wird es aber nicht geben!
Hat einer von Euch Erfahrungen wie sich die Notropis mit Molchen vertragen?
bisher hab ich keine Beschwerden vorliegen. Die Notropis haben von den Molchen nichts zu befürchten, weil sie viel zu schnell sind und andersrum ist es ähnlich, weil die Molche viel zu groß sind.
Grad gestern hab ich in dem Teich noch ein Molchmännchen gesichtet, das aber in einer völlig anderen Ecke beschäftigt war.
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
hmmmm
ich hab hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/5968 geguckt und da steht, dass man sie in 5-24 °C halten kann....also nix mit Überwinterung. Aber wenn deine den Winter schon mal überlebt haben...!? Dann is das wohl eine Fehlinfo.
Die sehen ja superschön bunt aus! Und wenn sie sich mit Molchen auch vertragen...dann würd ich vielleicht noch schwanken (bisher dachte ich, wenn dann überhaupt Moderlieschen).
Notropis sind nicht gleich Notropis. Die winterharten sind die Notropis chrosomus, in dem Thread wird aber auch über die Notropis lutrenis gesprochen und die sind meines Wissens nicht winterhart.
Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Na das hört sich doch gut an, dankeschöln - hätte mir jetzt schon leid getan, wenn ich mit den Notropis die Molche vergrätzen würde.
Ich freue mich schon sehr auf die Fischlis und klar, bei mir werden sie in jeden Fall Draussen im Teich überwintern - die Erfahrungsberichte dazu hören sich ja recht gut an.
Der Notropis ist ein ganz friedlicher und hat kaum Interesse an Tieren die sich unter ihm aufhalten, er orientiert sich nach oben und nimmt ungern Futter vom Boden.
eher hat der Molchnachwuchs ein paar Problemchen mit Notropis. Die ganz kleinen Molchlarven könnten zum Teil gefressen werden wenn sie aufreizend im Wasser rumpaddeln (machen aber fast alle anderen Fische auch:smoki)