Astrid_2
Mitglied
Hallo zusammen und guten Abend,
ich bin Astrid und habe von meinem Mann zu meinem Geburtstag vor 2 Jahren als Geschenk "das Versprechen, mit mir einen Teich zu bauen" bekommen.
Alles fing mit einem kleinen Fertigteich an, den meine Eltern entsorgen wollten um einen grösseren einzubauen. Ich glaube deren Sucht schwappte zu diesem Zeitpunkt auf mich über. Naja, die Fertigwanne also eingebaut Wasser, Pflanzen und Fische rein und das "Unheil"
nahm seinen Lauf.
Da flogen ein paar Libellen und sonstiges Getier bei mir ein und ich wollte mehr, da ja auch die Fische einfach zu wenig Platz hatten in der "Wanne". Ich staunte nicht schlecht, als es dann jeden Tag neues zu entdecken gab und so steckte ich auch meinen Mann an. Na er sagt zwar immer: dass ist Dein Teich, geht mich nichts an, aber er steckt voller Ideen und nun soll auch noch ein Schwimmteich her. Oh je, was habe ich da angezettelt.
Doch nun wieder zu unserem / meinem
Teich.
Er geht nun ins zweite Jahr und wir sind im großen und ganzen zufrieden - naja auch stolz auf das Geschaffte. Es ist zwar noch nicht alles so, wie ich mir das wünsche, aber gut Ding will Weile haben. Die Pflanzen wachsen nicht so üppig, wie es erhofft hatte, ich bin aber auch ungeduldig - Im Gegensatz zu unseren Goldfischen - der Bestand wächst. Eingesetzt haben wir 19 Stück, zwei davon hat sich wohl der Reiher geholt - naja nicht geholt, nur ein Loch in/durch den Bauch gebohrt und liegen lassen, und nun, was soll ich sagen, zählen ist aussichtsslos, sind es 90?
Und die können nicht genug bekommen, letzte Woche waren sie wieder wie wild unterwegs und haben gelaicht, was das Zeug hielt. Obwohl ich darum gebeten hatte, doch wenigstens in diesem Jahr auszusetzen. Ich muss wohl noch an meiner Autorität arbeiten
Seit wir also den Teich haben, wird gefachsimpelt, genossen, gestaunt und nun haben wir unsere Nachbarn angesteckt, ich glaube, bei uns ist der Teichvirus unterwegs und holt sich alles an Freifläche in den Gärten der Umgebung.
Wir haben so viel neues gelernt und sind erstaunt darüber, wie wenig wir eigentlich über die Wasserwelt wussten.
Viele Gäste haben wir aus dem Tierreich - Molche, Kröten, Frösche, Libellen, Wasserläufer, Rückenschwimmer, Köcherfliegenlarven, jede Menge Gelbrandkäfer, Vögel über Vögel und von sämtlichen Gästen findet sich auch der Nachwuchs ein.
Unser Teich bekommt noch irgendwann einmal eine kleine Brücke, links neben der Esskastanie, die enorm viel Laub in den Teich bringt im Herbst. Wir sind schon am Überlegen, wie wir das Laubnetz über den Teich bringen, er ist ja etwas geschwungen und die Befestigung ist uns momentan noch ein Rätsel.
Ich könnte noch viel mehr erzählen, wie Ihr auch alle hier. Ich verfolge das Forum schon recht lange und bin begeistert von Euch Teichianern.
Also in diesem Sinne
Liebe Grüße an alle
Astrid
ich bin Astrid und habe von meinem Mann zu meinem Geburtstag vor 2 Jahren als Geschenk "das Versprechen, mit mir einen Teich zu bauen" bekommen.
Alles fing mit einem kleinen Fertigteich an, den meine Eltern entsorgen wollten um einen grösseren einzubauen. Ich glaube deren Sucht schwappte zu diesem Zeitpunkt auf mich über. Naja, die Fertigwanne also eingebaut Wasser, Pflanzen und Fische rein und das "Unheil"
Da flogen ein paar Libellen und sonstiges Getier bei mir ein und ich wollte mehr, da ja auch die Fische einfach zu wenig Platz hatten in der "Wanne". Ich staunte nicht schlecht, als es dann jeden Tag neues zu entdecken gab und so steckte ich auch meinen Mann an. Na er sagt zwar immer: dass ist Dein Teich, geht mich nichts an, aber er steckt voller Ideen und nun soll auch noch ein Schwimmteich her. Oh je, was habe ich da angezettelt.
Doch nun wieder zu unserem / meinem
Er geht nun ins zweite Jahr und wir sind im großen und ganzen zufrieden - naja auch stolz auf das Geschaffte. Es ist zwar noch nicht alles so, wie ich mir das wünsche, aber gut Ding will Weile haben. Die Pflanzen wachsen nicht so üppig, wie es erhofft hatte, ich bin aber auch ungeduldig - Im Gegensatz zu unseren Goldfischen - der Bestand wächst. Eingesetzt haben wir 19 Stück, zwei davon hat sich wohl der Reiher geholt - naja nicht geholt, nur ein Loch in/durch den Bauch gebohrt und liegen lassen, und nun, was soll ich sagen, zählen ist aussichtsslos, sind es 90?
Und die können nicht genug bekommen, letzte Woche waren sie wieder wie wild unterwegs und haben gelaicht, was das Zeug hielt. Obwohl ich darum gebeten hatte, doch wenigstens in diesem Jahr auszusetzen. Ich muss wohl noch an meiner Autorität arbeiten
Seit wir also den Teich haben, wird gefachsimpelt, genossen, gestaunt und nun haben wir unsere Nachbarn angesteckt, ich glaube, bei uns ist der Teichvirus unterwegs und holt sich alles an Freifläche in den Gärten der Umgebung.
Wir haben so viel neues gelernt und sind erstaunt darüber, wie wenig wir eigentlich über die Wasserwelt wussten.
Viele Gäste haben wir aus dem Tierreich - Molche, Kröten, Frösche, Libellen, Wasserläufer, Rückenschwimmer, Köcherfliegenlarven, jede Menge Gelbrandkäfer, Vögel über Vögel und von sämtlichen Gästen findet sich auch der Nachwuchs ein.
Unser Teich bekommt noch irgendwann einmal eine kleine Brücke, links neben der Esskastanie, die enorm viel Laub in den Teich bringt im Herbst. Wir sind schon am Überlegen, wie wir das Laubnetz über den Teich bringen, er ist ja etwas geschwungen und die Befestigung ist uns momentan noch ein Rätsel.
Ich könnte noch viel mehr erzählen, wie Ihr auch alle hier. Ich verfolge das Forum schon recht lange und bin begeistert von Euch Teichianern.
Also in diesem Sinne
Liebe Grüße an alle
Astrid